Hans-Jürgen Welkoborsky, Burkhard Wiechens, Michael L. Hinni: Orbita – Interdisziplinäres Management der Orbitaerkrankungen | 1 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Vorwort | 6 |
Anschriften | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
1 Topografische Anatomie der Orbita | 17 |
Einführung | 17 |
Form, Begrenzung, Öffnungen und topografische Beziehungen | 17 |
Wände der Orbita | 18 |
Foramina der Orbita | 19 |
Topografische Beziehungen der Orbita | 20 |
Schutzapparat des Auges | 20 |
Septum orbitale | 20 |
Augenlider | 21 |
Inhalt der Orbita | 23 |
Gliederung | 23 |
Bindegewebige Strukturen | 24 |
Pars bulbosa mit Bulbus oculi | 26 |
Lage und Funktion der äußeren Augenmuskeln | 28 |
Topografie der postseptal verlaufenden Leitungsbahnen | 30 |
Beziehung zum Anulus tendineus communis | 30 |
Extrakonal verlaufende „Leitungsbahnen in der oberen Etage (oberes Kompartiment) | 30 |
Intrakonal verlaufende „Leitungsbahnen (mittlere Etage) | 31 |
Extrakonal verlaufende „Leitungsbahnen (untere Etage) | 34 |
Sekretorische, parasympathische Innervation der Tränendrüse | 34 |
Literatur | 35 |
2 Pathophysiologische Aspekte der Orbita | 37 |
Einführung | 37 |
Orbita als geschlossenes knöchernes Kompartiment | 37 |
Intraorbitale Entzündungen | 38 |
Intraorbitale „Druckerhöhungen | 41 |
Pathophysiologie der „Orbitatraumen | 42 |
Direkte und indirekte „Orbitatraumen | 42 |
Abscherverletzungen des Nervus opticus | 43 |
Literatur | 43 |
3 Klinische Untersuchung von Patienten mit Orbitaerkrankungen | 47 |
Ophthalmologische „Untersuchungsmethoden | 47 |
Einführung | 47 |
Anamneseerhebung | 47 |
Inspektion | 48 |
Palpation | 48 |
Visusprüfung | 49 |
Biomikroskopie der vorderen Augenabschnitte mittels Spaltlampe | 49 |
Auskultation | 50 |
Exophthalmometrie | 50 |
Tonometrie | 51 |
Motilitätsprüfung | 51 |
Ophthalmoskopie | 52 |
Perimetrie | 53 |
Pupillendiagnostik | 54 |
Bulbus- und Orbitasonografie | 54 |
ICG-Angiografie und SD-OCT | 54 |
Visuell evozierte Potenziale (VEP) | 56 |
Biopsie | 56 |
HNO-Untersuchungen | 56 |
Embryologie der Orbita und des Auges sowie seiner Anhangsgebilde | 56 |
Anamneseerhebung | 57 |
Klinische Untersuchung | 57 |
Apparative Diagnostik | 60 |
Literatur | 64 |
4 Bildgebende Untersuchungen der Orbita | 67 |
Einführung | 67 |
Konventionelle „Röntgenaufnahmen | 67 |
Computertomografie (CT) | 68 |
Röntgenologische Anatomie | 68 |
Trauma | 68 |
Tumoren | 71 |
Magnetresonanztomografie (MRT) | 73 |
Anatomie | 73 |
Inflammatorische Erkrankungen | 73 |
Tumoren | 76 |
Positronenemissions„tomografie (PET) | 80 |
Interventionelle Neuroradiologie bei Erkrankungen der Orbita | 81 |
Ultraschalluntersuchung der Orbita | 84 |
Untersuchungsbedingungen | 84 |
Ultraschallanatomie | 85 |
Ultraschalluntersuchungen bei Erkrankungen der Orbita | 86 |
Literatur | 89 |
5 Erkrankungen der Augenlider und des Bulbus | 93 |
Erkrankungen der Lider | 93 |
Entzündliche Erkrankungen der Lider | 93 |
Maligne Tumoren der Lider | 93 |
Erkrankungen des Bulbus | 95 |
Glaukom | 95 |
