Sie sind hier
E-Book

Objektorientierte Techniken und Patterns bei betriebswirtschaftlichen Anwendungen am Beispiel einer Controlling-Software

AutorSteffen Lentz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl60 Seiten
ISBN9783832416256
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit beschäftigt sich mit der durch den Einsatz objektorientierter Techniken möglichen Effizienzsteigerung in der Software-Entwicklung. Ziel ist eine detaillierte Darlegung der Gründe, warum die Objektorientierung anderen Ansätzen überlegen ist und wie sie in modernen, auf Wirtschaftlichkeit bedachten Entwicklungsprojekten erfolgreich und gewinnbringend eingesetzt werden kann. Erläutert wird dies praxisorientiert am Beispiel einer für eine mittelständische Unternehmensberatung entwickelten Controlling-Software (mit C++ unter Windows). Gang der Untersuchung: Es werden zunächst die grundlegenden Problemstellungen bei der Entwicklung von Anwendungssoftware sowie die Lösungsansätze herkömmlicher Methoden (Structured Analysis / Structured Design) vorgestellt. Anschließend wird dargestellt, welche Defizite hier maßgeblich zur sogenannten 'Software-Krise' beigetragen haben, die sich in Zeit- und Budgetüberschreitungen, Projektabbrüchen sowie mangelhafter Qualität von Software widerspiegelt. Als Alternative zum bisherigen, im Zuge der aktuellen technischen und wirtschaftlichen Entwicklung mit immer größer werdenden Schwierigkeiten konfrontierten SA/SD-Ansatz werden im folgenden Kapitel die Grundlagen der Objektorientierung, der objektorientierten Analyse und des Designs vorgestellt. Im Praxisteil der Arbeit wird zunächst auf Methoden und Vorgehensmodelle eingegangen. Einer Vorstellung der wichtigsten Vertreter und der Darlegung der Unterschiede zum bislang häufig verwendeten Wasserfall-Modell folgt eine Erläuterung der Entwicklungsphasen eines OO-Projekts. Anhand praktischer Beispiele findet dabei auch eine Einführung in die für die einzelnen Phasen verwendeten Diagrammtypen der UML-Notation statt. Desweiteren kommen praktische Problemstellungen des Designs zur Sprache. Frameworks, Klassenbibliotheken und Komponenten werden definiert, voneinander abgegrenzt und anhand von Beispielen kritisch erläutert. Als Vertreter eines Frameworks werden die Microsoft Foundation Classes (MFC), die am weitesten verbreitete Basis für C++-Programme unter Windows, detailliert vorgestellt. Ein ganzes Kapitel ist den Patterns gewidmet, die in der Fachwelt einen stark diskutierten Bereich der Objektorientierung bilden, da durch ihren Einsatz der Produktivitätsfortschritt der Objektorientierung noch weiter gesteigert werden kann. Neben den Grundlagen werden Analyse- und Design-Patterns (Entwurfsmuster) vorgestellt sowie deren Einsatz in der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...