Bücher aus verwandten Sachgebieten | 3 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Teil I: Einführung | 8 |
Vorwort: Partizipative Qualitätsentwicklung – um was es geht | 10 |
1 Partizipative Qualitätsentwicklung – eine Begriffsbestimmung | 14 |
1.1 Hintergrund | 14 |
1.2 Partizipative Qualitätsentwicklung: Definition | 16 |
1.3 Lokales Wissen, lokale Theorien | 18 |
1.4 Lokale Evidenz | 19 |
1.5 Zusammenarbeit in der Partizipativen Qualitätsentwicklung | 19 |
1.6 Zum Verständnis von Partizipation | 20 |
1.7 Partizipative Qualitätsentwicklung in der Anwendung | 21 |
1.8 Wissenschaftliche Basis der Partizipativen Qualitätsentwicklung | 23 |
1.9 Schnittstellen der Partizipativen Qualitätsentwicklung zu anderen Ansätzen der Qualitätsentwicklung | 25 |
1.10 Zum Aufbau des Buches | 30 |
Teil II: Methoden und Konzepte der Partizipativen Qualitätsentwicklung | 34 |
2 Partizipation der Zielgruppe in der Gesundheitsförderung und Prävention | 36 |
2.1 Das Erbe der Gesundheitserziehung | 36 |
2.2 Gesundheitsförderung und die Rolle der Partizipation | 37 |
2.3 Wann ist Partizipation wirklich gegeben? | 39 |
2.4 Methoden zur Entwicklung einer partizipativen Praxis | 46 |
2.5 Zur Anwendung und Weiterentwicklung des Modells | 49 |
2.6 Hindernisse für die Partizipation | 51 |
2.7 Fazit | 53 |
3 Lokales Wissen, lokale Theorie und lokale Evidenz für die Prävention und Gesundheitsförderung | 54 |
3.1 Das Unbehagen in der Evidenzbasierung und Evaluation | 54 |
3.2 Theorie und kollektives Lernen | 55 |
3.3 Erweiterung und Systematisierung von Praxiswissen | 59 |
3.4 Methode der Projektlogik (PL-Methode) | 61 |
3.5 Methode zur Entwicklung lokaler Ziele und Wirkungswege (ZiWi-Methode) | 64 |
3.6 Methode des sokratischen Gesprächs | 69 |
3.7 Fazit | 75 |
4 Partizipation in der Zusammenarbeit zwischen Zielgruppe, Projekt und Geldgeber/in | 76 |
4.1 Warum Zusammenarbeit? | 76 |
4.2 Mythen der Zusammenarbeit als Hindernis | 78 |
4.3 Grundprinzipien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit | 79 |
4.4 Formen der Zusammenarbeit | 81 |
4.5 Bestimmung des Ausmaßes der Partizipation in der Zusammenarbeit | 82 |
4.6 Anwendung der „Kreise der Entscheidung“ | 84 |
4.7 Wann ist die optimale Partizipation aller Akteure und Akteurinnen erreicht? | 88 |
4.8 Aussicht | 92 |
5 Good-Practice-Kriterien als partizipatives Instrument der Qualitätsentwicklung | 94 |
5.1 Einleitung | 94 |
5.2 Elemente des Good-Practice-Ansatzes im Kooperationsverbund „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ | 96 |
5.3 Entwicklung und Konzeption des Good-Practice-Ansatzes | 96 |
5.4 Umsetzung: Ermittlung und Multiplikation der Beispiele guter Praxis | 99 |
5.5 Darstellung der Good-Practice-Beispiele | 101 |
5.6 Der Good-Practice-Ansatz als Element partizipativer Qualitätsentwicklung | 102 |
5.7 Good Practice und Partizipative Qualitätsentwicklung | 104 |
5.8 Perspektive | 106 |
Teil III: Kompetenzbildung in der Partizipativen Qualitätsentwicklung | 108 |
6 Partizipative Workshops | 110 |
6.1 Einführung | 110 |
6.2 Ziele, Didaktik und Aufbau der Workshops | 111 |
6.3 Ergebnisse der Workshops | 114 |
6.4 Fazit und Ausblick | 124 |
7 Interaktiv und Online: Internet-Ressourcen zur Partizipativen Qualitätsentwicklung | 126 |
7.1 Einführung | 126 |
7.2 Der Entwicklungs- und Schreibprozess | 127 |
7.3 Inhalte: Konzepte, Methoden und Praxisbeispiele | 129 |
7.4 Partizipation der Nutzer/innen im Entwicklungsprozess | 134 |
7.5 Interaktivität in der Nutzung | 136 |
7.6 Der Einsatz von Grafiken | 137 |
7.7 Worin unterscheiden sich die Plattformen? | 139 |
7.8 (Zwischen-)Fazit | 140 |