Erkrankungen der Kornea | 100 |
Verschluss intraokularer und intraorbitaler Gefäße | 106 |
Gefäßverschlüsse der Netzhaut und des Nervus opticus | 106 |
Arterielle Gefäßverschlüsse der Netz-/Aderhaut | 106 |
Venöse retinale „Gefäßverschlüsse | 107 |
Vordere ischämische „Optikusneuropathie (nicht arteriitisch/arteriitisch) | 109 |
Okklusion orbitaler Gefäße | 109 |
Literatur | 110 |
6 Orbitale Komplikationen | 113 |
Einführung | 113 |
Intraorbitale Blutungen | 113 |
Iatrogene Einblutungen | 113 |
Einblutung in die Orbita | 114 |
Akute Sinusitis | 115 |
Pathogenese | 115 |
Phaseneinteilung der orbitalen Komplikationen | 115 |
Therapiemaßnahmen | 117 |
Andere Ursachen | 118 |
Orbitaemphysem | 118 |
Dysthyreote Optikusneuropathie (DON) | 118 |
Dentogene Abszesse | 119 |
Infektion der Wangenhaut | 119 |
Dakryoadenitis | 120 |
Insektenstiche | 120 |
Allergische Erkrankungen | 121 |
Konjunktivitis | 121 |
Außergewöhnliche Ursache | 122 |
Zusammenfassung | 122 |
Besonderheiten orbitaler Komplikationen bei Kindern | 123 |
Literatur | 123 |
7 Endokrine Orbitopathie | 127 |
Ätiologie und Pathogenese | 127 |
Ätiologie | 127 |
Pathogenese | 127 |
Klinische und laborchemische Untersuchungen | 128 |
Klinische Untersuchungen | 128 |
Laborchemische und „bildgebende Untersuchungen | 130 |
Klinische Empfehlungen für die Praxis | 130 |
Ophthalmologische Befunde und Komplikationen | 131 |
Einteilung von Befunden und Zeichen | 131 |
Sicca-Symptomatik | 131 |
Lidretraktion | 132 |
Zeichen der klinischen Aktivität | 132 |
Exophthalmus | 132 |
Lagophthalmus | 133 |
Ptosis | 133 |
Expositionskeratopathie | 133 |
Strabismus | 133 |
Kompressive „Optikusneuropathie | 134 |
Glaukom | 134 |
Therapie | 135 |
Immunsuppressive Therapie | 135 |
Radiotherapie | 136 |
Orbitadekompression | 141 |
Lidchirurgie | 148 |
Literatur | 151 |
8 Traumatologie und traumatische Optikusneuropathie (TON) | 157 |
Einführung | 157 |
Anamnese | 157 |
Klinische Untersuchung | 157 |
Apparative Diagnostik | 157 |
Symptome | 157 |
Weichteilverletzungen der Orbita | 159 |
Riss-Quetsch-Wunden | 159 |
Orbitale Fremdkörper | 159 |
Orbitawandfrakturen | 159 |
Mediale Orbitawandfraktur | 159 |
Laterale Orbitawandfraktur und Jochbeinfraktur (laterale „Mittelgesichtsfraktur) | 160 |
Isolierte Orbitabodenfrakturen | 163 |
Blow-out-Fraktur | 163 |
Blow-in-Fraktur | 165 |
Orbitadach | 166 |
Orbitadachfrakturen | 166 |
Kombinierte Frakturen | 167 |
Kombinierte Frakturen des Mittelgesichts, der knöchernen Orbita und der Schädelbasis | 167 |
Verletzungsfolgen | 169 |
Traumatische „Optikusneuropathie (TON) | 169 |
Orbitaverletzungen bei Kindern | 171 |
Orbitafrakturen | 171 |
Literatur | 171 |
9 Pathologie der Orbita | 175 |
Einführung | 175 |
Allgemeines | 175 |
Anmerkungen zur Klassifikation | 175 |
Entzündungen | 176 |
Akute Entzündungen | 176 |
Chronische Entzündungen | 176 |
Systemische Erkrankungen mit Beteiligung der Orbita | 177 |
Morbus Basedow | 177 |
Weitere Erkrankungen | 177 |
Neoplasien | 177 |
Tumoren des Nervus opticus | 177 |
Tumoren von Konjunktiva und Karunkel | 180 |
