Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Abkürzungsverzeichnis | 11 |
Abbildungsverzeichnis | 12 |
Tabellenverzeichnis | 14 |
1. Ausgangssituation und Problemstellung | 15 |
2. Forschungsziele und wissenschaftlicher Neuwert | 17 |
3. Thema im Überblick | 22 |
4. Methodisches Vorgehen | 24 |
4.1. Literature Review | 24 |
4.2. Qualitative Befragung: Vor- und Nachbereitung der Action ResearchStudie | 27 |
4.3. Action Research | 28 |
4.3.1. Zielsetzung und Begründung | 28 |
4.3.2. Geschichte des Action Research Ansatzes | 30 |
4.3.3. Definition | 32 |
4.3.4. Besonderheiten des Action Research Ansatzes | 33 |
4.3.4.1. Zielkonforme Änderung in der Praxis | 34 |
4.3.4.2. ForscherInnen nehmen am Prozess teil | 34 |
4.3.4.3. PraktikerInnen werden in den Forschungsprozess integriert | 35 |
4.3.4.4. Zusammenspiel von ForscherInnen und PraktikerInnen | 37 |
4.3.4.5. Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis | 39 |
4.3.4.6. Gesamtheitliche Problemstellung | 40 |
4.3.4.7. Summary und Bezugnahme zum Forschungsprojekt | 41 |
4.3.5. Action Research Prozess | 42 |
4.3.6. Datengewinnung und Dokumentation | 46 |
4.3.7. Kritische Betrachtung und Gütekriterien | 50 |
5. Theoretische Grundlagen | 54 |
5.1. Foresight im Strategischen Management | 54 |
5.1.1. Grundsätzliche Bedeutung von Foresight im Strategischen Management | 54 |
5.1.2. Rolle von Foresight in den unterschiedlichen Perspektiven des Strategischen | 56 |
5.1.3. Foresight im Strategischen Managementprozess | 59 |
5.2. Foresight: Entwicklung und Begriffe | 61 |
5.2.1. Entwicklung von Frühwarnung zu Foresight | 61 |
5.2.2. Unterschiedliche Begriffe und Ausprägungen | 66 |
5.2.2.1. Foresight | 69 |
5.2.2.2. Frühaufklärung, Früherkennung und Frühwarnung | 70 |
5.2.2.3. Technologie Foresight | 71 |
5.2.2.4. Strategic Foresight und operative Frühaufklärung | 73 |
5.2.2.5. Public, Regional, Corporate, Industry und Open Foresight | 75 |
5.2.2.6. Trendforschung | 77 |
5.2.2.7. Forecasting | 78 |
5.2.2.8. Projektbezogene oder institutionalisierte Foresight-Aktivitäten | 80 |
5.2.3. Nutzen und Verbreitung in der Praxis | 80 |
5.3. Open Foresight Ansatz | 82 |
5.3.1. Einleitung | 82 |
5.3.2. Entwicklung des Open Foresight Ansatzes | 86 |
5.3.3. Charakteristika von Open Foresight | 88 |
5.4. Foresight-Prozess | 90 |
5.4.1. Definitionen Prozess und Foresight-Prozess | 90 |
5.4.2. Foresight-Prozessmodelle | 92 |
5.4.2.1. Lineare Phasenmodelle | 93 |
5.4.2.1.1. Früherkennungssystem des Battelle-Institutes | 93 |
5.4.2.1.2. Prozess der Zukunftsforschung nach Horton | 96 |
5.4.2.1.3. Foresight-Framework von Voros | 98 |
5.4.2.1.4. Prozessphasen nach Krystek und Müller-Stewens | 100 |
5.4.2.1.5. Prozess der strategischen Frühaufklärung von Krystek und Walldorf | 102 |
5.4.2.1.6. Prozess der strategischen Frühaufklärung nach Hammer | 103 |
5.4.2.1.7. Foresight Process von Popper | 105 |
5.4.2.1.8. Strategic Foresight Framework von Hines | 107 |
5.4.2.2. Iterative bzw. Netzwerk-Modelle | 108 |
5.4.2.2.1. Future Study von Coates | 109 |
5.4.2.2.2. Foresight Cycle von Miles | 111 |
5.4.2.2.3. Prozess der strategischen Frühaufklärung nach Liebl | 112 |
5.4.2.2.4. Früherkennungssystem von Baisch | 113 |
5.4.2.2.5. Systemic Foresight Methodology von Saritas | 114 |
5.4.2.3. Zusammenfassung | 116 |
5.4.3. Schlüsselaktivitäten und -faktoren in Foresight-Prozessen | 117 |
5.4.3.1. Allgemeines zum Prozessdesign | 119 |
5.4.3.2. Pre Foresight-Phase | 122 |
5.4.3.2.1. Sensibilisierung | 123 |
5.4.3.2.2. Zielklärung | 123 |
5.4.3.2.3. Spezifizierung des Suchfeldes | 125 |
5.4.3.2.4. Auswahl und Gewinnung von ProjektakteurInnen | 126 |
5.4.3.2.5. Auswahl der Methoden | 136 |
5.4.3.3. Foresight-Phase | 151 |
5.4.3.3.1. Identifikation und Analyse von Signalen und Trends | 151 |
