Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Salzburg (BWL), Veranstaltung: Schwerpunkt Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich auf dem Dienstleistungsmarkt der Unternehmensberatung so einiges getan. Aufgrund des stetigen und schnellen Wandels greifen immer mehr Unternehmer auf so genannten systemischen Beratungsansätzen, genauer gesagt Organisationsaufstellungen zurück. Was genau darunter verstanden wird, werde ich gleich zu Beginn meiner Arbeit erläutern. Diese Art der Beratung hat sich schon im privaten Bereich in Form von Familienaufstellungen profiliert. Aufgrund der wachsenden Beliebtheit solcher Familienaufstellungen, entstand schlussendlich auch die Idee Aufstellungen in Systemen durchzuführen. Die genaue Entstehungsgeschichte werde ich dann in meinem vierten Punkt bearbeiten. Rückblickend war es die richtige Entscheidung, da in der heutigen Zeit immer mehr Unternehmen diese Beratungsmethode nachfragen. Sie verfolgen das Ziel, Probleme in der Berufswelt einmal anders, nämlich auf rituelle Weise zu lösen. Wie eine Aufstellung konkret abläuft und was man dafür alles benötigt, werde ich dann im fünften Punkt meiner Bachelor-Arbeit näher bringen. Weiters werde ich auf die, für viele meist unerklärlichen, Phänomene zu sprechen kommen und ihr Entstehen erläutern. In meinem siebten Abschnitt werde ich die Prinzipien beschreiben, welche bei einer Organisationsaufstellung besonders zu beachten sind. Erst wenn diese berücksichtigt werden, kann man gewährleisten, dass Aufstellungen in Systemen, besonders als Unterstützung bei Veränderungsprozessen, funktionieren. Der wesentliche Vorteil liegt darin, dass Aufstellungen viel mehr Auskünfte über Beziehungsstrukturen, Probleme und Hierarchien liefern. Folglich erhält man Einblicke wie ein gewisses System funktioniert und wie dieses trotz Veränderungen weiterhin existieren kann. Was Aufstellungen noch alles bewirken können, was bei herkömmlichen Beratungsmethoden oft nicht der Fall ist, wird abschließend im letzten Punkt meiner Arbeit behandelt.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...