Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im Rahmen dieser Arbeit führe ich eine Analyse der rechtlichen Bedingungen für die in Ungarn zulässigen Gesellschaftsformen durch. Ziel ist es dabei herauszufinden, welche Rechtsform für ein mittelständisches deutsches Unternehmen in Ungarn optimal ist. Ich versuche, einen Teil der offenen Fragen, die sich bei dem Entscheidungsprozeß bei der Rechtsformwahl ergeben, zu klären und eine Lösung des Problems aufzuzeigen. Im ersten Teil behandle ich die historische Entwicklung des ungarischen Gesellschaftsrechts. Sowohl die Zeit bis 1989 als auch danach werden dabei eine wichtige Rolle spielen. Die Integrationsvorbereitungen Ungarns in die Europäische Union trugen wesentlich zur Weiterentwicklung des Gesellschaftsrechts bei. Auch andere Wirtschaftsgesetze sind vom Transformationsprozeß in Ungarn betroffen. Ich werde auf die wichtigsten Bestimmungen für ausländische Investoren eingehen. Es handelt sich dabei um Hinweise auf Veränderungen, jedoch keineswegs um eine umfassende Analyse der Entwicklung der einzelnen Gesetze. Im zweiten Kapitel arbeite ich die Bedeutung der Rechtsformwahl für ein mittelständisches deutsches Unternehmen in Ungarn heraus. Die Ursachen, die Rechtsformfragen aufkommen lassen, sind vielschichtiger Natur. Hier sind der Wechsel, der Zusammenschluß zweier oder mehrerer Unternehmen und Unternehmensneugründungen mittelständischer Unternehmen zu nennen. Dabei sind sowohl persönliche Verhältnisse als auch betriebswirtschaftliche, gesellschaftsrechtliche, steuerrechtliche und unternehmensbezogene Aspekte zu berücksichtigen. Ausgehend von der Unternehmensneugründung bildet die Bestimmung von Zielkriterien, mit deren Hilfe die verschiedenen in Ungarn gängigen Rechtsformen vergleichbar gemacht werden, den Schwerpunkt dieses Kapitels. Im vierten Teil der Arbeit werde ich anhand einer Bewertung der untersuchten Kriterien der unterschiedlichen Rechtsformen in Ungarn einen Lösungsvorschlag für ein mittelständisches Unternehmen aus Deutschland unterbreiten. Unter Anwendung eines problemadäquaten mehrdimensionalen Verfahrens werde ich aufzeigen, wie man die verschiedenen Rechtsformalternativen hinsichtlich der Merkmale der aufgestellten Zielkriterien bewerten kann. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNISII ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV 1.EINLEITUNG1 2.DEFINITIONEN4 2.1MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN4 2.2RECHTSFORM5 2.3RECHTSFORMWAHL5 3.ENTWICKLUNG UND GRUNDSÄTZE DES UNGARISCHEN [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsrecht - Handelsrecht - Arbeitsrecht
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF
Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF
Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF
Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF
Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF
Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...