Sie sind hier
E-Book

Opiumwirtschaft und 'hawala' in Afghanistan

Struktur, Einbettung und Entwicklungsfaktoren

AutorBenjamin Schaffner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640482276
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Ökonomische Anthropologie informeller Werttransfersysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1978 dauern in Afghanistan Konflikte an. Beginnend mit der kommunistischen Saur Revolution, der Invasion der Sowjetunion 1979 und dem anschliessenden Bürgerkrieg bis 1992 mit vielen tausend Flüchtlingen und der sowjetischen Einflussnahme auf politische Strukturen, setzt sich dies bis heute fort. In den Jahren folgte eine Zersplitterung des Landes mit regionalen Konflikten und dezentralisierten politischen Strukturen bis 1995 das Taliban-Regime ein Gewaltmonopol durchzusetzen versuchte, transnationale religiöse Netzwerke stärkte und Afghanistan von internationalen Sanktionen betroffen war. Die lange Phase dieser Konflikte in Afghanistan zerstörte die ohnehin wenig entwickelte Infrastruktur, ihre Wirtschaft, Institutionen und Auskommen. Traditionelle Existenzgrundlagen wurden zusehends durch informelle, insbesondere Opiumanbau und -handel, ersetzt. Die bestehende Lücke des nur ungenügend vorhandenen formalen Finanzsektors wurde durch das informelle Werttransfer System hawala gefüllt, welches unter anderem für Geldtransfers durch die Opiumwirtschaft genutzt wird. Der finanzstärkste Wirtschaftszweig Afghanistans umgeht somit das strukturschwache offizielle Bankensystem und ermöglicht kaum staatliche Kontrolle und Teilhabe. Nationale und internationale Bestreben für eine ökonomisch und politisch zentrale Entwicklung in Afghanistan verlaufen insbesondere aufgrund dieser informellen und illegalen Faktoren äußerst schwierig. Der Opiumanbau sowie das Transfersystem hawala sind in vielerlei Hinsicht zentrale Merkmale der afghanischen Gesellschaft und ihrer Entwicklung. Deren Einbettung und Ausmaß in der Kultur und Wirtschaftsstruktur Afghanistans will ich in der folgenden Arbeit erläutern. Im ersten Teil der Arbeit werde ich eine kurze historischen Einführung zu hawala geben und seine Funktion und Praxis im afghanischen Kontext beschreiben. Anschliessend werde ich die ökonomische und soziale Substanz der Opiumwirtschaft und ihrer Strukturen sowie die Verknüpfung mit hawala aufzeigen um im letzten Punkt mit deren Auswirkungen auf formale ökonomische Entwicklungsansätze zu enden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...