Geleitwort | 6 |
Geleitwort | 8 |
Vorwort | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Autorenverzeichnis | 16 |
1 Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese | 18 |
1.1 Besonderheiten der Anfallsanamnese | 18 |
1.2 Sich dem Patienten verständlich machen | 20 |
1.3 Verstehen, was der Patient sagt | 20 |
1.4 Stichpunkte für die Anamneseerhebung bei Anfällen | 21 |
1.4.1 Eigenanamnese | 21 |
1.4.2 Fremdanamnes | 21 |
2 Ohnmacht | 23 |
2.1 Definition | 23 |
2.2 Epidemiologie | 23 |
2.3 Diagnose | 24 |
2.3.1 »Ohnmacht« als Symptom | 24 |
2.3.2 Klinische Phänomenologie von Synkopen | 24 |
2.3.3 Präsynkope | 29 |
2.3.4 Ursachen von Synkopen | 29 |
2.4 Spezifische Untersuchungstechniken | 34 |
2.4.1 Diagnostik von Synkopen | 35 |
2.5 Differentialdiagnose | 40 |
2.5.1 Andere epileptische Anfälle | 40 |
2.5.2 Stürze, Drop attacks und Kataplexie | 40 |
2.5.3 Transiente ischämische Attacken | 40 |
2.5.4 Hypoglykämie | 41 |
2.5.5 Psychogene Anfälle | 41 |
2.6 Therapie | 41 |
2.7 Prognose | 42 |
3 Stürze | 44 |
3.1 Übersicht | 44 |
3.2 Synkopen | 47 |
3.3 Drop attacks | 47 |
3.4 Kataplexie | 47 |
3.5 Startle-Erkrankungen | 48 |
3.6 Extrapyramidale Bewegungsstörungen | 49 |
3.7 Normaldruckhydrozephalus | 49 |
3.8 Nichtepileptische psychogene Anfälle | 50 |
3.9 Epileptische Anfälle und Epilepsien | 51 |
3.9.1 Anfälle, die zu Stürzen führen können | 51 |
3.9.2 Anfälle, die durch Stürze definiert sind | 59 |
3.9.3 Startle-Epilepsien | 62 |
3.9.4 Stürze als Nebenwirkung antiepileptischer Medikamente | 62 |
3.10 Therapie epileptischer Sturzanfälle | 62 |
3.10.1 Medikamentöse Therapie | 62 |
3.10.2 Resektive epilepsiechirurgische Eingriffe | 63 |
3.10.3 Palliative epilepsiechirurgische Eingriffe | 64 |
4 Anfälle im Schlaf Parasomnien und nächtliche Epilepsien | 67 |
4.1 Einführung in das Thema | 67 |
4.1.1 Kapitelüberblick | 67 |
4.1.2 Physiologie des Schlafes | 68 |
4.1.3 Untersuchungstechniken | 70 |
4.2 Parasomnien | 71 |
4.2.1 Parasomnien des NREM-Schlafes | 71 |
4.2.2 Parasomnien des Schlaf-Wach-Übergangs | 76 |
4.2.3 Parasomnien des REM-Schlafes | 77 |
4.2.4 Andere Parasomnien | 81 |
4.3 Epileptische Anfälle im Schlaf | 82 |
4.3.1 Interiktale epilepsietypische Potentiale | 83 |
4.3.2 Nächtliche Frontallappenepilepsie | 84 |
4.3.3 Nächtliche Temporallappenepilepsie | 85 |
4.3.4 Benigne Epilepsie des Kindesalters mit zentrotemporalen Spitzenpotentialen | 86 |
4.3.5 Kontinuierliche Spitzen und Wellen im Tiefschlaf | 86 |
4.3.6 Juvenile myoklonische Epilepsie | 87 |
5 Paroxysmale Kopfschmerzen | 90 |
5.1 Migräne | 90 |
5.1.1 Definit | 90 |
5.1.2 Epidemiologie | 90 |
5.1.3 Diagnose | 91 |
5.1.4 Differentialdiagnose | 92 |
5.1.5 Pathophysiologie | 92 |
5.1.6 Therapie | 94 |
5.2 Cluster-Kopfschmerzen | 100 |
5.2.1 Definition und Epidemiologie | 100 |
5.2.2 Klinik | 100 |
5.2.3 Differentialdiagnose | 100 |
5.2.4 Pathophysiologie | 101 |
5.2.5 Therapie | 101 |
5.3 Chronisch paroxysmale Hemikranie | 101 |
5.3.1 Andere paroxysmale Kopfschmerzen | 101 |
5.4 Trigeminusneuralgie | 102 |
