Sie sind hier
E-Book

Photovoltaik für Profis. Verkauf, Planung und Montage von Solarstromanlagen

AutorChristian Dürschner, Falk Anthony, Karl-Heinz Remmers
VerlagSolarpraxis bei Beuth
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl327 Seiten
ISBN9783934595385
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,00 EUR

Photovoltaik-Anlagen haben sich zu einem neuen Geschäftsfeld für das Handwerk entwickelt. »Photovoltaik für Profis« wurde daher konsequent für Praktiker geschrieben. Es beantwortet alle Fragen zum Einstieg, ist Lehrbuch und Nachschlagewerk zugleich.

Praxisnah wird erklärt, was bei Beratung, Verkauf, Planung, Montage, Betrieb, Wartung oder Fehlfunktion einer Photovoltaik-Anlage zu tun und zu beachten ist – mit konkreten Handlungsempfehlungen und vielen Tipps auch zur Fehlervermeidung. Ein umfangreiches Kapitel zur Fehlersuche ermöglicht das schnelle Finden und Beheben von Betriebsstörungen.

Fachgerechte Photovoltaik-Anlagen, mehr Umsatz und zufriedene Kunden – »Photovoltaik für Profis« ist der anschauliche Leitfaden für Handwerker und Techniker wie für Fachplaner und Architekten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3 Solarstromanlagen montieren und in Betrieb nehmen (S. 227-228)

Tipps zum Ablauf

Haben Sie den Auftrag in der Tasche und die Planung erledigt, empfehlen wir die nächsten Schritte in folgender Reihenfolge:

1. Anmeldung beim VNB
2. Montage der Anlage
3. Fertigmeldung
4. Netzanschluss
5. Inbetriebnahme
6. Abnahme und Übergabe


3.1 Die Anmeldung

3.1.1 Wer darf anmelden?


Die Anmeldung muss durch einen eingetragenen Elektroinstallateur erfolgen.

3.1.2 Warum ist die Anmeldung notwendig?

Eine offizielle Anmeldung ist vorgeschrieben, denn der VNB muss Ihrem Vorhaben zustimmen. Eine Inbetriebnahme ohne Zustimmung des VNB ist nicht zulässig.

Sie haben an dieser Stelle zwar schon beim Vor-Ort-Termin im Rahmen der Angebotserstellung oder spätestens im Rahmen der Planung mit einem technisch versierten Ansprechpartner des VNB Kontakt aufgenommen, um die genauen technischen Anschlussbedingungen zu klären.

Dies ersetzt allerdings nicht die offizielle Anmeldung der Errichtung einer PV-Anlage beim VNB.

3.1.3 Wie funktioniert die Anmeldung?

Für die Anmeldung einer Photovoltaikanlage beim VNB sind vom Installationsunternehmen folgende Unterlagen (nach TAB 2000) einzureichen:

• Ausgefülltes Formblatt zur Anmeldung zum Anschluss an das Niederspannungsnetz durch den eingetragenen Installateur
• Lageplan, aus dem die Bezeichnung und die Grenzen des Grundstücks sowie der Aufstellungsort der Anlage hervorgehen
• Datenblatt mit den technischen Daten der Anlage
• Übersichtsschaltplan der elektrischen Anlage mit den Daten der eingesetzten Betriebsmittel (einpolige Darstellung ist ausreichend)
• Beschreibung der Schutzeinrichtungen (z. B. ENS oder Frequenz- und Spannungsüberwachung). Diese Angaben sind wichtig in Verbindung mit der Zugänglichkeit des Netzanschlusspunktes
• Beschreibung der Art und Betriebsweise des Generators oder Wechselrichters mit Angabe von Hersteller, Typenbezeichnung und den technischen Daten (z. B. durch Datenblätter der Hersteller)
• Nachweis über die Erfüllung der an den oder die Wechselrichter gestellten Forderungen (Konformitätserklärung).