Tumoren der Augenlider | 186 |
Tumoren der Tränendrüsen | 194 |
Tumoren des Tränengangsystems | 196 |
Tumoren des Weichgewebes der Orbita | 197 |
Tumoren des Augapfels | 202 |
Weiterführende Literatur | 204 |
10 Orbitale Fehlbildungen | 207 |
Angeborene orbitale „Fehlbildungen | 207 |
Hypertelorismus | 207 |
Hypotelorismus | 207 |
Zyklopie und Synophthalmie | 207 |
Anophthalmie und „Mikrophthalmie | 208 |
Gesichtsspalten | 208 |
Kraniosynostosen | 208 |
Syndrome des 1. und 2. Kiemenbogens | 211 |
Erworbene orbitale „Fehlbildungen | 212 |
Traumatisch bedingte orbitale Fehlbildungen | 212 |
Tumorbedingte orbitale „Deformitäten | 214 |
Literatur | 216 |
11 Tumoren der Orbita und des Bulbus | 219 |
Maligne Tumoren des Bulbus | 219 |
Bulbustumoren mit potenzieller Beteiligung der Orbita | 219 |
Intraokulare Metastasen | 224 |
Tumoren der Tränendrüsen und ableitenden Tränenwege | 230 |
Tumoren der Tränendrüsen | 230 |
Tumoren der ableitenden Tränenwege | 231 |
Tumoren der Nasennebenhöhlen mit Übergreifen auf die Orbita | 231 |
Symptome | 232 |
Pseudotumoren | 233 |
Benigne Tumoren der Nasennebenhöhlen mit Orbitabeteiligung | 234 |
Maligne Tumoren der Nasennebenhöhlen mit Orbitabeteiligung | 235 |
Infiltration der Orbita | 237 |
Therapie der malignen Tumoren | 237 |
Prognose | 238 |
Literatur | 238 |
12 Tumoren der frontoorbitalen Schädelbasis, der Nervi optici und der intrakraniellen Sehbahn | 243 |
Einführung | 243 |
Meningeome der Frontobasis und der Orbita | 243 |
Maligne Neoplasien der Frontobasis und der Orbita | 246 |
Gliome der Nervi optici und der intrakraniellen Sehbahn | 248 |
Gefäßmalformationen | 248 |
Andere Läsionen | 248 |
Literatur | 251 |
13 Intrakonale Orbitatumoren | 253 |
Einführung | 253 |
Anatomie | 253 |
Diagnostik | 253 |
Klassifizierung von Tumoren | 255 |
Orbitatumoren | 256 |
Benigne Tumoren | 256 |
Primäre maligne Tumoren | 256 |
Sekundäre Orbitatumoren | 259 |
Ästhesioneuroblastom | 259 |
Nasopharynxkarzinom | 260 |
Metastasierende Tumoren | 260 |
Chirurgische Ansätze im Bereich der intrakonalen Orbita | 261 |
Fazit | 261 |
Literatur | 261 |
14 Strahlentherapie orbitaler Erkrankungen | 263 |
Einführung | 263 |
Technik | 263 |
Perkutane Strahlentherapie (EBRT) | 263 |
Strahlentherapie maligner Neoplasien der Orbita | 267 |
Metastasen im Bereich der Orbita | 267 |
Orbitalymphome | 269 |
Aderhautmelanome | 272 |
Retinoblastom | 276 |
Strahlentherapie benigner Erkrankungen der Orbita | 277 |
Optikusscheidenmeningeom | 277 |
Idiopathische Entzündung der Orbita | 278 |
Choroidale Hämangiome | 278 |
Pterygium | 280 |
Altersbedingte Makulade„generation (AMD) | 280 |
Radiogene Nebenwirkungen und Toxizitäten im Orbitabereich | 282 |
Augenlid | 282 |
Tränendrüsen | 282 |
Konjunktiva | 283 |
Kornea | 283 |
Iris | 283 |
Linse | 283 |
Retina | 284 |
Nervus opticus | 284 |
Radiogene Tumorinduktion | 284 |
Literatur | 285 |
15 Tränenwegchirurgie | 289 |
Allgemeine „Tränenwegchirurgie | 289 |
Anatomische Grundlagen | 289 |
Untersuchung der Tränenwege | 289 |
