Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,6, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Posaunenchöre der evangelischen Kirche haben in Deutschland eine lange Tradition. Die Besonderheit dieser Chöre liegt vor allem in der Besetzung: nicht nur, dass sich in diesen Chören oftmals mehrere Generationen wiederfinden, sie bestehen auch seit jeher aus musikalischen Laien, die neben der Freude am gemeinsamen Musizieren vor allem in ihrem Glauben verbunden miteinander sind. Erst seit wenigen Jahrzehnten wird auch versucht, sich auf einer wissenschaftlichen Basis der Entstehung und Entwicklung von Posaunenchören anzunähern. Häufig haben die Posaunenchorleiter oder andere interessierte Laien die Geschichte ihrer Gemeinde und deren musikalischen Vereinigungen dokumentiert. Diese Schriften genügen oftmals keinem wissenschaftlichen Anspruch und sind zumeist durch eine eigene, subjektive Betrachtung geprägt. Bei meinen ersten Recherchen bin ich auf eine gute wissenschaftliche Aufarbeitung der älteren Bläserliteratur und -geschichte gestoßen. Zur jener der neueren Zeit2 fehlen bisher ähnliche Forschungen. Somit bleiben Fragen nach der Qualität neuerer Bläserliteratur und der Umgang der Posaunenchöre damit offen. Ebenfalls hat die Wissenschaft Nachholbedarf, wenn es darum geht, zu dokumentieren, wie Posaunenchöre Tradition und Anpassung an die Moderne vereinen können, um sowohl tradierte Werte beizubehalten als auch junge Menschen mit dieser Musik zu erreichen und sie in ihrem Glauben zu bestärken. Ziel der Arbeit ist es, die aktuelle Situation der Posaunenchöre des Posaunenwerks Mitteldeutschland aufzuzeigen, insbesondere ihren Umgang mit dem bestehenden Repertoire und dies in einen Zusammenhang mit der Geschichte und Entwicklung der Posaunenchöre in ganz Deutschland zu bringen. Die Arbeit ist chronologisch angelegt und in vier Teile gegliedert: Geschichte der Posaunenchöre; Entwicklung des Repertoires für Posaunenchöre, Entwicklung des Repertoires zu den Landesposaunenfesten in Mitteldeutschland ab 1950; aktuelle Situation der Posaunenchöre in Mitteldeutschland mittels einer Umfrage.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF
Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF
Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...