Sie sind hier
E-Book

Organisation und Unsicherheit

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl235 Seiten
ISBN9783531192376
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,27 EUR

Das Buch 'Organisation und Unsicherheit' geht der Frage nach, wie Organisationen in der Gegenwart auf Unsicherheiten reagieren. Diese Unsicherheiten können organisationsintern erzeugt werden oder aus der Organisationsumwelt resultieren. Aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und anhand verschiedener empirischer Analysen zu Jugendämtern, Bildungseinrichtungen, High Reliability Organisationen und Organisationen des Finanzmarktes u.a.m. wird gezeigt, welche Konsequenzen sich aus zunehmenden Unsicherheiten für das Handeln in Organisationen und die Beziehungen zwischen Organisationen und Umwelt ergeben. Versuche, Unsicherheit zu vermeiden oder zu beseitigen, führen dabei - wie viele der Beiträge zeigen - zu neuen Unsicherheiten.



Maja Apelt ist Professorin für Organisations- und Verwaltungssoziologie an der Universität Potsdam.

Konstanze Senge ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie an der Universität Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Über die Autoren8
Organisation und Unsicherheit – eine Einführung11
1 Zur Einleitung11
2 Aktuelle Debatten zum Problem der Unsicherheit14
3 Zum Begriff der Unsicherheit innerhalb der Organisationssoziologie16
4 Die einzelnen Beiträge18
Literatur21
Teil I24
Theoretische Orientierungen24
Unsicherheit als ein Grundkonzept der Organisationssoziologie25
1 Einleitung25
2 Zur Allgemeinheit des Unsicherheitskonzept26
3 Zur Form von Unsicherheit28
4 Unsicherheit und Ungewissheit32
5 Relevanz und Irrelevanz34
6 Fazit36
Literatur38
Ungewissheit, Vielfalt, Mehrdeutigkeit – Eine Heuristik unsicherer Umwelten42
1 Einleitung42
2 Eine Heuristik unsicherer Umwelten: Zeitliche, soziale und sachliche Dimensionen organisatorischer Umwelten45
2.1 Ungewisse Zukunft45
2.2 Vielfältige Akteure und Akteurskonstellationen47
2.3 Mehrdeutige Identitäten50
3 Fazit54
Literatur55
Organisation und Unsicherheit aus Sicht der reflexiven Modernisierung: Politisierung, Individualisierung/Subjektivierung und subjektivierendes Arbeitshandeln58
1 Einleitung58
2 „Nebenfolgen“ von Unsicherheit und zwei Reaktionen: Politisierung und Individualisierung/Subjektivierung60
2.1 Politisierung61
2.2 Individualisierung und Subjektivierung63
2.3 Politisierung und Individualisierung/Subjektivierung als Reaktionen unter Beibehaltung der „alten“ Logik66
3 Verändertes Paradigma: Subjektivierendes Arbeitshandeln und Erfahrungswissen67
4 Fazit70
Literatur72
Organisationsidentität und Unsicherheit76
1 Einleitung76
2 Konzept der Organisationsidentität: Selbstbezug als interner Feedbackprozess78
2.1 Organisationsidentität als Feedback von integrativer und operativer Funktion80
2.2 Einfluss von Außen – Identität im Zusammenspiel mit Reputation und Image82
3 Rolle von Organisationsidentitäten für Unsicherheit und Organisation84
4 Fazit88
Literatur89
Das Management von Unsicherheit in Organisationen: Können Organisationen im Umgang mit Unsicherheit von den Erkenntnissen der High Reliability Theory lernen?93
1 Einleitung93
2 HROs und ihr Umgang mit Unsicherheit96
2.1 Eigenschaften der Technologien von HROs97
2.2 Organisationskultur von HROs98
2.3 Entscheidungsprozesse in HROs99
2.4 Umwelt von HROs102
2.5 Zusammenfassung: Eigenschaften von HROs und ihr Umgang mit Unsicherheit102
3 Können die Erkenntnisse der HRT auf andere Organisationen übertragen werden?103
3.1 Kann der ASD von den Erkenntnissen der HRT profitieren?103
3.2 Können Banken mit Bezug auf ihr operationales Risikomanagement von der HRT profitieren?104
