Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, FH JOANNEUM Kapfenberg (Fachhochschul-Studiengang Internettechnik und -management), Sprache: Deutsch, Abstract: Web Application Frameworks stellen eine besondere Form der Wiederverwendung von Software dar, die folgende Vorteile bieten kann: Verringerung des Entwicklungsaufwands und -kosten, als auch Erhöhung von Qualität der damit entwickelten Anwendungen. Im ersten Teil dieser Arbeit werden zunächst theoretische Grundlagen für Frameworks und Software-Patterns betrachtet, um die Basis für den zweiten, praktischen Teil - der Evaluierung von MVC-Frameworks für die Erstellung von Webanwendungen in der Skriptsprache PHP zu schaffen. Die Zielsetzung bestand darin, dass am besten geeignete PHP-MVC-Framework für die Internet Solutions Abteilung der MOTIONDATA Software GmbH zu bestimmen. Als Vorgehensweise wurde eine Evaluierung anhand der QSOS-Methode gewählt. Diese iterative Methode besteht aus vier Stufen: (1) Der Definition, (2) der Evaluierung, (3) der Qualifikation und (4) der Auswahl des Frameworks. Es existiert eine Vielzahl an lizenzkostenfreien PHP-MVC-Frameworks, deren gesamte Evaluierung den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, daher wurde eine Vorauswahl mittels einer Analyse des Verbreitungsgrades der Frameworks getroffen. Daraus resultierend wurden CakePHP, Symfony und das Zend Framework für die Evaluierung ausgewählt. Als nächstes wurde ein Kriterienkatalog festgelegt, der aus drei Kategorien besteht: (1) Funktionale Abdeckung, (2) Risiken aus Sicht des Anwenders und aus (3) Sicht des Providers. Auf Basis des Kriterienkatalogs wird die Evaluierung durchgeführt. Danach folgt die Qualifikation durch Gewichtung der Kriterien, um so die Auswahl des geeigneten Frameworks zu ermöglichen. Im Schlussteil der Arbeit werden die gewonnen Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick über die Einführung des gewählten Frameworks gegeben. Im Anhang der Arbeit sind Quellcodeauszüge eines praktischen Beispiels beigefügt, welche die drei Frameworks und die derzeitige Umsetzungsvariante der Internet Solutions Abteilung als Vergleich umfassen.
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF
Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...