Inhaltsangabe:Problemstellung: Für die Funktionsfähigkeit eines jeden Unternehmens ist vor allem ein Faktor unverzichtbar: seine Mitarbeiter. Für eine erfolgreiche Unternehmensführung braucht es aber mehr als dessen schlichte Anwesenheit und Arbeitsausführung. Der effektive Einsatz der Mitarbeiter bedarf einer erfolgreich funktionierenden Personalführung. Dies ist keine neue Überlegung und die Literatur zum Thema Personal bietet ein breites Spektrum an Leitformeln für die 'optimale Personalführung'. Ein Aspekt zur Schaffung eines Anhaltspunktes zur Identifikation des personellen Entscheidungsbedarfs und zur systematische Entwicklung des Personals ist die Einführung und Anwendung eines Leistungsbeurteilungssystems. Hierzu wurde bereits über Jahrzehnte eine ausführliche Literaturdiskussion geführt. Inzwischen sind die scheinbar ausgefeilten Ansätze, Systeme und Gestaltungsempfehlungen schier unüberschaubar. Ziel dieser Arbeit war daher die Auswertung und Zusammenfassung der verschiedensten Literaturansätze, Empfehlungen, Trends und Praxisanwendungen, aus denen beispielhaft ein individuelles System für einen deutschen Standort eines amerikanischen Großkonzerns abgeleitet werden sollte, welches der Personalführung entscheidende Informationen zu Arbeitsleistung und -verhalten der Mitarbeiter liefert, aus denen sich Entscheidungen ableiten lassen, die dem Unternehmen und dem Mitarbeiter zugute kommen. Dabei wird die Organisation der Implementierung und Konzeption des Systems im Rahmen eines Projektes genauso behandelt, wie die Inhalte des Systems selbst und eine Bewertung seiner Durchführbarkeit sowie zu berücksichtigende Schwierigkeiten. Die Darstellungen sollen nicht als allgemeingültiges Erfolgsrezept für eine funktionierende Personalbeurteilung verstanden werden, sondern vielmehr als Ansatzpunkt und zusammenfassende Anleitung für die Vorgehensweise bei der Konzeption eines solchen Verfahrens am Beispiel eines konkreten Systems. Die Dokumentation und Bewertung der Einführung eines Leistungsbeurteilungssystems für Produktionsmitarbeiter, die Auswertung der Verfahrens- und Gestaltungsalternativen und die Beschreibung deren Umsetzung bieten einen zugleich umfassenden und überschaubaren Rahmen für die Implementierung eines Beurteilungssystems von den ersten Überlegungen und Beweggründen für eine Beurteilung bis zum fertigen Konzept und den Inhalten eines entsprechenden Beurteilertrainings. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Das [...]
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...