Sie sind hier
E-Book

Photovoltaik. Von der Solarzelle zum 'eigenen' Strom

AutorDirk Mindermann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783638224499
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Kraftfahrwesen und Kolbenmaschinen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Photovoltaik und ihrem Instrument, der Solarzelle. Sie stellt eine Reflexion der gegenwärtigen Situation im Bereich der Solarenergie dar, stellt verschiedene Arten von Solarzellen vor und versucht, einen Ausblick auf die künftige Entwicklung zu geben. Das Thema scheint mir insofern einer besonderen Beachtung würdig, da aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten (insbesondere wegen der gestie-genen Rohölpreise als auch der Mineralölsteuer) auch und gerade für Haus-besitzer und sonstige private Endverbraucher die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen, zunehmend interessanter und finanziell attraktiver wird - nicht zuletzt durch staatliche Förderprogramme. Darüber hinaus ist uns allen die Endlichkeit der fossilen Energieträger bewusst, realistische Schätzungen der Ölreserven - bei gleichbleibendem Verbrauch - gehen von 42 Jahren aus, für Erdgas 67 Jahre und für Kohle ca. 200 Jahre (Quelle: Shell Solar GmbH). Daher muss es unser Ziel sein, regenerative Energien für die breite Masse nutzbar zu machen. Neben der Photovoltaik gibt es natürlich auch bereits existierende Konzepte für den Einsatz von solarthermischen Anlagen wie z.B. Sonnenkollektoren zur Warmwasserbereitung, auf diese soll hier allerdings nicht tiefer eingegangen werden. Ebenfalls außen vor bleiben die regenerativen Energieträger Wasser und Wind, die jedoch in Zukunft, mit verbesserter Technik, ebenfalls ihren Teil zur Stromeinspeisung beitragen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...