Wilhelm Kirch, Thomas Hoffmann, Holger Pfaff: Prävention und Versorgung | 1 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Vorwort | 6 |
Anschriften | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 22 |
A Konzeptorientierte Aspekte der Prävention und Versorgungsforschung | 30 |
1 Zur Bedeutung der Bildungstheorie in zukunftsorientierten Konzepten der Gesundheitsbildung | 31 |
1.1 Gesundheitsbildung – ein terminologischer Klärungsversuch | 31 |
1.2 Bildungstheoretische Grundlagen einer zukunftsorientierten Gesundheitsbildung | 34 |
1.3 Methodisch-didaktische Konsequenzen für zukunftsorientierte Gesundheitsbildung | 37 |
1.4 Ausblick | 41 |
1.5 Literatur | 42 |
2 Gesundheitskompetenz – ein Rahmenmodell aus didaktischer Perspektive | 44 |
2.1 Didaktik in Medizin und Gesundheitsförderung | 44 |
2.2 Gesundheitskompetenz – ein Rahmenmodell | 45 |
2.2.1 Gesundheitskompetenz | 45 |
2.2.2 Das Rahmenmodell | 46 |
2.2.3 Ein konkretes Beispiel | 48 |
2.2.4 Wissens- und Bewertungskategorien | 49 |
2.3 Zweites Beispiel: Das Rahmenmodell in der Lehrerbildung | 51 |
2.4 Didaktische Miniatur in der Hausarztmedizin | 53 |
2.5 Literatur | 56 |
3 Prävention von Essstörungen: global denken, lokal handeln | 57 |
3.1 Dick, dünn, krank? | 57 |
3.2 Prävention bei Essstörungen und Adipositas – (wie) geht das? | 62 |
3.2.1 Mit Barbie gegen Magersucht: PriMa für Mädchen | 63 |
3.2.2 Wie wirksam ist PriMa? | 64 |
3.2.3 Wie wirksam ist Prävention bei Adipositas? | 65 |
3.2.4 TOPP für Jungen | 67 |
3.3 Ausblick | 68 |
3.4 Literatur | 70 |
4 Mögliche Beiträge von Ernährung und Bewegung zur Primärprävention von Krebserkrankungen und zur Verbesserung der Lebensqualität bei Patienten mit Krebs | 72 |
4.1 Vorwort | 72 |
4.2 Ernährung | 73 |
4.2.1 Ernährung in der Prävention von Krebserkrankungen | 73 |
4.2.2 Ernährung bei Tumorpatienten | 77 |
4.3 Bewegung | 80 |
4.3.1 Bewegung in der Primärprävention von Krebserkrankungen | 80 |
4.3.2 Körperliche Aktivität bei Tumorpatienten | 82 |
4.4 Praktische Hinweise zur Primärprävention von Tumorerkrankungen durch Ernährung und Bewegung | 85 |
4.5 Schlusswort | 88 |
4.6 Literatur | 88 |
5 Der pflegerische Beitrag in Gesundheitsförderung und Prävention bei Menschen mit Behinderungen | 90 |
5.1 Hintergrund | 90 |
5.2 Gesundheitliche Lage und Versorgung von Menschen mit Behinderungen | 92 |
5.3 Gesundheitsförderung und Prävention bei Menschen mit Behinderungen | 93 |
5.4 Rolle der Pflege in der Entwicklung von Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen mit Behinderungen | 95 |
5.5 Zusammenfassung und Ausblick | 99 |
5.6 Literatur | 100 |
6 Public-Health-Strategien zur Verhinderung von aktinischen Keratosen und Hautkrebs – Appell für eine „UV-Allianz“ | 102 |
6.1 UV-Schutz und lichtbedingte Hautschäden – aufbaufähiger Konsens | 104 |
6.2 Die aktinischen Keratosen und ihre strategische Bedeutung innerhalb der UV-Allianz | 106 |