5.4.1 Definition, Epidemiologie und Klinik | 102 |
5.4.2 Pathophysiologie | 102 |
5.4.3 Medikamentöse Therapie | 102 |
6 Paroxysmaler Schwindel | 105 |
6.1 Peripher-vestibuläre Schwindelformen | 106 |
6.1.1 Benigner peripherer paroxysmaler Lagerungsschwindel | 106 |
6.1.2 BPPL des horizontalen Bogengangs | 108 |
6.1.3 Menière-Krankheit | 110 |
6.1.4 Perilymphfisteln | 112 |
6.1.5 Vestibularisparoxysmie | 114 |
6.2 Zentral-vestibuläre Schwindelformen | 116 |
6.2.1 Vestibuläre Migräne | 116 |
6.2.2 Vertebrobasiläre Ischämien | 118 |
6.2.3 Zentrale Schwindelsyndrome in den drei Ebenen des VOR, YAW, PITCH und ROLL | 120 |
6.2.4 Paroxysmale Hirnstammattacken | 124 |
7 Sehstörungen | 126 |
7.1 Sehen im blinden Feld | 126 |
7.2 Visuelle Trugwahrnehmungen | 127 |
7.2.1 Visuelle Illusionen | 128 |
7.2.2 Visuelle Halluzinationen | 132 |
7.2.3 Komplexe Halluzinationen | 136 |
8 Paroxysmale Lähmungen | 143 |
8.1 Lokalisierte paroxysmale Lähmungen | 143 |
8.1.1 Hemiparese bzw. Hemiplegie | 144 |
8.1.2 Paraparese bzw. Paraplegie | 150 |
8.1.3 Tetraparese bzw. Tetraplegie | 152 |
8.1.4 Monoparese bzw. Monoplegie | 154 |
8.1.5 Funktionelle Paresen | 158 |
8.2 Allgemeine paroxysmale motorische Schwäche | 158 |
8.2.1 Neuromuskuläre Übertragungsstörungen | 159 |
8.2.2 Kataplexie und Schlaflähmung | 161 |
8.2.3 Episodische Lähmungen | 162 |
8.2.4 Myopathien | 165 |
8.2.5 Allgemeine Schwäche nichtorganischer Ursache | 168 |
9 Paroxysmale Bewegungsstörungen | 173 |
9.1 Definition | 173 |
9.2 Epidemiologie | 174 |
9.3 Diagnose | 174 |
9.3.1 Paroxysmale kinesigene Dyskinesie | 174 |
9.3.2 Paroxysmale nichtkinesigene Dyskinesie | 177 |
9.3.3 Paroxysmale anstrengungsinduzierte Dyskinesie | 178 |
9.3.4 Paroxysmale hypnogene Dyskinesie | 180 |
9.4 Ätiologie | 180 |
9.4.1 Idiopathische paroxysmale Bewegungsstörungen | 180 |
9.4.2 Symptomatische paroxysmale Bewegungsstörungen | 181 |
9.5 Spezifische Untersuchungstechniken im Praxisalltag | 184 |
9.6 Differentialdiagnose der paroxysmalen Dyskinesien | 184 |
9.6.1 Paroxysmale Dyskinesie, Epilepsie und Ionenkanäle | 184 |
9.6.2 Weitere Differentialdiagnosen paroxysmaler Bewegungsstörungen | 186 |
9.7 Beispielhafte Kasuistik | 189 |
10 Krämpfe, Spasmen und verwandte Symptome | 193 |
10.1 Krämpfe | 193 |
10.1.1 Begriffsdefinition | 193 |
10.1.2 Epidemiologie und allgemeine klinische Phänomenologie | 194 |
10.1.3 Spezielle Krankheitsbilder | 195 |
10.1.4 Therapie | 201 |
10.2 Spasmen | 201 |
10.2.1 Begriffsdefinition | 201 |
10.2.2 Epidemiologie und allgemeine klinische Phänomenologie | 202 |
10.2.3 Spezielle Krankheitsbilder | 203 |
10.3 Hyperekplexie-Syndrome | 206 |
10.3.1 Epidemiologie und allgemeine klinische Phänomenologie | 206 |
10.3.2 Begriffsdefinition | 207 |
10.3.3 Spezielle Krankheitsbild | 207 |
11 Myoklonien | 211 |
11.1 Definition | 211 |
11.2 Epidemiologie | 211 |
11.3 Diagnose und Differentialdiagnose | 212 |
11.3.1 Physiologische Myoklonien | 216 |
11.3.2 Hereditäre und sporadische Myoklonussyndrome | 216 |
11.3.3 Myoklonische Anfälle bei Epilepsiesyndromen | 217 |
11.3.4 Progressive Myoklonusepilepsien und -ataxien | 219 |
