Sie sind hier
E-Book

POLYGLOTT on tour Reiseführer Schweiz

17 individuelle Touren durch das Land

AutorGunnar Habitz
VerlagPolyglott, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783846407455
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR

Die Schweiz ist eine wunderbare Destination für verschiedenste Reisevorhaben: von erstklassigen Wellnessoasen über spektakuläres Sportprogramm bis hin zu weltbekannten Kunstgrößen und urigem Brauchtum reicht das Angebot. Ein Besuch lohnt sich.

Mit dem POLYGLOTT on tour Schweiz lässt sich der Herzschlag des Landes erspüren. Der Autor Gunnar Habitz führt in 17 ausgeklügelten Touren durch die Vielseitigkeit der Schweiz und lässt Sie Typisches, Besonderes und Eigenheiten entdecken. Bummeln Sie durch die Altstadt-Gassen von Genf, fahren Sie Ski am Zermatt und besuchen Sie das Locarno-Filmfestival. Besichtigen Sie die Burg Castellgrande im Tessin und machen Sie einen Trip zum überwältigenden Alteschgletscher! Sicher können Sie sich dem Flair der Eidgenossenschaft bald nicht mehr entziehen! Dank individueller Tipps können Sie ausprobieren und eintauchen, mitten hinein ins Leben der Helvetischen Republik.

Auf einen Blick:

TYPISCH-Kapitel mit 'Eine Reise wert', '50 Dinge' und 'Was steckt dahinter'

Faltkarte für die perfekte Orientierung vor Ort

E-Book mit Verlinkungen zu Standorten der Adressen

POLYGLOTT im Web unter www.polyglott.de oder bei Facebook

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

50 DINGE, DIE SIE …


Hier wird entdeckt, probiert, gestaunt, Urlaubserinnerungen werden gesammelt und Fettnäpfe clever umgangen. Diese Tipps machen Lust auf mehr und lassen Sie die ganz typischen Seiten erleben. Viel Spaß dabei!

… ERLEBEN SOLLTEN


Surfen am Genfersee Der Lac Léman ist mit seinem Westwind ein Paradies für Windsurfer. Der Surf Shop Online-Karte in Préverenges östlich von Morges vermietet nicht nur die passende Ausrüstung, sondern gibt auch Kurse für Neueinsteiger (Av. Plage 1, www.surfshop.ch).

© Jalag/Ceccarelli, Roberto

Ballonfahrt in Château-d’Oex

Ballonfahren In dem kleinen Ort Château-d’Oex > findet nicht nur jährlich Ende Januar das Ballonfestival statt, man kann ganzjährig selbst eine Reise mit dem Ballon unternehmen und die herrliche Fernsicht auf die Alpen genießen.

Höllgrotten Baar Online-Karte Die 200 km lange Höhle wird mit LED-Beleuchtung in ein ganz neues Licht gerückt. Beliebt sind die Märchenführungen ab Baar, bei denen sich Höhlenteile wie Feengrotte und Zauberschloss in ein unterirdisches Fabelreich verwandeln (auf Schweizerdeutsch; www.hoellgrotten.ch).

Rosenlaui Online-Karte Anno 1779 wanderte Goethe von Grindelwald durch das wunderbare Rosenlauital, doch die gleichnamige Gletscherschlucht mit ihren bizarren Felsschliffen und romantischen Grotten blieb ihm damals verborgen – heutige Wanderer genießen das Kunstwerk der Natur (www.rosenlaui.ch).

Mit der Kamera zur Albula-Strecke Die beeindruckenden Bauwerke der waghalsigen Bahnstrecke > wie den Landwasserviadukt kann man nur von unten richtig fotografieren. Ein ausgeschildeter Weg ab Bahnhof Filisur führt zum herrlichen Aussichtspunkt – immer zur vollen Stunde fahren die roten Züge der Rhätischen Bahn darüber.

Schwindelfrei unter Viertausendern Als Teil des 35 km langen Europawegs von Zermatt nach Grächen überspannt die längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt 494 m in bis zu 85 m Höhe. Atemberaubend! (www.europaweg.ch).

Snowboard in Laax Das Wintersportgebiet Laax > ist nicht nur das größte in Graubünden, sondern hat auch die größte Halfpipe der Welt für grenzenloses Snowboard-Vergnügen.

Per Kutsche ins Fextal Wer sich in die Zeit zurückversetzen möchte, als die verschneite Bergwelt noch frei von Skiliften war, fährt ab Sils-Maria mit einer Pferdekutsche ins autofreie Fextal > und kann dabei richtig entschleunigen.

Foxtrail Auf speziell eingerichteten Parcours mit kniffligen Rätseln und versteckten Fährten lernt man Bern zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf überraschende Weise kennen – Köpfchen gefordert. Schon ab zwei Personen, ideal für größere Gruppen – und auch in anderen Schweizer Städten im Angebot (www.foxtrail.ch).