6.3 Gesetzliches Hautkrebs-Screening | 109 |
6.4 Weitere Rahmenbedingungen für die UV-Allianz | 111 |
6.5 Literatur | 113 |
7 Zwischen Gesundheit und Sozialem – Vernetzung im Kontext früher Hilfen | 114 |
7.1 Hintergrund | 114 |
7.2 Methoden | 115 |
7.2.1 Stichprobe | 115 |
7.2.2 Vorgehen | 116 |
7.2.3 Fragen zur Vernetzung | 116 |
7.2.4 Auswertungsmethoden | 117 |
7.3 Ergebnisse | 118 |
7.3.1 Kontakthäufigkeit | 118 |
7.3.2 Weiterempfehlungen | 120 |
7.3.3 Qualität der Zusammenarbeit | 121 |
7.4 Diskussion | 121 |
7.5 Literatur | 124 |
8 MRSA-Prävention im Gesundheitswesen und Rolle des öffentlichen Gesundheitsdienstes im Kreis Wesel, NRW | 126 |
8.1 Einleitung und Hintergrund | 126 |
8.1.1 Epidemiologie | 127 |
8.2 Methoden und Maßnahmen | 127 |
8.2.1 Kommunale Gesundheitskonferenz (KGK) im Kreis Wesel | 127 |
8.2.2 „EurSafety Health-net“: Verbindung der kommunalen Arbeit mit dem Euregio-Projekt | 129 |
8.3 Ergebnisse und Meilensteine der Projektarbeit | 132 |
8.3.1 Erhebung der MRSA-Prävalenz in Krankenhäusern | 132 |
8.3.2 „MRSA-Gütesiegel“ für Krankenhäuser im Kreis Wesel | 133 |
8.4 Diskussion | 135 |
8.5 Ausblick | 138 |
8.6 Literatur | 138 |
9 Der Präventionsatlas Berlin-Brandenburg: strukturierte Informationen zu Prävention und Gesundheitsförderung | 139 |
9.1 Hintergrund | 139 |
9.2 Der Präventionsatlas Berlin-Brandenburg | 140 |
9.2.1 Nach welchen Auswahlkriterien werden Angebote im Präventionsatlas berücksichtigt? | 142 |
9.2.2 Woher kommen die Informationen zu Angeboten im Präventionsatlas? | 143 |
9.2.3 Welche Gesundheitskurse und Projekte lassen sich im Präventionsatlas finden? | 143 |
9.3 Verhalten von Besuchern auf „Praeventionsatlas.de“ | 146 |
9.4 Schlussfolgerung und Ausblick | 147 |
9.5 Literatur | 148 |
10 Integrierte Versorgung Gesundes Kinzigtal: Ein Modell für regionale Prävention und Schnittstellenoptimierung | 149 |
10.1 Regionale integrierte Vollversorgung als Antwort auf die Probleme einer sektoral fragmentierten Gesundheitsversorgung | 149 |
10.2 Integrierte Versorgung Gesundes Kinzigtal: Regionale integrierte Vollversorgung als Basis für Prävention und Schnittstellenoptimierung | 150 |
10.2.1 Merkmale | 150 |
10.2.2 Hauptziele: Steigerung der Versorgungseffizienz und des Gesundheitsnutzens der Versicherten durch Schnittstellenoptimierung und Prävention | 152 |
10.3 Externe Evaluation am Beispiel des ÜUF-Projekts | 157 |
10.3.1 Fragestellung, Material und Methoden der ÜUF-Studie | 158 |
10.3.2 Exemplarisches Zwischenergebnis: Kennziffern und Qualitätsindikatoren zur Versorgung von Patienten mit Osteoporose | 159 |
10.3.3 Weitere Kennziffern und Indikatoren der Versorgungsqualität | 163 |
10.4 Fazit | 163 |
10.5 Literatur | 164 |
11 Spielerschutzmaßnahmen im Rahmen einer kohärenten Glücksspielpolitik | 166 |
11.1 Glücksspielpolitik in der Schweiz | 166 |
11.1.1 Gesetzgebung | 166 |