11.3.5 Symptomatische Myoklonussyndrome | 220 |
11.4 Spezifische Zusatzuntersuchungen | 222 |
11.5 Therapie | 224 |
11.6 Prognose | 227 |
12 Paroxysmale Gedächtnisstörungen | 230 |
12.1 Transiente globale Amnesie | 230 |
12.1.1 Definition und Klinik | 230 |
12.1.2 Vorausgehende Ereignisse | 232 |
12.1.3 Dauer | 232 |
12.1.4 Epidemiologie | 232 |
12.1.5 Diagnose | 232 |
12.1.6 Untersuchung der Gedächtnisstörung | 233 |
12.1.7 Apparative Diagnostik | 234 |
12.1.8 Therapie | 235 |
12.1.9 Läsionslokalisation der TGA | 235 |
12.1.10 Hypothesen zur Ätiopathogenese | 235 |
12.2 Posttraumatische Amnesie | 237 |
12.3 Intoxikation | 237 |
12.4 Korsakow-Syndrom | 237 |
12.5 Epileptische transitorische Amnesie | 238 |
12.6 Herpesenzephalitis | 238 |
12.7 Ischämie, Blutung und Hirnvenenthrombose | 239 |
12.8 Psychogene Amnesie | 239 |
13 Dissoziative Anfälle | 241 |
13.1 Dissoziative Anfälle in der aktuellen Praxis | 241 |
13.2 Historischer Rückblick | 243 |
13.3 Definition | 245 |
13.3.1 Begriffe | 245 |
13.3.2 Moderne psychiatrische Klassifikationssysteme | 246 |
13.4 Epidemiologie | 247 |
13.5 Diagnose | 248 |
13.5.1 Anamnese | 249 |
13.5.2 Anfallssymptome | 250 |
13.5.3 Diagnostische Hilfen | 254 |
13.5.4 Pseudostatus epilepticus | 256 |
13.5.5 Psychiatrische Komorbidität | 257 |
13.6 Therapie | 258 |
13.7 Prognose | 259 |
14 Angst | 266 |
14.1 Definition und klinische Beschreibung | 266 |
14.1.1 Panikstörung | 267 |
14.1.2 Phobische Störung | 267 |
14.1.3 Generalisierte Angststörung | 268 |
14.2 Epidemiologie von Angststörungen | 268 |
14.3 Diagnose, Differentialdiagnose und Komorbidität panischer Angst | 270 |
14.3.1 Diagnose | 270 |
14.3.2 Neurologische und psychische Differentialdiagnose | 272 |
14.3.3 Komorbidität | 274 |
14.4 Therapie | 276 |
14.4.1 Therapeutisches Vorgehen im neurologischen Setting | 276 |
14.4.2 Psychosomatischpsychiatrische Therapie | 276 |
15 Vegetative Anfälle | 279 |
15.1 Phäochromozytom | 279 |
15.2 Karzinoidsyndrom | 280 |
15.3 Vegetative Auren und Anfälle | 280 |
15.3.1 Epidemiologie | 282 |
15.3.2 Diagnose und Differentialdiagnose | 283 |
15.3.3 Therapie | 285 |
15.3.4 Prognose | 285 |
16 Episodische Ataxien | 289 |
16.1 Episodische Ataxie Typ 1 | 289 |
16.1.1 Definition | 289 |
16.1.2 Epidemiologie | 289 |
16.1.3 Klinisches Bild | 290 |
16.1.4 Episodische Ataxie Typ 1 und Epilepsie | 291 |
16.1.5 Diagnose, spezifische Untersuchungstechniken | 291 |
16.1.6 Differentialdiagnose | 292 |
16.1.7 Therapie | 293 |
16.1.8 Prognose | 293 |
16.2 Episodische Ataxie Typ 2 | 293 |
16.2.1 Definition | 293 |
16.2.2 Epidemiologie | 293 |
16.2.3 Klinisches Bild | 294 |
16.2.4 Episodische Ataxie Typ 2 und Epilepsie | 295 |
16.2.5 Diagnose, spezifische Untersuchungstechniken, Differentialdiagnose | 295 |
16.2.6 Therapie | 295 |
16.2.7 Prognose | 296 |
16.3 Andere episodische Ataxien | 296 |
16.3.1 Episodische Ataxien mit Mutationen außerhalb des KCNA1- oder CACNA1A-Gens | 296 |
16.3.2 Sporadische spät beginnende paroxysmale zerebelläre Ataxie | 297 |
Sachverzeichnis | 300 |