Inhaltsverzeichnis | 5 |
Vorwort | 8 |
Einleitung | 10 |
Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus | 12 |
1. Einleitung | 12 |
2. Ursprung und Herkunft des Habitusbegriffs | 14 |
3. Aktualität und interdisziplinäre Verwendungsweisen des Habituskonzepts | 16 |
4. Zur Stellung des Habitus im Gesamtwerk Bourdieus | 18 |
4.1 Strukturgeleiteter Utilitarismus und strukturierter Individualismus | 19 |
4.2 Theorie der Praxis | 20 |
4.3 Vereinigendes Prinzip und Einheitlichkeit der Person | 21 |
4.4 Sozialisation und Habitusformierung | 22 |
4.5 Körper und Hexis | 22 |
4.6 Trägheits- und Hysteresis-Effekt | 23 |
4.7 Geschmack und Lebensstile | 25 |
4.8 Klassen und Klassifizierungen | 26 |
5. Rezeption | 27 |
6. Kritik und empirische Habitusforschung | 29 |
7. Schluss: Von der Analyse des sozialen Raums zur Feldanalyse | 30 |
Literatur | 32 |
Teil I Theoretische Grundlagen des Habitusbegriffs | 41 |
Habitus in der kabylischen Gesellschaft und Max Webers protestantische Ethik | 42 |
1. Einleitung1 | 42 |
2. Habitus und Krise | 43 |
3. Verkehrte Welt – gespaltener Habitus | 43 |
4. Ethiken der Arbeit – Strukturen des Ökonomischen | 44 |
5. Von der Metaphysik zur Sozialphysik | 46 |
6. Wildes Forschen: Bourdieus Selbstinitiation zur „Feldforschung“ | 48 |
Literatur | 51 |
Der Klassenhabitus in Abgrenzung zum Klassenbewusstsein bei Karl Marx | 53 |
1. Vorbemerkung | 53 |
2. Klasse und Klassenbewusstsein – analytische Begriffe oder politische Kampfbegriffe | 54 |
3. Marx | 57 |
3.1 Die Geschichte permanenter Missverständnisse | 57 |
3.2 Die historisch-vergleichende Soziologie und die Rolle von Klassen | 58 |
4. Der Bourdieu’sche Befreiungsschlag | 59 |
4.1 Eine konstruktivistische Perspektive auf den sozialen Tatbestand „Klassen“ | 59 |
4.2 Das Besondere von Klassenbeziehungen | 60 |
4.3 Klassenhabitus als Garant von Klasse | 61 |
4.4 Klassenhabitus zwischen Habitualisierung und Kritik | 65 |
4.5 Die Rolle der Sozialwissenschaft für die Habitualisierung eines Klassenverhältnisses | 66 |
5. Weiterführungen des Habituskonzepts: der dem Körper eingebrannte und der zu Stein gewordene Habitus | 67 |
Literatur | 68 |
Die Wurzeln von Bourdieus Habituskonzept in der Phänomenologie Edmund Husserls | 70 |
1. Einleitung | 70 |
2. Habitus in der Phänomenologie Husserls | 72 |
3. Bourdieus Rezeption von Husserl | 75 |
4. Fazit | 81 |
Literatur | 82 |
Demonstrativer Konsum und die Theorie der feinen Leute: Geschmack, Distinktion und Habitus bei Thorstein Veblen und Pierre Bourdieu | 85 |
1. Einleitung | 85 |
2. Theorie der feinen Leute: Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen | 88 |
2.1 Instinkt und „habit of thought“ als anthropologische Kategorien | 88 |
2.2 Prestige und demonstrativer Konsum | 89 |
2.3 Die müßige Klasse | 91 |
3. Geschmack, Distinktion und Habitus bei Veblen und Bourdieu | 91 |
3.1 Die feinen Unterschiede und der Klassengeschmack | 92 |
3.2 Herrschender Geschmack und der Sinn für Distinktion | 94 |
4. Von Veblen über Bourdieu zu einer mentalitätsbasierten ökonomischen Analyse | 97 |
5. Fazit | 98 |
Literatur | 99 |
Bourdieus Adaption von Erwin Panofskys kunsttheoretischem Entwurf epochaler „Mental Habits“ | 103 |
1. Einleitung: Bourdieu und die Frage des Subjekts | 103 |
2. Panofskys „Mental Habit“ des europäischen Mittelalters | 105 |
3. Der Begriff des Kunstwollens: Ikonographie und Ikonologie | 107 |
4. Von der Einheitlichkeit von Epochen zum sozialen Akteur | 109 |
5. Die Entwicklung des Habituskonzeptes und Panofskys Institution der Schule | 111 |
6. Schluss | 113 |
Literatur | 114 |
Bourdieus Habitusbegriff und Wittgensteins Sprachphilosophie | 117 |
1. Einleitung | 117 |
2. Vergleich der Theoriekomponenten | 118 |
3. Fazit | 122 |
Literatur | 122 |
Norbert Elias’ „sozialer Habitus“ als Vorläufer des Bourdieu’schen Habitus? Eine vergleichende Analyse | 124 |
1. Einleitung | 124 |
2. Das Konzept des „Sozialen Habitus“ bei Norbert Elias | 126 |