11.2 Spielerschutzmaßnahmen in den Schweizer Casinos | 167 |
11.3 Der Konsument von Glücksspielen, der Staat und die Glücksspielindustrie | 169 |
11.3.1 Die Konsumenten von Glücksspielen | 169 |
11.3.2 Der Staat | 170 |
11.3.3 Die Glücksspielindustrie | 170 |
11.4 Prävention, Früherkennung und Behandlung | 171 |
11.4.1 Prävention | 171 |
11.4.2 Früherkennung | 173 |
11.4.3 Behandlung | 173 |
11.5 Fazit | 174 |
11.6 Literatur | 175 |
12 Einschätzung der klassischen Herz-Kreislauf-Risikofaktoren im Kontext mit individuellem Stressverhalten | 176 |
12.1 Einleitung | 176 |
12.2 Probanden und Methodik | 178 |
12.3 Ergebnisse | 180 |
12.4 Diskussion | 188 |
12.5 Literatur | 192 |
13 Humanbiomaterialbanken im Spannungsverhältnis zwischen Forschungsfreiheit und Selbstbestimmung | 194 |
13.1 Einleitung | 194 |
13.2 Biobanken und Kodifizierung | 195 |
13.3 Wichtige Einflussfaktoren der aktuellen Entwicklung bei Biobanken | 195 |
13.4 Aktuelle Rechtsfragen im Kontext der Entwicklung der Biobanken | 198 |
13.4.1 Die zeitliche Dimension der Zweckbindung | 199 |
13.4.2 Inhaltliche Dimension der Zweckbindung | 200 |
13.5 Literatur | 203 |
14 Gesundheitswissenschaftliche Präventionstheorie als Methode zur Strukturierung der Maßnahmen gegen den Menschenhandel | 205 |
14.1 Menschenhandel | 205 |
14.1.1 Menschenrechtsverletzung | 205 |
14.1.2 Beeinträchtigung der Gesundheit | 206 |
14.2 Datenlage | 207 |
14.3 Gesundheitswissenschaftliche Präventionstheorie | 207 |
14.3.1 Erste Ebene | 208 |
14.3.2 Zweite Ebene | 208 |
14.3.3 Dritte Ebene | 209 |
14.4 Angewandte Präventionsmaßnahmen | 209 |
14.4.1 Primäre Präventionsmaßnahmen | 209 |
14.4.2 Sekundäre Präventionsmaßnahmen | 210 |
14.4.3 Tertiäre Präventionsmaßnahmen | 211 |
14.5 Reflexion | 212 |
14.6 Literatur | 212 |
15 Prävention als Praxis. Kulturanthropologische Überlegungen zum vorbeugenden Handeln | 214 |
15.1 Körperkonzepte | 216 |
15.2 Wissen und Aufklärung | 219 |
15.3 Präventionslogik | 221 |
15.4 Ausblick | 222 |
15.5 Literatur | 224 |
B Prävention, Versorgungsforschung und Lebenswelten | 226 |
16 Soziale Ungleichheit und Inanspruchnahme medizinischer und präventiver Leistungen | 227 |
16.1 Einleitung | 227 |
16.2 Methodik | 229 |
16.2.1 Daten | 229 |
16.2.2 Variablen | 232 |
16.2.3 Empirische Analyse | 233 |
16.3 Ergebnisse | 237 |
16.4 Diskussion und Fazit | 245 |
16.4.1 Gesundheitspolitische Schlussfolgerungen | 247 |
16.4.2 Limitationen | 248 |
16.5 Literatur | 249 |
17 Transgenerational wirksame Risikoverkettungen und Möglichkeiten der Prävention am Beispiel alleinerziehender Mütter und ihrer Kinder | 251 |
17.1 Transgenerationaler Risikotransfer auch für psychosoziale Belastungen | 251 |
17.2 Alleinerziehend – eine kontinuierlich zunehmende Familienform | 252 |
17.3 Hohes Armutsrisiko für alleinerziehende Mütter | 252 |
17.4 Programmatischer Mythos: alleinerziehende Mutter als kompetente Bewältigungsoptimistin | 253 |
