Sie sind hier
E-Book

Poquito a poquito me fui acostumbrando. Ursachen für Binnenmigration indigener Gruppen in Mexiko heute

AutorJulia Nowakowski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783668738324
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,5, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Jahr verlassen zunehmend mehr Menschen ihre Heimat aus vielfältigen Gründen. Laut der UN sind im Jahr 2015 annähernd 244 Millionen Menschen weltweit emigriert. Mexiko zählt zu den Ländern mit der höchsten Emigrantenrate und belegt weltweit Platz zwei mit ca. 12.3 Millionen Emigranten im Jahr 2015. Indigene Gruppen und Familien entscheiden sich immer öfter dazu, ihre Heimat zu verlassen und in die Stadt zu ziehen aufgrund ihrer ärmlichen Verhältnisse in der Heimatregion. Was meint genau besseres Leben und in wie fern erreichen sie es? Was sind die Ursachen für die städtische Migration innerhalb Mexikos? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich diese Arbeit inhaltlich. Um die Problematiken und kulturellen Veränderungen umfassender verstehen zu können, die die indigenen Gruppen nach Migration in die städtische Umgebung durchleben, ist es von Wichtigkeit, den sozialen, ökonomischen und kulturellen Hintergrund der Heimatregionen der indigenen Bevölkerung zu erläutern. Dazu untersucht die vorliegende Arbeit das Fallbeispiel von drei Familien aus unterschiedlich ethnischen Hintergründen. In der vorliegenden Arbeit werden folgende Forschungsfragen gestellt: 1. Welche Faktoren waren für die Familien ausschlaggebend, ihre Heimat zu verlassen und nach San Luis Potosí zu gehen? 2. Wie erleben die Familien den Prozess des Ankommens und sich Einlebens in San Luis Potosí? Auf welche Hindernisse stoßen sie und, wie versuchen sie diese zu bewältigen (Anpassung oder Aneigung eines Raumes, in dem sie einige Eigenheiten weiter beibehalten können)?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...