Radeln in der Rheinschlucht Den »Little Swiss Grand Canyon« > erlebt man am besten aktiv auf dem Drahtesel über steile Straßen ins enge Tal. Das Leihvelo vom Bahnhof Ilanz kann man nach 40 km in Thusis wieder abgeben (www.rentabike.ch).

Wandern im Val Verzasca Ursprünglich, rau und vielseitig ist das Tal in den Tessiner Alpen >. Ein schöner Weg führt vom Verzasca-Staudamm nach Corippo, mit zwölf Einwohnern die kleinste Gemeinde der Schweiz.

… PROBIEREN SOLLTEN


Bündner Gerstensuppe Sie ist in vielen Restaurants die passende Einleitung zu den Hauptgerichten der Speisekarte. Neben viel Gerste enthält sie Kohl, Sellerie und Rüebli, sprich Karotten. In gediegenem Interieur wird sie im Kurhaus Bergün > serviert.

Capuns Kleine Spätzlestückchen vermischt mit Bündnerfleisch und umwickelt mit Mangoldblättern: So entsteht diese Spezialität aus Graubünden, die z.B. in der Veltlinerstube des Hotels Stern > in Chur zu probieren ist.

Chügelipastete Eine Luzerner Spezialität ist das Blätterteiggebäck mit einem Ragout aus Kalbfleisch, Reis und Gemüse – im Wirtshaus Taube > als »Chögalipaschtetli« in der auf Luzerndeutsch abgefassten Speisekarte zu finden.

Engadiner Nusstorte Die leckere Torte aus hellem Mürbeteig und dunkler Nussfüllung bekommt man u.a. in mehreren Größen bei Hanselmann > in St. Moritz.

Schweizer Schoki Wer keine einheimische Schokolade gekostet hat, war nicht wirklich in der Schweiz. Das größte Besucherzentrum bietet die beliebte Marke Chocolat Frey Online-Karte in Buchs bei Aarau (www.chocolatfrey.ch)

© Shutterstock/1eyeshut

Käsefondue, der Schweizer Klassiker

Käsefondue Bei diesem aus dem Wallis stammenden Klassiker werden Brotstückchen in geschmolzenen Käse mit einer Spur Weißwein getaucht. Manche Restaurants wie die Harmonie > in Bern bieten auch Varianten mit Trüffeln oder Morcheln.

Fondue Chinoise Ebenfalls ein traditionelles Schweizer Fondue, nur wird hier nichts geschmolzen, sondern kleine Fleischscheiben verschiedener Sorten werden auf dem Tisch in Brühe gegart. Das Hotel-Restaurant Zur Mühle > in Saas-Fee ergänzt zum Chinoise eine Version mit Riesenkrevetten.

Pinot noir Die Bündner Herrschaft nördlich von Chur ist Graubündens größtes Weinanbaugebiet, das exzellenten Blauburgunder hervorbringt, wie der Pinot noir hier heißt. Probieren kann man die Weine etwa im Hotelrestaurant Weiss Kreuz Online-Karte in Malans (Dorfplatz 1, www.weisskreuzmalans.ch).

Pizzoccheri Diese Spezialität der Bündnerküche ist ein Pfannengericht aus Buchweizennudeln, vermischt mit Gemüse und Käse. Besonders gut im Hotel Albrici > in Poschiavo.

Polenta Aus Italien stammt diese Maisbeilage, die über das Tessin ihren Weg in die Schweizer Küche gefunden hat und zu meist kräftigem Fleisch gereicht wird. Im Grand Café al Porto > in Lugano gibt’s Polenta regelmäßig zum Mittagstisch.

Zürcher Gschnetzeltes Dünne Kalbfleischscheiben in einer Champignon-Rahm-Soße mit Rösti aus fein geriebenen Kartoffeln: Das ist der Beitrag der Limmatstadt zur Weltküche. Lassen Sie es sich am besten gleich an Ort und Stelle schmecken, etwa im Restaurant Zum Kropf > in Zürich.

… BESTAUNEN SOLLTEN


© Shutterstock/MAN SAYS

500 m Höhenunterschied überwinden die Kaskaden der Giessbachfälle bei Brienz

Giessbachfälle Über 14 Stufen tosen die Wassermassen des Giessbachs > hinab in den Brienzersee. Zuschauer können die gesund angereicherte Luft trockenen Fußes auf einer Fußgängerbrücke direkt unter dem Wasserfall genießen.

Schloss Chillon Die Wasserburg > liegt westlich von Montreux auf einer Felseninsel direkt im Genfersee. Als klassische Burganlage bereits vor tausend Jahren entstanden, ist Chillon eigentlich gar kein Schloss, die Repräsentationsräumlichkeiten erinnern jedoch an eine Schlossresidenz.

Weinberge im Lavaux Viele der von Trockensteinmauern gesäumten Weinterrassen > östlich von Lausanne wurden schon im Mittelalter von Zisterziensern angelegt. Das flirrende Sonnenlicht, das vom Genfersee reflektiert wird, sorgt für zusätzliche Wärme und eine zauberhafte Stimmung.