17.5 Schlechter Gesundheitsstatus alleinerziehender Mütter | 255 |
17.6 Deutlich erhöhtes Depressionsrisiko | 256 |
17.7 Erhöhte Gesundheitsrisiken auch bei den Kindern – besonders den Jungen | 257 |
17.8 Präventive Interventionsmöglichkeiten | 259 |
17.9 PALME – ein präventives Elterntraining für alleinerziehende Mütter | 261 |
17.10 Zusammenfassung | 264 |
17.11 Literatur | 265 |
18 YoBEKA (Yoga, Bewegung, Entspannung, Konzentration, Achtsamkeit): Ein kleines 1x1 der Gesundheitsförderung und -vorsorge in Bildungseinrichtungen | 268 |
18.1 Einführung | 268 |
18.2 Gesundheitsförderung und -vorsorge durch den Einsatz von YoBEKA | 271 |
18.2.1 Beispiele für Gesundheitsförderung und Prävention durch YoBEKA im Unterricht | 273 |
18.2.2 Einsatz im Unterricht | 275 |
18.3 YoBEKA im Bildungsalltag – Strategien und Konzeptionen | 276 |
18.3.1 Strategische Ziele und Einsatzschwerpunkte im Unterricht: „Kleines 1x1 der Gesundheitsförderung“ | 277 |
18.3.2 Konzeptumsetzung zur „Rhythmisierung des Unterrichts“ | 278 |
18.3.3 Erfolgreiche Strategien zur Rhythmisierung einzelner Unterrichtseinheiten | 278 |
18.3.4 Umsetzungselemente im Unterricht | 279 |
18.3.5 Umsetzungsbeispiele von YoBEKA-Elementen im Unterricht | 280 |
18.4 Literatur | 280 |
19 Täglicher Schulsport: Ergebnisse zur Nachhaltigkeit | 282 |
19.1 Hintergrund | 282 |
19.2 Intervention „fit für pisa“ | 284 |
19.2.1 Umsetzung des täglichen Schulsports | 286 |
19.2.2 Qualitätsmanagement | 288 |
19.3 Evaluation | 289 |
19.4 Ergebnisse | 291 |
19.4.1 Körperlich-sportliche Aktivität | 291 |
19.4.2 Medienkonsum | 293 |
19.5 Diskussion | 294 |
19.6 Literatur | 296 |
20 Depressionsprävention im Jugendalter – eine Zukunftsperspektive? | 298 |
20.1 Prävention | 299 |
20.2 Qualifikation von Gruppenleitern | 299 |
20.3 Wirksame universale Depressionsprävention – Beispiel „Lebenslust mit LARS & LISA“ | 300 |
20.4 Evaluation | 302 |
20.5 Fazit | 303 |
20.6 Abschließende Diskussion und Ausblick | 304 |
20.7 Literatur | 305 |
21 Verbesserung der Stressbewältigung bei Studierenden – Effekte von Kursangeboten im Rahmen der psychotherapeutischen Studentenberatung* | 308 |
21.1 Einleitung | 308 |
21.2 Probanden und Methodik | 309 |
21.2.1 Probanden | 309 |
21.2.2 Methoden | 310 |
21.3 Ergebnisse | 311 |
21.3.1 Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM) | 311 |
21.3.2 Fragebogen für körperliche, psychische und soziale Symptome (KOEPS) | 314 |
21.3.3 Stressverarbeitungsfragebogen (SVF) | 316 |
21.4 Diskussion | 321 |
21.5 Ausblick | 323 |
21.6 Literatur | 324 |
22 Gesundheitskompetenz im Kontext des Bologna Prozesses. Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Gesundheitsförderung und Prävention an Hochschulen | 325 |
22.1 Einleitung | 325 |
22.2 Gesundheitsförderung im Hochschulsetting – ein Begründungsrahmen | 326 |
