Cover | 1 |
Vorwort | 4 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Literatur | 12 |
Allgemeine Literatur | 12 |
Fallsammlungen und Repetitorien | 12 |
Literatur zu den einzelnen Landesgesetzen sowie landesspezifische Fallsammlungenin Rn 31 | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 14 |
§ 1 Polizei- und Ordnungsrecht | 22 |
I. Gegenstand der Darstellung | 22 |
II. Rechtsgrundlagen des Polizei- und Ordnungsrechts | 26 |
1. Bundesrecht | 27 |
a) Grundgesetz | 27 |
b) Bundespolizeigesetze | 28 |
c) Strafprozessrecht | 29 |
d) Exkurs: Europa- und völkerrechtliche Grundlagen polizeilicher Tätigkeit | 34 |
2. Landesrecht | 37 |
3. Verwaltungsvorschriften | 39 |
§ 2 Die Organisation der Polizei- und Ordnungsbehörden | 41 |
I. Bundesbehörden | 42 |
1. Überblick | 42 |
2. Bundespolizei | 44 |
3. Bundeskriminalamt | 47 |
II. Landesbehörden | 49 |
1. Überblick: Die „Entpolizeilichung“ | 49 |
2. Die Organisation der Polizeibehörden | 50 |
3. Die Organisation der Ordnungsbehörden | 52 |
§ 3 Die Aufgaben der Polizei | 55 |
I. Verfassungsrechtliche Grundlagen | 55 |
II. Gefahrenabwehr | 59 |
1. Schutzgüter der Gefahrenabwehr | 59 |
a) Öffentliche Sicherheit | 59 |
b) Private Rechte | 66 |
c) Öffentliche Ordnung | 68 |
2. Gefahr | 72 |
a) Störungsbeseitigung | 73 |
b) Gefahrenabwehr | 75 |
c) Stufen der Gefahr | 84 |
3. Gefahrenabwehr zwischen Polizei und anderen Behörden | 87 |
a) Subsidiarität der Polizei und Recht des ersten Zugriffs | 87 |
b) Polizei gegen Träger öffentlicher Gewalt | 89 |
c) Polizeiliche Vollzugshilfe | 92 |
III. Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten | 92 |
IV. Sonstige Aufgaben der Polizei | 95 |
V. Exkurs: Polizei und Private Sicherheitsdienste | 97 |
§ 4 Die Befugnisse der Polizei | 102 |
I. Grundrechtseingriff und Befugnisnorm | 103 |
II. Standardmaßnahmen und Generalklauseln | 109 |
III. Polizeiliche Befugnisse zur Gefahraufklärung | 112 |
1. Gefahraufklärung durch Informationserhebung | 112 |
a) Gefahraufklärungsaufgaben | 112 |
b) Gefahraufklärungsbefugnisse – Der Gefahrverdacht | 116 |
c) Lageabhänge Aufklärungsbefugnisse | 123 |
d) Einzelfallabhängige Aufklärungsbefugnisse | 129 |
e) Zusammenfassung | 138 |
2. Prüfung von Berechtigungsscheinen | 140 |
3. Befragung und Vernehmung | 141 |
a) Polizei- und Ordnungsrecht | 141 |
b) Strafprozessrecht | 144 |
4. Vorladung und Vorführung | 144 |
a) Polizei- und Ordnungsrecht | 144 |
b) Strafprozessrecht | 146 |
5. Identitätsfeststellung | 146 |
a) Polizei- und Ordnungsrecht | 146 |
b) Strafprozessrecht | 150 |
6. Erkennungsdienstliche Behandlung und DNA-Analyse | 150 |
a) Polizei- und Ordnungsrecht | 150 |
b) Strafprozessrecht | 153 |
7. Durchsuchung | 155 |
a) Polizei- und Ordnungsrecht | 155 |
b) Strafprozessrecht | 162 |
8. Speicherung und Übermittlung von Informationen | 163 |
a) Überblick: Informationsverarbeitungsaufgaben und -befugnisse | 163 |
b) Aufzeichnen von Informationen | 166 |
c) Verändern von Informationen | 170 |
d) Übermitteln von Informationen | 173 |
e) Löschen von Informationen | 178 |
f) Schutzansprüche Betroffener | 180 |
IV. Polizeiliche Standardmaßnahmen der Gefahrbeseitigung | 183 |
1. Platzverweis, Wohnungsverweis und Aufenthaltsverbot | 183 |
2. Sicherstellung und Beschlagnahme | 188 |
a) Polizei- und Ordnungsrecht | 188 |
b) Insbesondere: Das Abschleppen von Fahrzeugen | 195 |
c) Strafprozessrecht | 198 |
3. Gewahrsam und Festnahme | 199 |
a) Polizei- und Ordnungsrecht | 199 |
b) Strafprozessrecht | 209 |
