Sie sind hier
E-Book

Politik.

Übersetzt von Heinrich Janssen. In Auswahl hrsg., überarbeitet und eingeleitet von Dieter Wyduckel.

AutorJohannes Althusius
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl531 Seiten
ISBN9783428511594
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,90 EUR
Zum 400. Jahrestag der Politica methodice digesta des Johannes Althusius (1563-1638) erscheint bei Duncker & Humblot eine Übersetzung dieses Werks, das als eines der ersten wissenschaftlichen Lehrbücher der Politik gilt. Damit liegt erstmals in einer repräsentativen Auswahl eine umfassende deutsche Ausgabe vor, die es ermöglicht, den Text auch ohne Lateinkenntnisse zu erschließen. Oberstes Ziel der Übersetzung war es, den argumentativen Zusammenhang zu erhalten und einem heutigen Leser verständlich vor Augen zu führen. So sind nun die wesentlichen Teile der Politica einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. Johannes Althusius hat Meilensteine des politischen Denkens des Abendlandes gesetzt, wie freilich erst in neuerer Zeit erkannt zu werden beginnt. An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert bedurfte das politische Selbstverständnis im Gefolge von Humanismus und Reformation einer neuen Begründung. Die Politik als Wissenschaft musste sich in Abgrenzung zu Jurisprudenz, Theologie und Philosophie in veränderter Weise definieren. Durch Althusius erhielt sie eine neue Grundlage im Wissenschaftssystem als Lehre der Gemeinschaftsbildung, getragen von christlich reformiertem Geist, jedoch ohne dem Kaiser zu nehmen, was des Kaisers ist. Auch vier Jahrhunderte nach der Erstveröffentlichung ist seine systematische Darstellung der Politik weiterhin von Bedeutung. Sein Begriff der unteilbaren und unveräußerlichen Souveränität des korporativ verfassten Volkes, seine Vorstellung, dass alle Herrschaftsgewalt übertragen und zur Ausübung anvertraut ist sowie die gegliederte, bei den kleineren Einheiten ansetzende Struktur des althusischen Gemeinwesens sind auch heute noch Gegenstand wissenschaftlicher Beschäftigung und weisen in die Zukunft: So gilt er als Wegbereiter des föderalen Gedankens, in neuerer Zeit auch als Vordenker des Subsidiaritätsprinzips. Er ist schließlich entschiedener Vertreter der im Gegensatz zu seinem älteren Zeitgenossen Jean Bodin entwickelten Vorstellung, dass absoluter Herrschaftsgewalt Grenzen gesetzt sind, die äußerstenfalls auch zum Widerstand berechtigen. Althusisches Gedankengut findet sich insbesondere in der westeuropäischen Tradition sowie in der der Neuen Welt, wo sie im Mayflower Compact und in der New England Confederation Ausdruck gefunden hat. Althusius' Politische Theorie, entstanden an der Wegscheide einer Epoche, entfaltet so auch heute noch ihre Wirkung und fordert zur kritischen Auseinandersetzung auf. Die auf dem Internationalen und Interdisziplinären Symposion zum Verhältnis von Jurisprudenz, Politischer Theorie und Politischer Theologie vom 11. bis 14. Juni 2003 im Herborner Schloss gehaltenen Referate werden in einem gesonderten Band ebenfalls bei Duncker & Humblot publiziert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechtsgeschichte - Rechtsphilosophie - Rechtssoziologie

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...