22.3 Gesundheit als Inhalt und Ziel der Hochschulbildung: neue Perspektiven für die Gesundheitsförderung an Hochschulen | 328 |
22.4 Gesundheitskompetenz – konzeptionelle Fundierung | 331 |
22.5 Gesundheitsbildung in Hochschulen: Ein didaktischer Vorschlag | 333 |
22.6 Schlussbetrachtung | 336 |
22.7 Literatur | 337 |
23 Psychische Belastungen und Ansätze zur Prävention in der stationären Altenpflege | 339 |
23.1 Ausgangslage | 339 |
23.1.1 Bedarfssituation | 339 |
23.1.2 Personalsituation | 339 |
23.2 Belastungsfaktoren | 340 |
23.2.1 Belastungen aufgrund der pflegerischen Tätigkeit | 341 |
23.2.2 Belastungen durch den Umgang mit Angehörigen | 342 |
23.2.3 Belastungen aufgrund betrieblicher Rahmenbedingungen | 343 |
23.2.4 Ressourcenfaktoren | 345 |
23.2.5 Belastungsfolgen | 345 |
23.3 Präventions- und Interventionsmaßnahmen | 346 |
23.3.1 Verhaltensorientierte Maßnahmen | 346 |
23.3.2 Verhältnisorientierte Maßnahmen | 347 |
23.4 Entwicklungen und neue Ansätze | 348 |
23.4.1 Betriebliche Care Organisation | 348 |
23.4.2 Palliative Care und Ethik | 349 |
23.4.3 Gesamtbetrieblicher Ansatz | 349 |
23.4.4 Empirie und Forschung | 350 |
23.5 Literatur | 351 |
C Arbeitswelt und betriebliche Prävention | 352 |
24 Die Rolle des betrieblichen Gesundheitsmanagements für die Gesundheitsförderung in Deutschland – Potenziale und Herausforderungen | 353 |
24.1 Einleitung | 353 |
24.2 Betriebliches Gesundheitsmanagement: Definition – Ziele – Maßnahmen | 354 |
24.3 Empirische Studie zum Stellenwert der betrieblichen Gesundheitsförderung in den 30 DAX-Unternehmen | 355 |
24.4 Gegenwärtige und zukünftige Anreize | 358 |
24.4.1 Analyse der Anreizstrukturen | 358 |
24.4.2 Schnittstelle zwischen Staat und Unternehmen | 360 |
24.4.3 Kooperation mit Krankenkassen | 361 |
24.5 Fazit | 362 |
24.6 Literatur | 362 |
25 Die betriebliche Gesundheitsförderung der Zukunft: Chancen, Herausforderungen und Potenziale unter neuen Bedingungen | 363 |
25.1 Partizipative betriebliche Gesundheitsförderung – ein Auslaufmodell? | 363 |
25.2 Gesundheit im Kontext veränderter Arbeitsorganisationen und neuer Steuerungsmechanismen | 364 |
25.3 Betriebliche Gesundheitsförderung im Dilemma widersprüchlicher Anforderungen | 366 |
25.4 Organisationales Lernen als konzeptionelle Basis zukunftsfähiger betrieblicher Gesundheitsförderung | 368 |
25.5 Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung: BGF der Zukunft | 370 |
25.6 Literatur | 372 |
26 Prävention und Gesundheitsförderung aus betrieblicher Sicht | 374 |
26.1 Einleitung | 374 |
26.2 Prävention und demografische Entwicklung | 375 |
26.3 Betriebliche Gesundheitsförderung | 378 |
26.4 Ökonomische Betrachtung | 382 |
26.5 Fazit | 384 |
26.6 Literatur | 384 |
27 Gesundheit, die keiner will? | 386 |
27.1 Forschungshintergrund | 386 |
27.2 Methodik | 387 |
27.3 Ergebnisse qualitativ | 387 |
27.4 Ergebnisse quantitativ | 388 |
27.5 Diskussion und Fazit | 390 |
27.6 Literatur | 391 |
