Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit beschäftigt sich mit der durch den Einsatz objektorientierter Techniken möglichen Effizienzsteigerung in der Software-Entwicklung. Ziel ist eine detaillierte Darlegung der Gründe, warum die Objektorientierung anderen Ansätzen überlegen ist und wie sie in modernen, auf Wirtschaftlichkeit bedachten Entwicklungsprojekten erfolgreich und gewinnbringend eingesetzt werden kann. Erläutert wird dies praxisorientiert am Beispiel einer für eine mittelständische Unternehmensberatung entwickelten Controlling-Software (mit C++ unter Windows). Gang der Untersuchung: Es werden zunächst die grundlegenden Problemstellungen bei der Entwicklung von Anwendungssoftware sowie die Lösungsansätze herkömmlicher Methoden (Structured Analysis / Structured Design) vorgestellt. Anschließend wird dargestellt, welche Defizite hier maßgeblich zur sogenannten 'Software-Krise' beigetragen haben, die sich in Zeit- und Budgetüberschreitungen, Projektabbrüchen sowie mangelhafter Qualität von Software widerspiegelt. Als Alternative zum bisherigen, im Zuge der aktuellen technischen und wirtschaftlichen Entwicklung mit immer größer werdenden Schwierigkeiten konfrontierten SA/SD-Ansatz werden im folgenden Kapitel die Grundlagen der Objektorientierung, der objektorientierten Analyse und des Designs vorgestellt. Im Praxisteil der Arbeit wird zunächst auf Methoden und Vorgehensmodelle eingegangen. Einer Vorstellung der wichtigsten Vertreter und der Darlegung der Unterschiede zum bislang häufig verwendeten Wasserfall-Modell folgt eine Erläuterung der Entwicklungsphasen eines OO-Projekts. Anhand praktischer Beispiele findet dabei auch eine Einführung in die für die einzelnen Phasen verwendeten Diagrammtypen der UML-Notation statt. Desweiteren kommen praktische Problemstellungen des Designs zur Sprache. Frameworks, Klassenbibliotheken und Komponenten werden definiert, voneinander abgegrenzt und anhand von Beispielen kritisch erläutert. Als Vertreter eines Frameworks werden die Microsoft Foundation Classes (MFC), die am weitesten verbreitete Basis für C++-Programme unter Windows, detailliert vorgestellt. Ein ganzes Kapitel ist den Patterns gewidmet, die in der Fachwelt einen stark diskutierten Bereich der Objektorientierung bilden, da durch ihren Einsatz der Produktivitätsfortschritt der Objektorientierung noch weiter gesteigert werden kann. Neben den Grundlagen werden Analyse- und Design-Patterns (Entwurfsmuster) vorgestellt sowie deren Einsatz in der [...]
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...