Sie sind hier
E-Book

Paradoxien des vernünftigen Handelns

AutorStefan Poppen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783656270140
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, , Sprache: Deutsch, Abstract: Paradoxien sind immens vielfältige Erscheinungen, die man in den verschiedensten Gegenstandsbereichen antrifft. Einige beschäftigen sich mit der Struktur von Raum und Zeit, andere mit logischen oder semantischen Selbstbezüglichkeiten, wiederum andere mit der Frage, was sich vernünftigerweise annehmen lässt. Dabei werden immer wieder tief verwurzelte Intuitionen und als selbstverständlich erachtete Konzepte erschüttert. Rationale Handlungen scheinen auf den ersten Blick gegen schwerwiegende Paradoxien gefeit. Sicherlich fällt es einem oft nicht leicht 'das Richtige' zu tun; entsprechend fällt es nicht schwer, sich vorzustellen, dass es auf dem Gebiet der Ethik zu Paradoxien kommen kann, wenn moralische Prinzipien auf Fallbeispiele oder Gedankenexperimente losgelassen werden. Aber was für moralisches Handeln gilt, scheint für rationales Handeln nicht zu gelten. Niemand kann ständig rational handeln, aber unter idealisierten Voraussetzungen, die einen erlauben, ein Problem von allen Seiten zu betrachten, sollte eine rationale Entscheidung möglich sein und in den meisten Fällen das beste Ergebnis hervorbringen. Das gilt zumindest für einen Rationalitätsbegriff, nach dem die Rationalität einer Person dadurch bestimmt wird, dass sie versucht, ihren individuellen Nutzen zu maximieren. Doch der Schein trügt. Rationales Handeln kann sehr wohl paradoxe Folge nach sich ziehen. Zwei Paradoxien des rationalen Handelns haben es dabei zu besonderer Bekanntheit gebracht: Die Gefangenenparadoxie (auf die man meistens unter der Bezeichnung 'Gefangenendilemma' stößt) und die Newcomb-Paradoxie. Diese Paradoxien gehen zwar von einer unterschiedlichen Ausgangslage aus, weisen aber, wie sich zeigen wird, viele strukturelle Gemeinsamkeiten auf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...