3. Zwischen Objekt und Subjekt | 127 |
4. Die Inkorporierung der sozialen Zwänge | 128 |
5. „Distinktion“ und das Fortschreiten des Zivilisationsprozesses | 130 |
6. Eine Befriedung der Kämpfe? | 133 |
7. Schluss | 134 |
Literatur | 136 |
Teil II Methoden der empirischen Habitusanalyse | 139 |
Das Konzept der Habitushermeneutik in der Milieuforschung | 140 |
1. Gesellschaftliche Teilungen nach Habitus und Milieu | 141 |
2. Die Landkarte sozialer Milieus | 143 |
3. Theoretisch-methodologische Grundlagen der Habitushermeneutik | 147 |
3.1 Sinnschichten sozialer Praxis und ihre Rekonstruktion | 148 |
3.2 Verstehen als Methode: Alltagsverstehen und wissenschaftliches Verstehen | 148 |
3.3 Zweifacher erkenntnistheoretischer Bruch | 149 |
3.4 Habitus und Feld | 150 |
4. Empirisches Vorgehen | 151 |
4.1 Habitushermeneutische Entschlüsselung der sozialen Praxis | 151 |
4.2 Elementarkategorien der Habitusanalyse | 152 |
4.3 Das Verfahren der Sequenzanalyse | 158 |
4.4 Empirische Typenbildung | 159 |
5. Fazit | 161 |
Literatur | 162 |
Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis | 166 |
1. Einleitung | 166 |
2. Entwicklungslinien: 1921-2012 | 166 |
3. Sozialwissenschaftliche Beobachtung und genetische Analyseeinstellung | 167 |
4. Wissenssoziologie, Ethnomethodologie, Sozialphänomenologie und Dokumentarische Methode | 168 |
5. Kommunikatives und konjunktives Wissen | 170 |
6. Atheoretisches, implizites und inkorporiertes Wissen | 171 |
7. Orientierungsrahmen, Orientierungsschemata und Habitus | 172 |
8. Verstehen und Interpretieren, konjunktive und kommunikative Verständigung | 174 |
9. Konjunktive Erfahrungsräume und Milieus | 175 |
10. Der empirische Zugang zur Sinnstruktur des Handelns über das „opus operatum“ und die Überwindung des Gegensatzes von Objekti und Subjektivismus | 177 |
11. Die komparative Sequenzanalyse in der Textinterpretation | 178 |
12. Die Bildinterpretation: Ikonologie, Ikonik und die Eigenlogik des Bildes | 179 |
13. Die Arbeitsschritte der Dokumentarischen Methode | 181 |
13.1 Formulierende und Reflektierende Interpretation | 181 |
13.2 Typenbildung und Generalisierung | 185 |
14. Zusammenfassung: Die Dokumentarische Methode und die Kultursoziologie Bourdieus | 186 |
Literatur | 188 |
Sozialraum- und Habituskonstruktion Die Korrespondenzanalyse in Pierre Bourdieus Forschungsprogramm | 192 |
1. Einleitung | 192 |
2. Zur Objektkonstruktion in Pierre Bourdieus Methodologie | 193 |
3. Bourdieu und die geometrische Datenanalyse | 194 |
4. Korrespondenzanalyse | 196 |
5. Ein empirisches Beispiel | 198 |
5.1 Der Raum der Lebensstile | 201 |
5.2 Passive Merkmale und der Raum der Individuen | 203 |
6. Fazit | 208 |
Literatur | 208 |
Teil III Konzeptionelle Erweiterungen und interdisziplinäre Anwendung | 210 |
Ökonomie der Praxis, ökonomische Anthropologie und ökonomisches Feld: Bedeutung und Potenziale des Habituskonzepts in den Wirtschaftswissenschaften | 211 |
1. Einleitung | 211 |
2. Neoklassische Ökonomik: Rationale Optimierung unter bekannten Nebenbedingungen | 215 |
3. Ökonomie der Praxis: Wirtschaftliches Handeln als strukturgeleiteter Utilitarismus | 216 |
4. Das ökonomische Feld und der ökonomische Habitus: Wirtschaftliches Handeln und die Perspektive einer ökonomischen Anthropolog | 218 |
5. Anschlussfähigkeit von Bourdieus Habituskonzept für wirtschaftswissenschaftliche Überlegungen | 221 |
6. Anwendungspotentiale von Bourdieus Habituskonzept für wirtschaftswissenschaftliche Überlegungen | 223 |
7. Konkrete Handlungs- und Forschungsfelder für Bourdieus Habituskonzept | 224 |
8. Fazit | 228 |
Literatur | 229 |
Habitus und sozialer Raum: Zur Nutzung der Konzepte Pierre Bourdieus in der Frauen- und Geschlechterforschung | 237 |
1. Einleitung | 237 |
2. Wissenschaftliche Reflexivität als Kennzeichen des Denkstils Bourdieus | 238 |
3. Das Konzept des Habitus | 239 |
4. Habitus und Geschlecht – Die männliche Herrschaft | 241 |