4 Fazit105
Literatur106
Teil II109
Empirische Befunde109
Warum wird das „ganz normale Chaos“ zum Problem? Jugendämter als Hybridorganisationen mit Souveränitätsverlust110
1 Einleitung110
2 Das Organisationsfeld „Interventionen bei Kindeswohlgefährdung“ – Gegenstand, Akteure, Regulationen112
3 Jugendämter als Organisationen: Das „ganz normale Chaos“ im Interventionsalltag114
4 Die Radikalisierung des „ganz normalen Chaos“ im Zuge von Re-Regulierungsprozessen116
4.1 Die Kalkulierung des Unkalkulierbaren117
4.2 Die Formalisierung des Informellen120
4.3 Die Erosion des Institutionellen122
4.4 Die Verschärfung der Chaotik123
5 Schluss123
Literatur125
Das Ende der Unsicherheit? Beobachtungen aus der reformierten Universität127
1 Einleitung127
2 Der universitäre Umgang mit Unsicherheit: Vom Humboldtschen Ideal zur Studien- und Strukturreform128
3 Beobachtungen aus der reformierten Universität131
4 Unsicherheitsbewältigung als Ergebnis neuer Entscheidungsprämissen?134
4.1 Konfligierende Fremd- und Selbsterwartungen im Organisationsverständnis134
4.2 Unsicherheit im Reformprozess: Tempo und Unstetigkeit136
4.3 Widersprüchliche Eigenlogiken von Lehre und Forschung137
4.4 Unsichere Interaktion mit Studierenden138
4.5 Persönliche Zukunftsunsicherheit139
5 Fazit140
Literatur141
Die Produktion von Unsicherheit. Nicht-intendierte Folgen des operationellen Risikomanagements in Banken143
1?????Einleitung143
2?????Die Erfindung „Operationelle Risiken“145
3?????Umsetzung des Operationellen Risikomanagements147
4?????Sekundäre Unsicherheiten149
5?????Tragende Unsicherheit153
6?????Fazit158
Literatur160
Hochfrequenzhandel zwischen Entscheidungsautomation und Entscheidungsautonomie163
1 Einleitung163
2 Organisatorische Differenzierung von Finanzmärkten166
3 Grenzstellen-Differenzierung von Zahlungsentscheidungen: Ordererzeugung zwischen Nachrichtengenerierung und Orderausführung169
4 Konditionale Programmierung von Zahlungsentscheidungen: Algorithmische Modellierung der Ordererzeugung als Gewinn von Entscheidungsautonomie172
5 Fazit176
Literatur177
Delegitimierung und Stabilisierung. Umgang mit Unsicherheit bei der Reform der Bundesagentur für Arbeit179
1 Einleitung179
2 Theoretische Überlegungen181
2.1 Organisationswandel unter Unsicherheit181
2.2 Zentralistische vs. partizipative Reform- und Organisationsentwicklung182
2.3 Angleichungsprozesse als Reaktion auf Reformunsicherheit184
3 Empirische Reformentwicklung185
3.1 Der Auftakt der BA-Reform ab 2002/2003185
3.2 Umbau der BA: Zentrale, Regionaldirektionen, Arbeitsagenturen186
3.3 Die Reformpromotoren: BA-Eliten und Unternehmensberater187
3.4 Der virtuelle Arbeitsmarkt188
3.5 Wirkungsorientierte Steuerung und Zielsystem189
3.6 Konsequenzen der SGB II-Einführung189
4 Fazit191
Literatur194
Wenn der Nebel des Krieges aufzieht … Anmerkungen zur Transformation der Bundeswehr198
1 Militär und Ungewissheit198
2 Innere Führung: eine Erfolgsgeschichte?201
2.1 Genese, Funktion, Struktur202
2.2 Die eigentliche Bewährungsprobe204
2.3 Die Eigendynamik der Einsatzrealität206
3 Transformation, Verunsicherung und neue Leitbilder: ein Fazit211
Literatur213
Führt Nichtwissen zu Unsicherheit in der Organisation Krankenhaus?216
1 Einleitung216
2 Ansätze zum Nichtwissen und Unsicherheit217
2.1 Nichtwissen217
2.2 Unsicherheit219
3 Empirische Untersuchung220
3.1 Methodisches Vorgehen und Sample220
3.2 Inhaltsanalytische Auswertung221
3.3 Einflussfaktoren auf der Professionsebene221
3.4 Organisationale Einflussfaktoren224
3.5 Organisationsstruktur224
4 Fazit232
Literatur233

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...