Sie sind hier
E-Book

Zur Haftung von (Gips-) Putzen auf (Leicht-) Beton unter besonderer Berücksichtigung von Haftbrücken

Literaturbericht

AutorFrank Backasch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783832432423
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Als Putze an Wänden oder Decken werden ein- oder mehrlagig in bestimmter Dicke aufgebrachte Beläge aus Putzmörteln oder Beschichtungsstoffen bezeichnet. Die Putze dienen je nach Art und Putzdicke bestimmten bauphysikalischen Aufgaben sowie der Oberflächengestaltung eines Bauwerkes. Putze bzw. Putzsysteme müssen in der Lage sein, gewisse Anforderungen hinsichtlich guter und gleichmäßiger Haftung am Putzgrund in den einzelnen Lagen aneinander sowie ein gleichmäßiges Gefüge innerhalb der einzelnen Lagen zu gewährleisten. Aufgrund der technologischen Weiterentwicklung in den letzten Jahrzehnten ging man zunehmend von der herkömmlichen mehrlagigen Putzausführung zu maschinell antragbaren, einlagigen Putzen über. Die Verwendung von glatteren Schalungen sowie das rationellere Bauen mit Stahlbetonfertigteilen führte zur Entwicklung neuer Putzmörtel, wie z.B. die sogenannten Haftputze. Obwohl heutzutage die Technik zur Herstellung und Verarbeitung weitestgehend ausgereift ist, kommt es immer wieder zu unterschiedlichsten Putzschäden in verschiedenen Größenordnungen. Da heute die für eine ausreichende Beurteilung des Putzgrundes und dessen gezielter Vorbereitung nötigen Einflußgrößen, deren Wirkung und Zusammenspiel zum größten Teil bekannt sind, können bei Beachtung bestimmter Grundregeln die Putzschäden zumindest relativ gering gehalten werden. Aus diesem Grund soll in dieser Studienarbeit ein Literaturbericht erstellt werden, der die Ergebnisse aus zahlreichen Forschungsarbeiten zur Putzhaftung an Betonflächen und die Erfahrungen aus der Praxis der Putzverarbeitenden gegenüberstellt und vergleicht. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 2.Überblick und Anforderungen an einen Putzmörtel3 3.Der Haftmechanismus der Gipsputze auf ihrem Untergrund5 4.Faktoren für eine stabile Haftung von Gipsputz auf Beton6 4.1Einfluss der Putzzusammensetzung auf das Haftvermögen6 4.1.1Methylcellulose als Zusatz für Gipsputze – besteht ein Einfluss auf das Haften der Putzgipse?8 4.2Einflüsse der Grenzfläche auf die Ausbildung des DH – Gefüges9 4.3Beton als Untergrund – Einfluss auf das Haften von Gipsputz11 4.3.1Eigenschaften des Betons und seiner Oberfläche in Verbindung mit der Putzhaftung12 4.3.2Einfluss und Wirkungsweise der Feuchtigkeit auf die stabile Putzhaftung15 4.3.3Einfluss der Schalungstrennmittel auf die Putzhaftung22 4.3.4Leichtbeton als Putzgrund – Merkmale und Besonderheiten24 4.4Haftbrücken – [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...