8 Wissenschaftliche Beratung vor Ort | 142 |
8.1 Wissenschaftliche Beratung in der partizipativen Forschung | 142 |
8.2 Überblick über die Einrichtungen und die Beratungstätigkeit | 142 |
8.3 Zielfindung in der Beratung | 144 |
8.4 Gestaltung und Verlauf der Beratung | 146 |
8.5 Erfolgskriterien für die Beratung | 149 |
8.6 Fördernde und hemmende Bedingungen in der Beratung | 159 |
8.7 Fazit | 168 |
9 Das Qualitätskolloquium | 172 |
9.1 Einführung | 172 |
9.2 Qualität als Diskurs | 173 |
9.3 Judicial Review | 174 |
9.4 Peer Review | 175 |
9.5 Planungsprozess | 176 |
9.6 Ablauf und Struktur des Qualitätskolloquiums | 181 |
9.6.1 Struktur | 181 |
9.6.2 Ablauf | 183 |
9.7 Probleme bei der Umsetzung | 185 |
9.8 Diskussion | 187 |
9.9 Aussicht | 190 |
10 Das Netzwerk für partizipative Gesundheitsforschung: Für einen Neubeginn der Aktionsforschung in Deutschland | 192 |
10.1 Auseinandersetzung mit der Geschichte der Aktionsforschung | 192 |
10.2 Tagung „Aktionsforschung und partizipative Methoden in Public Health“ | 195 |
10.3 Wünsche und Erwartungen der Tagungsteilnehmenden an eine Vernetzung | 198 |
10.4 Das Netzwerk für partizipative Gesundheitsforschung | 199 |
11 Zur Erhebung und Deutung epidemiologischer Zahlen für Angebote der HIV-Prävention | 202 |
11.1 Warum epidemiologische Zahlen? | 202 |
11.2 Das HIV-Meldesystem des Robert Koch-Instituts | 204 |
11.3 Möglichkeiten und Grenzen der Meldedaten: zwei Beispiele | 209 |
11.4 Ergänzende Datenquellen für die Erfassung der lokalen HIV-Epidemie | 213 |
11.5 Zur Anwendung epidemiologischer Daten in der Präventionspraxis: Was noch fehlt | 214 |
11.6 Schlussfolgerungen und Aussicht | 217 |
Teil IV: Partizipative Qualitätsentwicklung: Perspektiven für die Zukunft | 220 |
12 Zur Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Fundierung der Partizipativen Gesundheitsforschung | 222 |
12.1 Einführung | 222 |
12.2 Wissenschaftliche Abgrenzung der Partizipativen Gesundheitsforschung | 224 |
12.3 Der eigenständige wissenschaftliche Beitrag von PGF zur Gesundheitsforschung | 227 |
12.4 Wissenschaftliche Qualitätsstandards in der PGF | 229 |
12.5 Ein internationaler Arbeitskreis zur partizipativen Gesundheitsforschung | 231 |
12.6 Fazit und Ausblick | 232 |
13 Auf dem Weg zu einem Zertifizierungsverfahren in der Partizipativen Qualitätsentwicklung | 234 |
13.1 Die Organisation „Aidshilfe“ und ihre Geschichte | 234 |
13.2 Spannungsfelder, Interessen und Gegensätze | 235 |
13.3 Qualitätssicherung und Evaluation in der HIV-Prävention | 238 |
13.4 Die Wirkung des Dreiecks WZB – DAH – Aidshilfen | 242 |
13.5 Nächster Schritt: ein PQ-Zertifizierungsverfahren | 244 |
Anhang | 246 |
Forschungshintergrund | 246 |
Die Ausgangslage der zwei Forschungsprojekte | 246 |
Synergien zwischen den Forschungsprojekten | 250 |
Grundsätzliches zum Forschungsdesign und zum analytischen Verfahren | 252 |
Methoden-Workshops | 253 |
Workshop-Programm | 253 |
Teilnehmer/innen | 254 |
Ablauf der Workshops | 256 |
Aufbereitung der Methoden | 257 |
Datenerhebungsmethoden | 257 |
Auswertung des Datenmaterials | 260 |
Wissenschaftliche Begleitung einzelner Einrichtungen (Projektberatungen) | 261 |
Auswahl der Einrichtungen (Gesundheit Berlin-Brandenburg) | 261 |
Auswahl der Einrichtungen (Deutsche AIDS-Hilfe) | 264 |
Auswertung der Beratung | 266 |
Internet-Handbücher | 269 |
Good-Practice-Kriterien | 270 |
Leitfadengestützte Experteninterviews | 271 |
Fokusgruppendiskussionen | 272 |
Wissenschaftler-Netzwerk | 278 |
Unterstützung in der Verwendung epidemiologischer Daten | 279 |
Peer-Review-Verfahren (Qualitätskolloquium) | 280 |
Literatur | 282 |