28 Betriebliches Gesundheitsmanagement – ein systematischer Weg zur Entwicklung notwendiger Gesundheitskompetenzen im Setting gesundheitsfördernder Hochschulen | 393 |
28.1 Einleitung | 393 |
28.2 Begriffsklärung | 394 |
28.2.1 Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) | 394 |
28.2.2 Gesundheitskompetenz | 396 |
28.2.3 Setting gesundheitsfördernde Hochschulen | 398 |
28.3 BGM an der Ostfalia | 400 |
28.3.1 Aufgabenfelder des Gesundheitsmanagements an der Ostfalia | 401 |
28.3.2 Ziele des Gesundheitsmanagements an der Ostfalia | 401 |
28.3.3 Organisation des Gesundheitsmanagements an der Ostfalia | 403 |
28.4 Handlungsoptionen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz an der Ostfalia | 404 |
28.4.1 Leitbild der Ostfalia | 404 |
28.4.2 Maßnahmen an der Ostfalia | 405 |
28.5 Fazit | 407 |
28.6 Literatur | 408 |
29 Arbeitsmedizinisches Methodeninventar zur Herz-Kreislauf-Detektion: praktisches Vorgehen in der Großstadtverwaltung | 410 |
29.1 Einleitung | 410 |
29.2 Probanden und Methodik | 412 |
29.2.1 AVEM = Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster | 413 |
29.2.2 SVF = Stressverarbeitungsfragebogen | 414 |
29.2.3 EBF = Erholungs-Belastungs-Fragebogen | 414 |
29.2.4 Analyse der Herzratenvariabilität (HRV) | 414 |
29.3 Ergebnisse | 415 |
29.3.1 Arbeitspsychologische Teilergebnisse | 415 |
29.3.2 Psychophysiologische und arbeitsphysiologische Teilergebnisse | 427 |
29.4 Diskussion und Schlussfolgerungen | 428 |
29.5 Literatur | 431 |
30 Ziele betrieblicher Gesundheitsförderung | 434 |
30.1 Was erwarten Unternehmen von betrieblicher Gesundheitsförderung? | 434 |
30.2 Methode | 435 |
30.3 Ergebnisse | 435 |
30.4 Diskussion | 439 |
30.5 Literatur | 440 |
31 Betriebliche Gesundheitsförderung – Organisationstheoretische Überlegungen zu ihrer stagnierenden Verbreitung | 441 |
31.1 Einführung | 441 |
31.2 Zur Verbreitung von betrieblicher Gesundheitsförderung | 442 |
31.3 Organisationstheoretische Überlegungen | 447 |
31.3.1 Klassische Ansätze der Organisationstheorie und BGF | 455 |
31.3.2 Soziale Ansätze der Organisationstheorie und BGF | 455 |
31.3.3 Situative Ansätze der Organisationstheorie und BGF | 456 |
31.3.4 Moderne Ansätze der Organisationstheorie und BGF | 457 |
31.3.5 Systemisch-evolutionäre Ansätze der Organisationstheorie und BGF | 457 |
31.3.6 Kulturelle Ansätze der Organisationstheorie und BGF | 458 |
31.4 Schlussfolgerungen und Fazit | 459 |
31.5 Literatur | 461 |
D Medizinische Versorgung und Prävention | 464 |
32 Patientenorientierte Versorgungsforschung – Grundlagen, Methoden und Perspektiven | 465 |
32.1 Einleitung | 465 |
32.2 Patientenorientierung | 466 |
32.3 Versorgungsforschung | 470 |
32.4 Herausforderungen | 472 |
32.4.1 Patientenorientierung: Ökonomie und Wettbewerb vs. Ethik und Demokratie? | 472 |
32.4.2 Versorgungsforschung: Systemperspektive versus Patientenperspektive? | 474 |
