Inhalt | 6 |
Autorinnen und Autoren | 8 |
1 Was ist Personal Health Science? | 11 |
1 Mehr Daten, mehr Wissen, mehr Gesundheit! | 12 |
2 Zum Begriff Personal Health Science | 13 |
3 Der Wissenschaftsbezug von Personal Health Science | 17 |
4 Doppelte Responsibilisierung durch Personal Health Science | 20 |
5 Zu diesem Band und seinen Beiträgen | 22 |
Literatur | 27 |
I Formen und Felder | 30 |
2 Von der Selbstvermessung zur Selbstexpertisierung. Zur Produktion von selbstbezogenem Wissen durch Personal Science | 31 |
1 Aktivitätstypen der Selbstvermessung | 33 |
2 Selbstwissen durch Selbstvermessung: empirische Beispiele | 36 |
3 Selbstwissen, Selbstexpertise und Personal Science | 41 |
4 Personal Science zwischen Wissenschaft und Gesellschaft | 43 |
Literatur | 48 |
3 Mikrobiomische Selbstwirksamkeit. Nehmen PatientInnen mit chronischen Darmerkrankungen ihre Darmgesundheit mithilfe von DIY Stuhltransplantationen in die eigene Hand? | 51 |
1 Einleitung | 52 |
2 Das Mikrobiom als Diskursgegenstand | 53 |
2.1 Wissenschaft | 54 |
2.2 Medien | 56 |
2.3 Betroffene | 59 |
3 Stuhltransplantation@home | 62 |
3.1 Der FMT Kult und die DIY-Biologie-Bewegung | 63 |
3.2 DIY-Stuhltransplantationen als Performance von Selbstwirksamkeit | 65 |
4 DIY-Business | 67 |
5 Zusammenfassung | 69 |
Literatur | 70 |
4 Die Erfindung des Anlageträger-Screenings. Von der Selbsthilfe-Initiative zum Direct-to-consumer-Angebot | 75 |
1 Einleitung: Genetisches Screening als personalisierte Medizin und Bürgerforschung | 76 |
2 Erweitertes Anlageträger-Screening: Konturen und Besonderheiten eines neuen genetischen Testverfahrens | 77 |
3 Die Erfindung des Anlageträger-Screenings und die Rolle von Selbsthilfe-Initiativen | 81 |
4 Personalisiertes Gesundheitswissen durch Anlageträger-Screening? | 89 |
5 Fazit: Ambivalenzen „persönlichen“ genetischen Wissens und seiner Verbreitung durch den Markt | 93 |
Literatur | 96 |
5 Zukünftige Datendoppel. Digitale Körpervermessungsgeräte in Kohortenstudien | 99 |
1 Einleitung | 100 |
2 Epidemiologische Kohortenstudien | 101 |
3 Eine Untersuchungssituation | 103 |
4 Der Aktigraph als Teil einer Kontrollgesellschaft | 106 |
5 Zukünftige Datendoppel | 111 |
Danksagung | 113 |
Literatur | 113 |
II Prägung und Veränderung | 115 |
6 Gesundheitspädagogische Ansprüche des Self-Trackings. Was schreiben EntwicklerInnen in Apps und Geräte ein und wie gehen NutzerInnen damit um? | 116 |
1 Self-Tracking: ein Praxisfeld mit diversen Akteuren | 117 |
2 Self-Tracking und seine Genese im Gesundheitskontext | 120 |
3 Ergebnisse der empirischen Untersuchung | 123 |
3.1 Einschreibungen durch die EntwicklerInnen von Self-Tracking-Programmen | 123 |
3.1.1 Programmierung von medizinischem Expertenwissen und Wissenschaftlichkeit | 124 |
3.1.2 (Selbst-)Ermächtigung durch Datenvisualisierung als Entwicklungsanspruch | 126 |
3.2 Umgang der NutzerInnen mit den Vorgaben | 129 |
3.2.1 Der Umgang mit Zielmarken beim Self-Tracking | 129 |
3.2.2 Self-Tracking-Praktiken als Praktiken der Selbstermächtigung? | 131 |
4 Selbstermächtigung und gesundes Leben als paradoxes Verhältnis | 133 |
Literatur | 136 |
7 Entscheidungsmaschinen. Die epistemischen Überholmanöver ‚intelligenter‘ Lebensassistenten | 139 |
1 Gewöhnung an Entscheidungsmaschinen | 140 |
2 Neue Wissenspartnerschaften mit kognitiven Computern | 142 |
3 Assistive Kolonialisierung | 144 |
4 Epistemische Einordnung „intelligenter“ Technologien | 145 |
5 Entgrenzungsarenen | 149 |
6 Ethische Freihandelszonen | 154 |
Literatur | 157 |
8 Zwischen Sorge, Normierung und Expertise. Personal Health Knowledge im Feld der Gendiagnostik und die Bedeutung des Affektiven | 161 |
1 Einleitung | 162 |
2 Wissen, Expertise und Expertisierung im Feld der Medizin | 162 |
3 Selbst-Expertisierung im Feld prädiktiver Gendiagnostik | 165 |
3.1 Das Beispiel CF: Auf der Suche nach Erklärung und Verantwortung | 167 |
3.2 Das Beispiel CF: Rationalisierung von Reproduktionsentscheidungen | 168 |
3.3 Das Beispiel CF: Recodierung von Symptomen | 170 |
4 Affekte und Affizierungen als Bestandteil von Personal Health Knowledge | 172 |
Literatur | 176 |
III Kontexte und Bezüge | 178 |
9 Gesundheitsbezogene virtuelle (Selbst)Hilfe und soziale Unterstützung in Laienzusammenschlüssen am Beispiel von Depressions-Online-Foren | 179 |
1 Digitale Durchdringung der Lebenswelten | 180 |
2 Depressions-Online-Foren: eine empirische Betrachtung | 182 |
2.1 Die Nutzer-Seite der Depressions-Online-Foren: das Online-Forum als Archiv und Schutzraum | 182 |
2.2 Die Betreiber der Depressions-Online-Foren: zwischen normativer Vorgabe und freiheitlicher Organisation | 185 |
2.3 Zusammenführung der Perspektiven: Selbsthilfe in neuen virtuellen Zusammenhängen | 189 |
3 Gesteuerte (Selbst)Hilfe im virtuellen Raum: Depressions-Online-Foren zwischen sozialer Unterstützungsleistung und normativer Organisation | 191 |
Literatur | 193 |
10 Conceptual and Ethical Considerations for Citizen Science in Biomedicine | 198 |
1 Citizen science in biomedicine: An overview | 199 |
2 Objectives of citizen science | 203 |
3 Citizen science in biomedicine: Ethical considerations | 209 |
4 Conclusions | 214 |
Bibliography | 216 |
11 Infrastruktur, Interface, Intelligenz. Zur medientechnologischen Bedingung digitaler Vergesellschaftung | 221 |
1 Zeitdiagnosen | 222 |
2 Infrastrukturen der Sender-Empfänger- Symmetrisierung | 225 |
3 Interfaces der Experten-Laien-Symmetrisierung | 228 |
4 Posthumane Intelligenz: Mensch-Maschine-Symmetrisierung | 232 |
5 Prototypen der nächsten Gesellschaft? | 235 |
Literatur | 237 |