Sie sind hier
E-Book

Planung, Anlage und Betrieb von Flugplätzen

AutorHeinrich Mensen
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl1004 Seiten
ISBN9783540681083
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis179,99 EUR

Ganzheitliches Nachschlagewerk: Ausgehend vom Wesen und den Formen des Luftverkehrs stellt der Autor umfassend die Planung, Anlage und den Betrieb von Flugplätzen dar: Gesetze, Vorgaben zur Planung, Planfeststellung, Genehmigung, involvierte Organisationen und Administrationen. Zu Land, in der Luft und im Terminalbereich: aus infrastruktureller und abfertigungstechnischer Sicht erläutert er sämtliche Anforderungen an alle Elemente des Flugplatzes. Operationelle Prozesse erläutert er formal und inhaltlich und stellt die technischen bzw. infrastrukturellen Instrumentarien dar. Plus: der Flugplatz als Unternehmen und Element der Volkswirtschaft.



Professor Dr.-Ing. Heinrich Mensen, Studium der Flugführung und des Luftverkehrs an der Technischen Universität Berlin. Dipl.-Ing. 1978 und Promotion zum Dr.-Ing. 1982. Habilitation für das Fachgebiet 'Flugbetrieb und Luftverkehr' 1985. Professur im Bereich Flugführung und Luftverkehr am Institut für Luft- und Raumfahrt der TU Berlin 1986. Ende 1989 Wechsel zur Deutschen Lufthansa AG, dort Leitung des Fachgebietes Flugsicherung und internationale Organisationen. Ab 1993 Leiter Strategische Planung/Strategisches Controlling bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. 1995 Leitung Geschäftsfeldentwicklung und Experimentalprogramme bei Daimler Benz Aerospace, Navigations- und Flugführungssysteme GmbH. Ab 1998 Professur für das Fachgebiet Luftverkehrswesen an der Fachhochschule Wiesbaden. Der Autor vertritt das Luftverkehrswesen in Foren und Gremien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...