Von Fall zu Fall kann der VNB zusätzliche Unterlagen einfordern. Nehmen Sie auch deshalb rechtzeitig mit ihm Kontakt auf Die für die Anmeldung einer Photovoltaikanlage erforderlichen Unterlagen können Sie sich weitgehend standardisiert zusammenstellen und immer wieder verwenden. Lediglich das Anmeldeformblatt und der Lageplan sind für jede Anlage kundenspezifisch auszufüllen.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Inhaltsverzeichnis6
1 Solarstromanlagen verkaufen und finanzieren10
1.1 Kleine Einführung10
1.1.1 Vorstellung aller erneuerbaren Energien10
1.1.2 Welche erneuerbaren Energien werden in Deutschland und in Europa vorwiegend genutzt und mit welchem Anteil?11
1.1.3 Warum wir die Umstellung auf die erneuerbaren Energien zügig voranbringen müssen13
1.1.4 Bedeutung der Solarenergie innerhalb der erneuerbaren Energien16
1.1.5 Welche Arten von Solartechnik gibt es?19
1.1.6 Worin liegen die Vorteile der Photovoltaik?20
1.1.7 Was bringt die Sonne in Deutschland und was habe ich davon?22
1.1.8 Warum wir Solarkraftwerke hier in Deutschland und nicht in der Sahara bauen sollten24
1.1.9 Warum Handwerker bzw. handwerklich solide geplante, errichtete und betriebene Anlagen so wichtig sind25
1.2 Hintergründe28
1.2.1 Warum wir Solarstrom brauchen29
1.2.2 Warum wird die Technologieeinführung bei Solarstrom gefördert? Chancen für Handwerk, Handel, Industrie40
1.2.3 Wie sieht die Zukunft aus und wie funktioniert es?46
1.2.4 Bisherige Marktanteile der Photovoltaik innerhalb der erneuerbaren Energien in Deutschland54
1.2.5 Bisherige weltweite Entwicklung der installierten netzgekoppelten Photovoltaik54
1.2.6 Kostenentwicklung der netzgekoppelten PV-Anlagen in Deutschland56
1.3 Kunden beraten und Aufträge vereinbaren59
1.3.1 Gute Beratung und Verkaufen gehören zum Handwerk59
1.3.2 Was Ihr Kunde wissen will und was nicht63
1.3.3 Umgang mit Fach- und politischen Fragen65
1.3.4 Kunden beliefern und betreuen72
1.3.5 Reklamationen sind die beste Werbung72
1.3.6 Kunden finden und ansprechen73
1.3.7 Wie man in der regionalen Presse Anzeigen und Redaktion sinnvoll nutzt74
1.3.8 Referenzen schaffen und nutzen75
1.4 Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen76
1.4.1 Gesetzlich garantierte Einspeisevergütung durch das EEG76
1.4.2 Warum ich als Betreiber einer PV-Anlage Unternehmer bin und welche Steuerarten für mich relevant sind80
1.4.3 Totalgewinn, steuerliche Gestaltung und Abschreibung83
1.4.4 Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen87
1.4.5 Finanzierung einer Photovoltaikanlage89
1.4.6 Tipps für die erfolgreiche Beantragung eines PV-Kredites92
1.5 So sollte ein Angebot aussehen93
1.5.1 Machen Sie die Datenaufnahme am Standort der geplanten Anlage zur Randbedingung Ihres Angebotes93
1.5.2 Was gehört in ein Angebot/Leistungsverzeichnis?95
1.5.3 Ertragssimulation99
1.5.4 Solarstrahlung in Deutschland – durchschnittliche Erträge von Photovoltaikanlagen103
1.6 Wichtig: Zugesicherte Eigenschaften sind für Verkäufer und Kunden verbindlich106
1.7 Der Unterschied zwischen »preiswert« und »billig«107
1.8 Darf’s noch ein bisschen mehr sein?109
1.8.1 Warum Sie sich den Wartungsvertrag nicht entgehen lassen sollten109
1.8.2 Wann und warum Sie Ihre PV-interessierten Kunden auf eine Solarthermieanlage ansprechen sollten110
1.8.3 Wann und warum Sie Ihre PV-interessierten Kunden auch noch auf eine Wärmepumpe oder einen Holzpelletskessel ansprechen sollten112
