Cover | 1 |
Titel | 3 |
Impressum | 4 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
1. Einleitung | 9 |
1.1. Quantitativer Problemzusammenhang | 11 |
1.2. Forschungs- und Untersuchungsgegenstand | 21 |
1.3. Fragestellung | 25 |
1.4. Analytischer Zugriff | 27 |
1.5. Quellenlage und -auswahl | 34 |
1.6. Untersuchungszeitraum | 37 |
1.7. Untersuchungsaufbau | 37 |
2. Das RWKS als Funktionssystem | 41 |
2.1. Das RWKS in der Kartellliteratur | 42 |
2.2. Das Kohlensyndikat und seine Funktionen | 48 |
2.2.1 Produktionsfunktion | 60 |
2.2.2 Preisfunktion | 66 |
2.2.3 Absatzfunktion | 69 |
2.3. Zwischenfazit: Die funktionale Trias des RWKS | 74 |
3. RWKS und SHV: Die Kopplungsmechanismen einer syndizierten Absatzorganisation im Wandel | 77 |
3.1. Strukturbildung: RWKS und SHV bis 1915 | 81 |
3.1.1 Die Bindung des niederländischen Großhandels seit 1896 | 82 |
3.1.2 Die Syndizierung der Rheintransporte 1904 | 87 |
3.1.3 Der Ordnungsrahmen der transnationalen Absatzbeziehung: Das Kaiserreich, die Niederlande und die Kohle | 93 |
3.2. Unter Transformationsdruck: RWKS und SHV während des Ersten Weltkrieges | 98 |
3.2.1 Politische Verwerfungen der Absatzsyndizierung: Kriegswirtschaft und Neutralität | 98 |
3.2.2 Anpassung: SHV und RWKS zwischen 1915 und 1918 | 116 |
3.3. Restaurationsversuche in der unmittelbaren Nachkriegszeit 1918 bis 1923 | 125 |
3.3.1 Zwangswirtschaft nach 1918 | 125 |
3.3.2 RWKS und SHV zwischen 1918 und 1923 | 129 |
3.3.3 Die Politisierung der Kohlenwirtschaft | 134 |
3.4. Liberalisierung der Absatzorganisation: Die Zulassung der Zechenhandelsgesellschaften 1923 und 1924 | 144 |
3.4.1 Das Syndikat im Ruhrkonflikt | 144 |
3.4.2 Die Folgen für den niederländischen Markt: das syndikatsfreie Jahr | 149 |
3.5. Neu-Kopplung 1924 und 1925: RWKS, SHV und Malbe | 154 |
3.5.1 Von der Syndikatshandelsgesellschaft zur Zechenhandelsgesellschaft: Die Neustrukturierungspläne der SHV | 155 |
3.5.2 Die Malbe als syndikatsersetzendes Organ | 161 |
3.6. Ein neuer Ausgleich: Der Holland-Vertrag 1932 | 170 |
3.6.1 Die Verhandlungsziele der Syndikatszechen | 170 |
3.6.2 Der niederländische Gegenvorschlag | 175 |
3.6.3 Der Vertragsabschluss | 176 |
3.7. Zwischenfazit: Die Veränderung einer syndizierten Absatzbeziehung | 182 |
4. Handeln im syndizierten Kontext | 191 |
4.1. Die Zähmung einer Syndikatshandelsgesellschaft: die SHV | 197 |
4.1.1 Die SHV und ihre Transportgesellschaften | 203 |
4.1.2 Shipping & Coal | 212 |
4.1.3 Die Unitas als Expansionsinstrument der SHV | 220 |
4.1.4 Ein Meister der Verschachtelung: Der Schutz der niederländischen SHV-Interessen durch Frits H. Fentener van Vlissingen | 227 |
4.1.5 Zwischenfazit: Die Abkopplung der SHV vom Syndikatsdiktat | 237 |
4.2. Die SHV-Gefährten: Harpen, Hibernia und GHH | 239 |
4.2.1 Harpen | 239 |
4.2.2 Hibernia | 245 |
4.2.3 GHH & Co: Haniel | 249 |
4.2.4 Zwischenfazit: Die Unterstützung der SHV im Syndikat | 258 |
4.3. Klein und ambitioniert: Concordia und Ewald | 260 |
4.3.1 Concordia BAG | 260 |
4.3.2 Ewald | 275 |
4.4. Die kohlenwirtschaftlichen Absatzinteressen des Stahltrustsin den Niederlanden | 280 |
4.4.1 Thyssen im RWKS, die NV Vulcaan und die Niederlande | 282 |
4.4.2 GBAG, Raab Karcher und die Niederlande | 299 |
4.4.3 Die Kohlenhandelsordnung der VSt | 307 |
4.5. Die Bindung der Staatsmijnen | 319 |
4.5.1 Die Eingliederungsverhandlungen bis 1920/21 | 322 |
4.5.2 Das Tauziehen um die Kartellierung seit 1920/21 | 324 |
4.6. Zwischenfazit: Handlungsspielräume in kartellierter Umwelt | 336 |
5. Resümee | 341 |
5.1. Organisierte Intransparenz: Das RWKS, die SHV und der niederländische Markt | 341 |
5.2. Die Absatzorganisation als Forschungsgegenstand | 349 |
6. Anhang | 355 |
Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen im Text | 355 |
Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen im Anhang | 357 |
Abkürzungsverzeichnis | 385 |
Literaturverzeichnis | 387 |
Quellenverzeichnis (Beständeübersicht) | 400 |
Personen- und Unternehmensregister | 401 |
Dank | 406 |
Zum Buch | 408 |
Über die Autorin | 408 |