Sie sind hier
E-Book

Ökonomische Einflussfaktoren der Style Investing-Ansätze Value und Growth

Eine Untersuchung für das Gebiet der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion

AutorCarsten Rothermel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783832432461
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Nach den starken Kursverlusten zum Ende des letzten und zu Beginn des neuen Jahrtausends wird den Investoren einmal mehr vor Augen geführt, dass die Börse keine Einbahnstrasse mit ständig steigenden Kursen ist. Insbesondere deutsche Kleinanleger ist dies die erste Baisse, die sie hautnah miterleben. Nichtsdestotrotz wird die Aktienkultur in Deutschland immer mehr an Einfluss gewinnen. Bereits Ende 1999 waren nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Investment-Gesellschaften (BVI) ca. 12 Millionen Bundesbürger in Dividendentiteln investiert. Eine Vielzahl von Privatanleger setzen auf Aktienfonds und versuchen so, eine beständige und positive Vermögensentwicklung zu haben, ohne das Risiko einer Einzeltitelauswahl eingehen zu müssen. Ende 1999 waren beim BVI etwa 1.350 Publikumsfonds und 4.200 Spezialfonds institutioneller Investoren registriert. Besonders beeindruckend ist die Tatsache, dass sich die „Assets under Management“ innerhalb von nur 3 Jahren verdoppelt haben. Trotz dieser geradezu explodierenden Nachfrage an eine professionelle Vermögensverwaltung wird es für Fondsmanager immer wichtiger, sich gegenüber der Konkurrenz abzuheben bzw. eine langfristig gute Performance zu liefern. Einen möglichen Weg kann dabei das sogenannte Style Investing darstellen. Dieser Ansatz basiert weniger auf einer wirtschaftswissenschaftlichen Theorie, sondern mehr auf der empirischen Beobachtung, dass sich Aktien mit bestimmten Merkmalen besser entwickeln als andere. Eine Variante beim Style Investing ist der „Value- und Growth-Ansatz“. Hier werden Wachstums- und Substanztitel anhand bestimmter Kennziffern gekauft bzw. wieder verkauft. Die langjährige Beobachtung von Value- und Growth-Aktien zeigt, dass sich die eine oder andere Spielart besser entwickelt, als ein vergleichbares Universum. Nun stellt sich natürlich die Frage, wann ein Fondsmanager auf Value- und wann auf Growth-Titel setzen sollte. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag in die Erforschung dieser bisher nicht abschließend geklärten Fragestellung geben, in dem sie Value- und Growth-Zyklen vor dem Hintergrund makroökonomischer Einflussgrößen beurteilt. Wie die Ergebnisse der vorliegenden empirischen Arbeit zeigen, muss eine erfolgreiche Investmentstrategie nicht immer vom Zufall abhängen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG1 1.1Thematische Abgrenzung1 1.2Zielsetzung und Gliederung2 2.THEORETISCHE [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...