Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist das Ziel der Bundesregierung, 1 Million Elektrofahrzeuge bis 2020 landesweit auf den Straßen zu sehen, realistisch? Diese Fragestellung schien interessant genug, um diese in der vorliegenden Bachelorthesis als Forschungsfrage zu definieren und die Beantwortung anhand einer interdisziplinären Analyse, unter Berücksichtigung vielerlei Faktoren, kritisch zu untersuchen. Das Automobil der Zukunft wird als Mittelpunkt in einem polydimensionalen Umfeld von Randbedingungen unmittelbar beeinflusst, so dass zwangsläufig zur Beantwortung der definierten Forschungsfrage und um die Zukunftschancen der deutschen Automobilindustrie im Bereich Elektromobilität herausarbeiten zu können, unterschiedliche Sichtweisen berücksichtigt werden müssen. Somit wurde analysiert, wie realistisch die Erwartungen an die Elektromobilität sind und ob das Ziel der Bundesregierung - 1 Million Elektrofahrzeuge bis 2020 - zu realisieren ist und von welchen Faktoren dies abhängt. In dem Zusammenhang wurde die Forschungsfrage aus unterschiedlichen Sichtweisen betrachtet und die treibenden Chancen und hemmenden Herausforderungen wurden jeweils durchleuchtet, um einen Trend für das Jahr 2020 herausarbeiten zu können. Die Methodik des leitfadengestützten Experteninterview, die in der vorliegenden Arbeit im Hauptteil als Datenerhebungsmethode gewählt worden ist, unterstützt die Beantwortung der Forschungsfrage, indem das Marktpotenzial im Jahr 2020 von Elektrofahrzeugen durch Experten aus den unterschiedlichsten Branchen rund um die Elektromobilität geschätzt wird. Basierend auf diesen erhobenen Erkenntnissen und abgegebenen Prognosen wird eine eindeutige Antwort auf die Forschungsfrage formuliert. Zusätzlich werden die Experten aufgrund ihrer Prognosen in Gruppen, die durch gleiche Merkmalsausprägungen gekennzeichnet sind, typologisiert. Dies erleichtert eine qualitative Betrachtungsweise der bedeutsamen Erkenntnisse, die in zwei Gruppen klassifiziert und näher erläutert werden konnten, um einen eindeutigen Trend der Prognosen herauszukristallisieren. Ein grundlegendes Verständnis, eine kritische Beurteilung der Zukunftschancen der Elektromobilität im Hinblick auf die Forschungsfrage, zugleich eine Begutachtung der einflussnehmenden Chancen und Herausforderungen eines Elektrofahrzeugs aus unterschiedlichen Blickwinkeln anhand einer interdisziplinären Analyse und unter Zuhilfenahme der in Gruppen typologisierten Prognosen -ist das Anliegen dieser Abschlussarbeit.
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...