V. Die polizeirechtliche Generalklausel | 211 |
§ 5 Polizeirechtliche Verantwortlichkeit | 219 |
I. Handlungsverantwortlichkeit | 223 |
1. Verantwortlichkeit für eigenes Handeln | 223 |
a) Überblick | 223 |
b) Insbesondere: „Polizei gegen Obdachlosigkeit“ | 228 |
2. Verantwortlichkeit für das Verhalten Dritter | 231 |
II. Zustandsverantwortlichkeit | 232 |
1. Verantwortlichkeit aus Sachherrschaft und Eigentum | 232 |
2. Zustandsverantwortlichkeit bei Änderung der sachenrechtlichen Zuordnung | 238 |
III. Mehrheit von Verantwortlichen | 242 |
1. Grundsätze der Auswahl unter mehreren Verantwortlichen | 242 |
2. Insbesondere: Verantwortlichkeit für Altlasten | 247 |
IV. Inanspruchnahme von Nichtverantwortlichen | 250 |
V. Adressaten polizeilicher Maßnahmen nach der StPO | 252 |
§ 6 Die Aufgabenerfüllung der Polizei | 254 |
I. Vom Polizeirecht zum polizeilichen Handeln | 254 |
II. Legalitäts- und Opportunitätsprinzip | 256 |
III. Übermaßverbot | 260 |
§ 7 Ordnungsrecht | 263 |
I. Ordnungsbehördliche Verordnungen | 265 |
II. Versammlungsrecht | 273 |
1. Grundrechtsschutz der Versammlungsfreiheit | 273 |
a) Versammlungen | 273 |
b) Träger und Inhalt der Versammlungsfreiheit | 275 |
c) Grenzen und Schranken der Versammlungsfreiheit | 278 |
2. Gesetzliche Ausgestaltung des Versammlungsrechts | 279 |
a) Anwendungsbereiche des Versammlungsrechts | 279 |
b) Das gesetzliche Versammlungsrecht: Die organisierte Versammlung | 280 |
c) Der Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Versammlungsrecht | 285 |
d) Versammlungsrecht und kollidierende Rechte Dritter: Typische Fallkonstellationen | 290 |
§ 8 Vollstreckungs- und Kostenrecht | 294 |
I. Vollstreckungsrecht | 294 |
1. Voraussetzungen der Vollstreckung | 295 |
2. Zwangsmittel | 299 |
3. Vollstreckungsverfahren | 308 |
II. Kostenrecht | 311 |
§ 9 Entschädigungsansprüche | 321 |
I. Ansprüche bei rechtmäßigen polizeilichen Maßnahmen | 321 |
II. Ansprüche bei rechtswidrigen polizeilichen Maßnahmen | 325 |
§ 10 Rechtsschutz gegen polizeiliche Maßnahmen | 328 |
Anhang: Repetitorium | 338 |
Fall 1: Waldeslust | 338 |
Lösung | 338 |
A. Verlangen des Ausweises zur Identitätsfeststellung | 338 |
I. Ermächtigungsgrundlage | 338 |
II. Formelle Rechtmäßigkeit | 339 |
1. Zuständigkeit | 339 |
2. Verfahren | 340 |
3. Form | 340 |
4. Ergebnis | 340 |
III. Materielle Rechtmäßigkeit | 340 |
1. Tatbestandsvoraussetzungen der Ermächtigungsgrundlage | 340 |
2. Rechtsfolge | 341 |
a) Polizeirechtliche Verantwortlichkeit | 341 |
b) Verhältnismäßigkeit | 341 |
IV. Ergebnis | 341 |
B. Durchsuchung des R nach Ausweispapieren | 341 |
I. Ermächtigungsgrundlage | 341 |
II. Formelle Rechtmäßigkeit | 341 |
III. Materielle Rechtmäßigkeit | 342 |
1. Tatbestandsvoraussetzungen der Ermächtigungsgrundlage | 342 |
2. Rechtsfolge | 342 |
a) Polizeirechtliche Verantwortlichkeit | 342 |
b) Verhältnismäßigkeit | 342 |
IV. Ergebnis | 342 |
C. Mitnahme zur Wache zwecks Identitätsfeststellung | 342 |
I. Ermächtigungsgrundlage | 342 |
II. Formelle Rechtmäßigkeit | 343 |
III. Materielle Rechtmäßigkeit | 343 |
IV. Ergebnis | 344 |
D. Einbehalten des Notebooks als „Pfand“ | 344 |
E. Endergebnis | 344 |
Fall 2: Die Zeitschaltuhr | 345 |
Lösung | 345 |
A. Ersatz des an der Tür entstandenen Schadens | 345 |
I. Anspruch aus § 39 Abs. 1 lit. b) NRWOBG iVm § 67 NRWPolG | 345 |
1. Rechtswidrige Maßnahme der Polizei | 345 |
a) Ermächtigungsgrundlage | 346 |
b) Formelle Rechtmäßigkeit | 347 |
c) Materielle Rechtmäßigkeit | 347 |
