Sie sind hier
E-Book

Prüfungsangst bei Schülern

Eine exemplarische Vergleichsstudie zwischen Grundschülern und Hauptschülern

AutorStefanie Maurer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783656884354
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt sicherlich die Angst vor einer wichtigen Prüfung. Man bekommt Herzrasen, schweißnasse Hände und im schlimmsten Fall eine Gedankenblockade, trotz gewissenhafter Prüfungsvorbereitung. Durch diese Erscheinungen von Prüfungsangst ist das eigene Versagen quasi vorhersehbar. Und mit dem unvermeidlichen Näherrücken des Prüfungstermins wächst auch die Angst. Prüfungsangst kann in einen Teufelskreis münden, der die Leistungsfähigkeit von Schülern tief greifend und anhaltend beeinträchtigen kann. Die Noten werden immer schlechter und mit jedem Misserfolg steigt auch die Prüfungsangst. Meist gelingt es den Schülern nicht, sich selbstständig aus diesem Teufelskreis zu befreien (vgl. Reimann-Höhn, 2003, S. 5). Angst, insbesondere Angst im Leistungsbereich, ist in der psychologischen und pädagogischen Forschung, als auch in der Praxis zu einem zentralen Thema geworden (vgl. Krohne, 1977, S. 9). Heutzutage haben Leistungsnachweise an Schulen sowie an Universitäten einen sehr hohen Stellenwert, was die weiteren Ausbildungs- bzw. Berufschancen anbelangt. Die Folge ist ein immer weiter ansteigendes Maß an Leistungsstörungen und Prüfungsangst aufseiten der Schüler und Studenten. Die Entstehung von Prüfungsangst ist auf die Normen unserer Gesellschaft zurückzuführen. Unsere Gesellschaftsform ist eine sehr leistungsorientierte Gesellschaft. Diese ist der Ansicht, den Wert eines Menschen anhand seiner erbrachten Leistungen zu determinieren (vgl. Florin & Rosenstiel, 1976, S.41). Demzufolge dienen Prüfungen der Regulation des Aufstrebens in, von der Gesellschaft hoch angesehene, soziale Positionen. Da diese Positionen, wie beispielsweise Studien-, Ausbildungs- oder Arbeitsplätze zunehmend knapper werden, wird das Abschneiden in Prüfungen als Auswahlkriterium herangezogen. Die Leistungsanforderungen steigen immer weiter an, was einen immer stärker werdenden Konkurrenzkampf zur Folge hat. Da ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Schüler und Studenten unter neurotischer Prüfungsangst leiden (vgl. Barthel, 2001, S. 14). In der Schule ist ständig die Rede von Erfolgen bzw. Misserfolgen. Noten gelten da-für als Maßstab. Kinder und Jugendliche müssen in diesem System funktionieren und Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Referate etc. - alles soll von ihnen mit hervorragenden Leistungen gemeistert werden. Ein Kind lebt ständig mit der Angst, den Ansprüchen und Normen der Gesellschaft nicht zu genügen und im Falle schlechter Leistungen ausgefiltert zu werden(...).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...