Sie sind hier
E-Book

Organisationsaufstellung. Systemische Beratungsansätze als Unterstützung bei Veränderungsprozessen

AutorMaximiliane Müller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783656884675
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Salzburg (BWL), Veranstaltung: Schwerpunkt Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich auf dem Dienstleistungsmarkt der Unternehmensberatung so einiges getan. Aufgrund des stetigen und schnellen Wandels greifen immer mehr Unternehmer auf so genannten systemischen Beratungsansätzen, genauer gesagt Organisationsaufstellungen zurück. Was genau darunter verstanden wird, werde ich gleich zu Beginn meiner Arbeit erläutern. Diese Art der Beratung hat sich schon im privaten Bereich in Form von Familienaufstellungen profiliert. Aufgrund der wachsenden Beliebtheit solcher Familienaufstellungen, entstand schlussendlich auch die Idee Aufstellungen in Systemen durchzuführen. Die genaue Entstehungsgeschichte werde ich dann in meinem vierten Punkt bearbeiten. Rückblickend war es die richtige Entscheidung, da in der heutigen Zeit immer mehr Unternehmen diese Beratungsmethode nachfragen. Sie verfolgen das Ziel, Probleme in der Berufswelt einmal anders, nämlich auf rituelle Weise zu lösen. Wie eine Aufstellung konkret abläuft und was man dafür alles benötigt, werde ich dann im fünften Punkt meiner Bachelor-Arbeit näher bringen. Weiters werde ich auf die, für viele meist unerklärlichen, Phänomene zu sprechen kommen und ihr Entstehen erläutern. In meinem siebten Abschnitt werde ich die Prinzipien beschreiben, welche bei einer Organisationsaufstellung besonders zu beachten sind. Erst wenn diese berücksichtigt werden, kann man gewährleisten, dass Aufstellungen in Systemen, besonders als Unterstützung bei Veränderungsprozessen, funktionieren. Der wesentliche Vorteil liegt darin, dass Aufstellungen viel mehr Auskünfte über Beziehungsstrukturen, Probleme und Hierarchien liefern. Folglich erhält man Einblicke wie ein gewisses System funktioniert und wie dieses trotz Veränderungen weiterhin existieren kann. Was Aufstellungen noch alles bewirken können, was bei herkömmlichen Beratungsmethoden oft nicht der Fall ist, wird abschließend im letzten Punkt meiner Arbeit behandelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...