Kongenitale „Tränenwegstenosen | 291 |
Erworbene Tränenwegstenosen | 294 |
Dakryozystorhinostomie (DCR) | 297 |
Einleitung | 297 |
Ätiologie von „Tränenabflussstörungen | 297 |
Präoperative Diagnostik | 298 |
Operative Technik der „Dakryozystorhinostomie | 298 |
Alternative Verfahren | 302 |
Nachsorge | 302 |
Tränenwegstents | 303 |
Komplikationen | 303 |
Ergebnisse | 304 |
Literatur | 305 |
16 Lidchirurgie im Rahmen orbitaler Erkrankungen | 309 |
Anatomie | 309 |
Traumatologie | 309 |
Anamnese | 309 |
Untersuchung | 309 |
Diagnostische Maßnahmen | 311 |
Operative Versorgung von Lidverletzungen | 311 |
Rekonstruktion von „Liddefekten | 314 |
Defekte der anterioren Lamelle der Periorbitalregion | 314 |
Durchgreifende Defekte des Unterlids | 317 |
Oberlid | 318 |
Lateraler Lidwinkel | 320 |
Medialer Lidwinkel | 320 |
Fazialisparese | 321 |
Nicht permanente Fazialisparese | 322 |
Persistierende Fazialisparese oder -paralyse | 322 |
Narbenektropium, Narben„entropium, narbenbedingter Lagophthalmus | 324 |
Literatur | 326 |
17 Anästhesiologische Aspekte der Orbitachirurgie | 329 |
Einführung | 329 |
Klinische Anatomie | 329 |
Klinische Physiologie | 330 |
Hämodynamik | 330 |
Intrakranieller Druck (ICP) | 330 |
Intraokularer Druck (IOP) | 331 |
Klinische Pharmakologie | 331 |
Sedativa | 331 |
Hypnotika | 331 |
Inhalationsanästhetika | 332 |
Analgetika | 332 |
Muskelrelaxanzien | 333 |
Klinische Anästhesiologie | 333 |
Präoperative Vorbereitung | 333 |
PONV | 334 |
Sicherung der Atemwege | 334 |
Lagerung | 335 |
Beatmung | 335 |
Kreislaufmanagement | 336 |
Temperaturmanagement | 337 |
Monitoring | 337 |
Ausleitung und postoperative Phase | 337 |
Neuroprotektion | 338 |
Literatur | 339 |
18 Chirurgische Zugangswege zur Orbita | 341 |
Einführung | 341 |
Endonasaler „transethmoidaler Zugangsweg | 341 |
Indikationen | 341 |
Durchführung | 341 |
Komplikationen | 342 |
Transantraler Zugangsweg | 343 |
Indikationen | 343 |
Durchführung | 343 |
Komplikationen | 343 |
Laterale Orbitotomie | 344 |
Indikationen | 344 |
Durchführung | 344 |
Komplikationen | 345 |
Anteriore Orbitotomie | 346 |
Transpalpebraler Zugangsweg | 346 |
Transkonjunktivaler Zugangsweg | 350 |
Vergleich des transkonjunktivalen vs. transpalpebralen Zugangswegs | 351 |
Transkranielle extra- und intradurale Zugänge | 352 |
Einführung | 352 |
Frontolaterale Kraniotomie | 353 |
Frontale unilaterale „Kraniotomie | 354 |
Supraorbitaler „Schlüssellochzugang | 354 |
Bifrontale Kraniotomie | 355 |
Exenteratio orbitae | 357 |
Enukleation | 357 |
Exenteratio orbitae | 357 |
Literatur | 359 |
19 Rekonstruktive Orbitachirurgie | 363 |
Einführung | 363 |
Grundsätzliches zur „Orbitarekonstruktion | 363 |
Entwicklung der „rekonstruktiven Orbitachirurgie | 363 |
Form- und Volumenwiederherstellung der Orbita | 364 |
Digitale 3D-Analyse und virtuelle Modelle | 367 |
Individualisierung von Implantatmaterialien für die „Orbitarekonstruktion | 370 |
Korrektur des medianen Telekanthus in der Hammer-Technik | 370 |
Literatur | 372 |
Sachverzeichnis | 373 |