Sie sind hier
E-Book

Pharmakotherapie bei Haus- und Nutztieren

Begründet von W. Löscher, F.R. Ungemach und R. Kroker

VerlagEnke
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl744 Seiten
ISBN9783830412519
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Welches Analgetikum passt zu meinem Patienten? Mit welchen Nebenwirkungen muss ich rechnen? Und in welchem Fall sollte ich von der Verwendung Abstand nehmen? Gründlich überarbeitet und um neue Arzneimittel ergänzt, liefert dieses Buch alle praxisrelevanten Informationen über zugelassene Medikamente bei Haus- und Nutztieren. Die Wirkstoff e sind übersichtlich untergliedert in Präparate, Dosierungen, Wirkmechanismus, Anwendungsgebiete, Tierartenunterschiede, Nebenwirkungen und Wartezeiten. NEU: Jetzt auch mit Medikamenten für Fische und kleine Wiederkäuer. Das Standardwerk für Kleintier- und Großtierpraktiker sowie für Studierende. Bereits in 9. Auflage!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Tiermedizin

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...