Sie sind hier
E-Book

Ökonomische Analyse des deutsch-französischen Weinhandels

Theoretische Grundlagen und Befragung französischer Experten

AutorBarbara Redlingshöfer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783832419936
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der internationale Handel mit Gütern der Agrar- und Ernährungswirtschaft nimmt weltweit immer größere Ausmaße an. Längst vereinigen verarbeitete Nahrungsmittel mehr als zwei Drittel am Wert des gesamten Welthandels mit Agrar- und Ernährungsgütern auf sich. Deutschland und Frankreich gehören neben den USA, Japan und Großbritannien in diesem Sektor zu den führenden Export-Importnationen. Dabei zeichnet sich ab, daß vorwiegend Güter der gleichen Warengruppen zwischen diesen Ländern gehandelt werden (intra-industrieller Handel IIT). Auch Wein wird der Gruppe der verarbeiteten Nahrungsmittel zugerechnet. Einst sehr regional geprägt hat der Weinhandel längst internationalen Charakter angenommen. Deutschland und Frankreich sind Industrieländer mit ähnlichen Pro-Kopf-Einkommen, teilen sich eine gemeinsame Grenze und als Mitglieder der Europäischen Union den europäischen Binnenmarkt. Vor diesem Hintergrund könnte man erwarten, daß beide Länder ihre Weine gegenseitig tauschen. Tatsächlich aber exportiert Frankreich um ein Vielfaches mehr Wein nach Deutschland als umgekehrt. So scheint aus ökonomischer Sicht die Frage angemessen, wodurch der ungleiche Verlauf der Handelsströme mit Wein begründet ist und welche Bestimmungsfaktoren ihn beeinflussen. Dabei interessieren besonders Ursachen für die vergleichsweise niedrigen Weinausfuhren Deutschlands. Wer heute den Verlauf internationaler Handelsströme verstehen will, muß zuerst in den grundlegenden Theorien des Außenhandels nach Erklärungen suchen. Auf dieser Überlegung basiert im wesentlichen die Vorgehensweise der Arbeit. Gang der Untersuchung: Auf der Grundlage der Außenhandelstheorie werden Erklärungsmodelle auf den speziellen Fall des Weinhandels hin angewendet, um die Voraussetzung für eine empirische Analyse der Einflußfaktoren zu schaffen. Da zu diesem Thema wenig empirische Literatur vorhanden ist, um die entwickelten Thesen zu stützen, wurde im Rahmen dieser Arbeit eine Befragung mit französischen Weinhändlern durchgeführt. Sie bezog sich auf die aktuelle Situation deutscher Weine in Frankreich und auf zukünftige Perspektiven für deren Absatz. Ziel der Befragung war, über die theoretisch-ökonomischen Zusammenhänge hinaus Hinweise auf andere mögliche Einflußfaktoren zu erhalten. Schließlich wurden aus den Erkenntnissen der Arbeit Schlußfolgerungen im Hinblick auf eine mögliche Absatzförderung deutscher Weine in Frankreich [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...