5. Das soziale Feld – Theorie der sozialen Felder | 243 |
6. Die Konstruktion des sozialen Raums | 245 |
7. Ausblick: „Prinzipien des Komponierens“ | 247 |
Literatur | 248 |
Der Habitusbegriff in Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung | 251 |
1. Einleitung | 251 |
1.1 Habitus und relationale Perspektive | 251 |
1.2 Importprobleme | 252 |
2. Adaption des Habituskonzepts in der Erziehungswissenschaft | 252 |
2.1 Rezeption zwischen Annäherung und Widerstand | 252 |
2.2 Breite und Tiefe der Rezeption | 253 |
2.3 Habitus zwischen Kritik, Desillusionierung und Reflexion | 254 |
3. Modifikation des Habituskonzeptes in der Erziehungswissenschaft | 256 |
3.1 Milieubegriff | 257 |
3.1.1 Die soziale Überdeterminiertheit des Habitus | 257 |
3.2 Bewältigung | 259 |
4. Habitus, Reproduktion und Ungleichheit | 260 |
5. Anschlüsse und Dekonstruktionen | 264 |
5.1 ‚Passung‘ als Beispiel für die Anwendung des Habitusbegriffs | 264 |
5.2 Konstruktionen, Dekonstruktionen und Forschungsperspektiven | 266 |
5.2.1 Determinismus und Dynamik | 266 |
5.2.2 Implizite Pädagogik und Körper(lichkeit) | 267 |
5.2.3 Reproduktionsperspektive | 268 |
5.2.4 Habitustransformationen | 270 |
Literatur | 271 |
Habitus und Kultur: Das Habituskonzept in den empirischen Kulturwissenschaften Ethnologie – Volkskunde – Cultural Studies | 275 |
1. Einleitung | 275 |
2. Der ethnologische Kulturbegriff und das Habituskonzept | 276 |
3. Das Habituskonzept in den empirischen Kulturwissenschaften | 280 |
3.1 Das Habituskonzept in der Volkskunde/Europäischen Ethnologie | 280 |
3.2 Zum Habitusbegriff analoge Konzeptionen und Anwendungen in den Cultural Studies | 284 |
4. Weiterentwicklungen, Modifikationen, Kritik | 289 |
4.1 Weiterentwicklungen, Modifikationen und Kritik in der Europäischen Ethnologie / Volkskunde | 289 |
4.2 Weiterentwicklungen und Modifikationen in der Ethnologie / Kulturanthropologie und in den Cultural Studies | 290 |
5. Desiderate | 292 |
Literatur | 293 |
Bourdieus Habituskonzept in den Geschichtswissenschaften | 297 |
1. Einleitung | 297 |
2. Zur Aufnahme in der deutschen Historiographie | 298 |
3. Zur Sozialgeschichte der Klassen | 302 |
4. Bourdieu, die Historiker und die Rolle der Geschichte | 306 |
Literatur | 309 |
Habitus und Literatur: Literarische Texte in Bourdieus Soziologie | 314 |
1. Einleitung | 314 |
2. Habitus und literarisches Feld | 315 |
3. Stichproben der wirklichen Welt? Theoretische Implikationen der Sozioanalyse literarischer Texte | 318 |
4. Die männliche Herrschaft und Virginia Woolfs Fahrt zum Leuchtturm | 323 |
5. Sozioanalyse literarischer Texte, Habitus und Literatur | 330 |
Literatur | 332 |
Unbewusste Schemata: Der Habitus in der Psychologie | 335 |
1. Einleitung: Die schismatische Sozialpsychologie | 335 |
2. Psychologische Quellen der Habitustheorie | 337 |
3. Die Habitustheorie in der psychologischen Rezeption | 339 |
4. Fazit und Ausblick: Der Habitus als nicht-deklaratives Gedächtnis | 343 |
Literatur | 345 |
Habitus und Politik: Zum Habituskonzept in der Politikwissenschaft | 348 |
1. Einleitung | 348 |
1.1 Das politische Feld | 348 |
1.2 Bourdieus Verhältnis zur Politikwissenschaft | 349 |
2. Die Konstruktion des politischen Felds in „Politik und Bildung“ | 351 |
2.1 Produktionsprinzipien politischer Kompetenz | 353 |
3. Soziologische Öffnung politikwissenschaftlicher Perspektiven | 354 |
3.1 Politische Lernprozesse über bürgerschaftliches Engagement | 355 |
3.2 Politische Delegation und Repräsentation | 356 |
4. Schluss | 358 |
Literatur | 360 |
Globaler Habitus? Der Habitusbegriff in der Globalisierungsforschung | 363 |
1. Einleitung | 363 |
2. Globalisierungsforschung | 366 |
3. Transnationalisierung und Sozialstruktur | 368 |
4. Transnationale Milieus und globalisierte Felder | 373 |
5. Fazit | 376 |
Literatur | 377 |
Autorinnen- und Autorenverzeichnis | 382 |
Stichwortverzeichnis | 386 |
Personenverzeichnis | 394 |