1.8.4 Empfehlung einer Anlagenversicherung114
1.9 Was ist von Photovoltaik-Fonds zu halten?115
2 Solarstromanlagen planen und kalkulieren118
2.1 Technik – so geht’s118
2.1.1 Der prinzipielle Aufbau einer netzgekoppelten PV-Anlage118
2.1.2 Begriffe: Wafer – Zelle – Modul – String – Generator – PV-Anlage – PV-Kraftwerk119
2.1.3 Technik der Solarmodule120
2.1.4 Aufbau und Wirkungsweise einer Solarzelle125
2.1.5 Das Modul130
2.1.6 Technik der Wechselrichter146
2.1.7 Sonstige Bauteile einer Photovoltaikanlage164
2.1.8 Montagesysteme169
2.1.9 Installationsort: Dach oder Fassade?173
2.1.10 Blitz- und Überspannungsschutz bei Photovoltaikanlagen177
2.1.11 Brandschutz188
2.2 Planungsbeispiele netzgekoppelter Photovoltaikanlagen190
2.2.1 Beispiel: Einfamilienhaus, unverschattet, 5 kWp192
2.2.2 Beispiel: Scheune (Schrägdach, ca. 15 kWp)201
2.2.3 Beispiel: Gewerbedach (Flachdach, ca. 30 kWp)204
2.3 Verschattungen208
2.3.1 Warum ist Verschattung so kritisch?209
2.3.2 Welche Verschattungsarten gibt es?209
2.3.3 Hilfsmittel zur Verschattungsanalyse210
2.3.4 Lösungen bei Verschattung212
2.5 Inselnetze220
2.5.1 Einsatzgebiete von PV-Inselsystemen220
2.5.2 Systeme220
2.5.3 Komponenten223
2.5.4 Auslegung224
2.5.5 Wirtschaftliche Aspekte225
2.6 Zeit ist Geld – Wofür brauche ich wie viel Zeit?225
3 Solarstromanlagen montieren und in Betrieb nehmen228
3.1 Die Anmeldung228
3.1.1 Wer darf anmelden?228
3.1.2 Warum ist die Anmeldung notwendig?228
3.1.3 Wie funktioniert die Anmeldung?229
3.2 Die Montage der Anlage229
3.2.1 Wer darf montieren, wer anschließen?229
3.2.2 Sicherheit bei Arbeiten auf dem Dach230
3.2.3 Vorsicht Gefahr! Besonderheiten von Gleichstrom im Gegensatz zu Wechselstrom232
3.2.4 Montage der Module236
3.3 Allgemeine Hinweise zur Gleichstrom-Leitungsverlegung241
3.3.1 Gleichstrominstallation der Module243
3.3.3 Gleichstrominstallation vom GAK zum Wechselrichter244
3.3.4 Montage des Gleichstromhauptschalters245
3.3.5 Montage und Anschluss des Wechselrichters246
3.3.6 Installation einer Datenfernanzeige249
3.3.7 Sicherungen250
3.3.8 Einspeisezähler250
3.4 Fertigmeldung252
3.5 Netzanschluss252
3.5.1 VDEW-Richtlinie regelt Netzanschluss von Photovoltaikanlagen252
3.5.2 Der Netzeinspeisepunkt253
3.5.3 Details zum Netzanschluss253
3.5.4 Einspeiseverträge: möglich, aber nicht erforderlich259
3.6 Inbetriebnahme: der erstmalige Parallelbetrieb zum Netz260
3.7 Abnahme, Einweisung und Übergabe262
4 Solarstromanlagen betreiben und warten264
4.1 Betrieb einer Solarstromanlage264
4.1.1 Betrieb: Was der Betreiber tun sollte265
4.2 Wartung268
4.2.1 Wartung: Was der Betreiber tun kann268
4.2.2 Wartung: Was der Fachhandwerker tun sollte270
4.3 Mindererträge, Optimierung und Fehlersuche271
4.3.1 Mindererträge271
4.3.2 Vom öffentlichen Versorgungsnetz ausgehende Fehler272
4.3.3 Fehlersuche und Optimierung275
5 Lesehilfen280
5.1 Verwendete Abkürzungen280
5.2 Physikalische Einheiten282
5.3 Begriffserklärungen283
5.4 Stichwortverzeichnis/Index289
6 Anhang294
6.1 Antworten auf häufige Fragen (FAQ)294
6.2 Förderübersicht297
6.3 Normenübersicht299
6.4 Adressen wichtiger Organisationen303
6.5 Weiterführende Hinweise und Literatur305
6.6 Kopiervorlagen und Checklisten308
6.7 »Meine Solarstromanlage«: Betriebsanleitung für Betreiber einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage318
6.8 Absehbare Normenänderungen324

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...