2. Ergebnis | 351 |
II. Anspruch aus § 39 Abs. 1 lit. a) NRWOBG iVm § 67 NRWPolG | 351 |
1. Rechtmäßige Maßnahme der Polizei | 351 |
2. Inanspruchnahme als Nichtverantwortlicher iSd § 6 NRWPolG | 352 |
3. Kein Ausschluss nach § 39 Abs. 2 Nr. 2 lit. b) NRWOBG | 352 |
4. Umfang der Entschädigung | 352 |
5. Ergebnis | 352 |
III. Anspruch aus § 839 BGB iVm Art. 34 GG | 353 |
B. Rechtsweg | 353 |
Fall 3: Teurer Abhang | 353 |
Lösung | 354 |
A. Begründetheit der Klage | 354 |
I. Ermächtigungsgrundlage | 354 |
II. Formelle Rechtmäßigkeit des Verwaltungsakts | 354 |
III. Materielle Rechtmäßigkeit des Verwaltungsakts | 355 |
1. Gefahr für die öffentliche Sicherheit | 355 |
2. Verantwortlichkeit | 355 |
a) Verhaltensverantwortlichkeit | 355 |
b) Zustandsverantwortlichkeit | 358 |
c) Zwischenergebnis | 362 |
3. Verhältnismäßigkeit | 362 |
4. Zwischenergebnis | 365 |
B. Ergebnis | 365 |
Fall 4: Abgeschleppt | 365 |
Lösung | 365 |
A. Ermächtigungsgrundlage | 365 |
I. Ermächtigungsgrundlage | 365 |
II. Befugnis der Polizei zum Erlass eines Kostenbescheids | 366 |
III. Zwischenergebnis | 367 |
B. Formelle Rechtmäßigkeit des Kostenbescheids | 367 |
C. Materielle Rechtmäßigkeit des Kostenbescheids | 368 |
I. Rechtmäßigkeit der Ersatzvornahme | 368 |
1. Ermächtigungsgrundlage für die Ersatzvornahme | 368 |
a) § 50 Abs. 1 NRWPolG (Gestrecktes Verfahren) | 368 |
b) § 50 Abs. 2 NRWPolG (Sofortvollzug) | 368 |
2. Formelle Rechtmäßigkeit der Ersatzvornahme | 368 |
3. Materielle Rechtmäßigkeit der Ersatzvornahme | 368 |
a) Handeln „innerhalb ihrer Befugnisse“ | 368 |
b) Abwehr einer gegenwärtigen Gefahr, § 50 Abs. 2 NRWPolG | 372 |
c) Notwendigkeit des gekürzten Verfahrens | 372 |
d) Ordnungsgemäßes Vollstreckungsverfahren | 372 |
e) Ermessen | 373 |
II. Kostenpflichtigkeit des A | 373 |
III. Erstattungsfähigkeit der Kosten | 373 |
D. Ergebnis | 373 |
Fall 5: Die Meldeauflage | 373 |
Lösung | 374 |
A. Ermächtigungsgrundlage | 374 |
I. Passrechtliche Vorschriften | 374 |
II. Versammlungsgesetz | 375 |
III. § 10 NRWPolG | 375 |
IV. § 34 Abs. 1 NRWPolG | 375 |
V. § 8 Abs. 1 NRWPolG | 376 |
B. Formelle Rechtmäßigkeit | 377 |
I. Zuständigkeit | 377 |
II. Verfahren | 378 |
III. Form | 378 |
C. Materielle Rechtmäßigkeit | 378 |
I. Tatbestandsvoraussetzungen des § 8 NRWPolG | 378 |
1. Betroffene Schutzgüter der Öffentlichen Sicherheit | 378 |
2. Konkrete Gefahr für das Schutzgut | 379 |
II. Rechtsfolge | 379 |
1. Störerauswahl | 379 |
2. Ermessen | 380 |
3. Verhältnismäßigkeit | 380 |
D. Ergebnis | 382 |
Fall 6: Banken in die Schranken | 382 |
Lösung | 383 |
A. Zulässigkeit | 383 |
I. Verwaltungsrechtsweg | 383 |
II. Statthafte Klageart | 383 |
III. Klagebefugnis | 384 |
IV. Vorverfahren | 384 |
V. Beteiligten- und Prozessfähigkeit | 384 |
VI. Fortsetzungsfeststellungsinteresse | 385 |
VII. Form und Frist | 385 |
VIII. Zwischenergebnis | 385 |
B. Begründetheit | 385 |
I. Ermächtigungsgrundlage | 386 |
II. Formelle Rechtmäßigkeit der Auflösungsverfügung | 386 |
III. Materielle Rechtmäßigkeit der Auflösungsverfügung | 386 |
1. Anwendbarkeit des VersG | 386 |
2. Voraussetzungen des § 15 Abs. 3 VersG | 387 |
a) Öffentliche Versammlung unter freiem Himmel | 388 |
b) Fehlende Anmeldung der Versammlung | 388 |
c) Vorliegen eines Verbotsgrundes gem. § 15 Abs. 1 VersG | 389 |
d) Zwischenergebnis | 391 |
3. Bestimmtheit | 391 |
4. Ermessen und Verhältnismäßigkeit | 391 |
5. Zwischenergebnis | 391 |
C. Ergebnis | 391 |
Sachverzeichnis | 392 |