5.4.3.3.2. Interpretieren und Antizipieren | 156 |
5.4.3.3.3. Entwickeln von Implikationen und Strategien | 159 |
5.4.3.4. Implementierungs-Phase | 160 |
5.4.3.5. Kommunikation, Koordination, Steuerung und Evaluierung | 162 |
5.4.3.5.1. Kommunikation | 163 |
5.4.3.5.2. Projektkoordination und Steuerung | 165 |
5.4.3.5.3. Motivation | 167 |
5.4.3.5.4. Evaluierung | 168 |
5.4.3.6. Zusammenfassung | 169 |
5.5. Open Innovation-Prozess | 172 |
5.5.1. Open Innovation - Definition und Grundlagen | 172 |
5.5.2. Open Innovation-Prozess | 174 |
5.5.2.1. Definition und Prozesstypen | 174 |
5.5.2.2. Open Innovation und Innovationsphasen | 177 |
5.5.2.3. Mögliche Kooperationspartner im Open Innovation-Prozess | 179 |
5.5.3. Schlüsselaktivitäten und -faktoren in Open Innovation-Prozessen | 181 |
5.5.3.1. Grundsätzliche Voraussetzungen für Open Innovation-Prozesse | 184 |
5.5.3.2. Schlüsselaktivitäten und -faktoren | 186 |
5.5.3.2.1. Partnerwahl | 187 |
5.5.3.2.2. Ziele und Vereinbarungen | 192 |
5.5.3.2.3. Vertrauen und Lernklima | 195 |
5.5.3.2.4. Abgleich von Prozessen, Strukturen und Systemen | 198 |
5.5.3.2.5. Akteure im Open Innovation-Prozess | 199 |
5.5.3.2.6. Koordination und effektives Management | 204 |
5.5.3.3. Zusammenfassung | 208 |
6. Qualitative Befragung von Foresight-ExpertInnen und Planungdes Open Foresight-Prozesses | 211 |
6.1. Qualitative Befragung von Foresight-ExpertInnen | 211 |
6.1.1. Pre Foresight-Phase | 212 |
6.1.2. Foresight-Phase | 220 |
6.1.3. Implementierungs-Phase | 229 |
6.1.4. Projektkoordination bzw. -steuerung | 229 |
6.1.5. Zusammenfassung | 231 |
6.2. Open Foresight-Prozess: Identifizierte Schlüsselfaktoren und -aktivitäten | 233 |
7. Action Research Studie: Umsetzung des Open Foresight-Prozesses | 238 |
7.1. Open Foresight-Projekt im Überblick | 238 |
7.1.1. Ausgangssituation | 238 |
7.1.2. Projektidee und Projektziele | 239 |
7.1.3. Projektinitiatoren und -koordinatoren (Intermediäre) | 240 |
7.1.4. Projektthema: Suchfeld | 242 |
7.1.5. Teilnehmende Unternehmen (Partnerfirmen) und FirmenvertreterInnen | 243 |
7.1.6. Action Research Prozess im Überblick | 246 |
7.1.7. Rollen von WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen | 265 |
7.2. Action Research Zyklen | 268 |
7.2.1. Vorphase: Entwicklung der Infrastruktur des Klientensystems (11/11 - 12/11) | 268 |
7.2.2. AR 1: Entwicklung eines Open Foresight-Prozessmodelles (12/11 - 2/13) | 270 |
7.2.3. AR 2: Suchfeldidentifikation und -entscheidung (1) (2/13 - 11/13) | 275 |
7.2.4. AR 3: Suchfeldidentifikation und -entscheidung (2) (11/13 - 1/14) | 283 |
7.2.5. AR 4: Auswahl der Partnerfirmen und Suchfeldspezifizierung (1/14 - 11/14) | 287 |
7.2.6. AR 5: Start des Open Foresight-Prozesses mit den Partnerfirmen(11/14 - 1/15) | 307 |
7.2.7. AR 6: Open Foresight: Identifizieren und Analysieren von möglichen Zukunftsentwicklungen(1/15 - 5/15) | 325 |
7.2.8. AR 7: Open Foresight: Interpretieren, Antizipieren, Evaluieren und Implementieren(5/15 - 11/15) | 340 |
8. Evaluierung, Diskussion und Darlegung des neu entwickeltenOpen Foresight-Prozessmodells | 362 |
8.1. Evaluierung des Open Foresight-Prozesses | 362 |
8.1.1. Pre Foresight-Phase | 365 |
8.1.2. Foresight-Phase | 374 |
8.1.3. Implementierungs-Phase | 385 |
8.1.4. Kommunikation, Koordination und Steuerung | 388 |
8.2. Reflexion und Diskussion | 391 |
8.2.1. Charakteristika von Open Foresight-Prozessen und die Rolle der Initiatoren | 392 |
8.2.2. Pre Foresight-Phase | 393 |
8.2.3. Open Foresight-Phase | 407 |
8.2.4. Implementierungs-Phase | 417 |
8.2.5. Kommunikation, Koordination, Steuerung und Evaluierung | 419 |
8.3. Open Foresight-Prozessmodell | 421 |
9. Resümee und Ausblick | 428 |
10. Literaturverzeichnis | 440 |
11. Anhang | 466 |