Doubsbrücke in St-Ursanne Das bezaubernde Städtchen > mit seiner ruhigen Atmosphäre am Nordufer des Flusses Doubs erinnert an das nahe Frankreich. Malerisch ist vor allem der Blick über die steinerne Brücke mit den Juraketten im Hintergrund.

Fondation Beyeler in Basel Drinnen ist eine hervorragende Kunstsammlung klassischer Moderne >, aber schon das langgezogene Gebäude von Stararchitekt Renzo Piano begeistert, wie es sich in die Naturlandschaft des wunderbaren Parks einfügt – jüngst ergänzt durch einen Skulpturenweg bis zum Architekturpark Vitra Campus.

© Ballenberg Freilichtmuseum der Schweiz

Im Freilichtmuseum Ballenberg

Freilichtmuseum Ballenberg Die Schweiz war nicht immer ein reiches Land mit der Finanzwirtschaft als Wohlstandsmotor. Das bescheidene, ländlich-bäuerlich geprägte Leben der Menschen zeigt das Freilichtmuseum > im Berner Oberland in jahrhundertealten originalen Gebäuden aus allen Teilen des Landes. Inmitten einheimischer Tiere und Pflanzen werden Leben und Arbeiten der Vergangenheit authentisch nachgestellt.

Großer Aletschgletscher Trotz Gletscherschmelze ist der längste Eisstrom der Alpen > ein überwältigender Anblick: Auf über 22 km Länge schiebt er sich mit bis zu 180 m pro Jahr vom Jungfraugebiet in Richtung Rhonetal. Panoramasicht bietet die Riederalp, die man von Mörel mit der Seilbahn erreicht.

Entlebuch Von Luzern aus schlängelt sich die Kleine Emme bis nach Bern durch ein gering...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Tourismus und Reiseführer

Radwandern: Der Jakobsweg

E-Book Radwandern: Der Jakobsweg
Von Pamplona nach Santiago de Compostela Format: PDF

Radwandern auf dem historischen Jakobsweg Der handliche Radwanderführer liefert Ihnen: - 14 Etappenbeschreibungen - Beschreibung von knapp 800km auf dem Original-Pilgerweg, dem "Camino…

Radwandern: Der Jakobsweg

E-Book Radwandern: Der Jakobsweg
Von Pamplona nach Santiago de Compostela Format: PDF

Radwandern auf dem historischen Jakobsweg Der handliche Radwanderführer liefert Ihnen: - 14 Etappenbeschreibungen - Beschreibung von knapp 800km auf dem Original-Pilgerweg, dem "Camino…

Deutschland, eine Reise

E-Book Deutschland, eine Reise
Format: ePUB

Wolfgang Büscher ist einmal um Deutschland herum gereist. Drei Monate war er unterwegs, zu Fuß, per Bus, per Anhalter oder auch mit dem Schiff. Er hat ein Land gesehen, das unendlich viel…

Vino, Verdi, dolce vita

E-Book Vino, Verdi, dolce vita
Warum wir Italien so lieben Format: ePUB

Prada oder Birkenstock, Adria oder Baggersee, Pizza oder Bratwurst - wenn es um »la dolce vita« geht, ist Italien einfach unschlagbar. Nicht umsonst ist es unser liebstes Reiseziel: In Scharen…

Vino, Verdi, dolce vita

E-Book Vino, Verdi, dolce vita
Warum wir Italien so lieben Format: ePUB

Prada oder Birkenstock, Adria oder Baggersee, Pizza oder Bratwurst - wenn es um »la dolce vita« geht, ist Italien einfach unschlagbar. Nicht umsonst ist es unser liebstes Reiseziel: In Scharen…

Berlin - Moskau

E-Book Berlin - Moskau
Eine Reise zu Fuß Format: ePUB

Wolfgang Büscher ist zu Fuß von Berlin nach Moskau gelaufen. Allein. An die drei Monate dauerte die Wanderung. Im Hochsommer hat er die Oder überquert, an der russischen Grenze die Herbststürme…

Berlin - Moskau

E-Book Berlin - Moskau
Eine Reise zu Fuß Format: ePUB

Wolfgang Büscher ist zu Fuß von Berlin nach Moskau gelaufen. Allein. An die drei Monate dauerte die Wanderung. Im Hochsommer hat er die Oder überquert, an der russischen Grenze die Herbststürme…

Gebrauchsanweisung für Istanbul

E-Book Gebrauchsanweisung für Istanbul
8. aktualisierte Auflage 2015 Format: ePUB

Seit vier Jahren lebt Kai Strittmatter am Bosporus, und noch immer schlägt sein Herz schneller, sobald die Fähre sich der Anlegestelle nähert. Möwen im Schlepptau; Matrosen, die an Bord…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...