32.5 Perspektiven | 476 |
32.6 Literatur | 477 |
33 Neukonzeption der Bedarfsplanung auf der Basis des Versorgungsstrukturgesetzes | 479 |
33.1 Entwicklung der Bedarfsplanung in Deutschland | 479 |
33.1.1 Die Bedarfsplanung seit 1993 | 479 |
33.1.2 Erfahrungen mit der Bedarfsplanungsrichtlinie und aktuelle Entwicklungen | 483 |
33.1.3 Fazit | 485 |
33.2 Notwendigkeit einer Bedarfsplanung | 487 |
33.3 Die Modifikation der Bedarfsplanung durch das Versorgungsstrukturgesetz | 488 |
33.3.1 Zielsetzung des Versorgungsstrukturgesetzes | 488 |
33.3.2 Reformvorschlag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Bedarfsplanung | 490 |
33.3.3 Literatur | 496 |
34 Vertrauen in der Arzt-Patient- Beziehung | 497 |
34.1 Vertrauen in der Arzt-Patient-Beziehung – ein Überblick | 498 |
34.2 Instrumente zur Erfassung von Vertrauen des Patienten in seinen Arzt | 499 |
34.3 Empirische Befunde zum Vertrauen in der Arzt-Patient-Beziehung | 501 |
34.4 Schlussfolgerungen | 505 |
34.5 Literatur | 505 |
35 Herausforderungen für die hausärztliche Versorgung und Lösungsansätze zum Umgang mit drohender medizinischer Unterversorgung | 507 |
35.1 Einleitung | 507 |
35.2 Aktueller Stand der hausärztlichen Bedarfsdeckung | 508 |
35.3 Herausforderungen für die hausärztliche Versorgung | 510 |
35.3.1 Demografische Herausforderungen in der Bevölkerung | 510 |
35.3.2 Demografische Entwicklung im hausärztlichen Sektor | 512 |
35.3.3 Infrastrukturelle Herausforderungen | 514 |
35.4 Lösungsansätze zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen | 516 |
35.4.1 GKV-Versorgungsstrukturgesetz | 516 |
35.4.2 Kassenärztliche Vereinigungen | 517 |
35.4.3 AGnES, VERAH und ähnliche Initiativen | 520 |
35.5 Fazit | 523 |
35.6 Literatur | 524 |
36 Versorgungsmanagement in der Hausarztpraxis im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Standardisierung | 527 |
36.1 Anforderungen an die hausärztliche Versorgung im 21. Jahrhundert | 527 |
36.2 Hausärztliches Versorgungsmanagement – Ein „hölzernes Eisen“? | 528 |
36.3 Standardisierung vs. Individualisierung in der Medizin | 529 |
36.3.1 Standardisierte Medizin | 529 |
36.3.2 Individualisierte Medizin | 530 |
36.3.3 Versorgungsmanagement als Bindeglied zwischen Standardisierung und Individualisierung | 531 |
36.4 Literatur | 536 |
37 Nicht ärztliche Gesundheitsberufe in der Hausarztpraxis von morgen: Ein Diskussionsbeitrag zu Chancen und Lösungswegen aus hausärztlicher und professionssoziologischer Sicht | 537 |
37.1 Einführung: hausärztlicher Versorgungsbedarf und nicht ärztliche Gesundheitsfachberufe | 537 |
37.2 Hausärztliches Selbstverständnis im Wandel: Vom tradierten Rollenverständnis zum „primärärztlichen Spezialisten“ in arbeitsteiligen Versorgungsformen | 538 |
37.3 Delegation (haus-) ärztlicher Leistungen an nicht ärztliche Gesundheitsberufe – tatsächlich eine Chance? | 540 |
37.4 Zusammenfassung | 544 |
37.4.1 Lösungs- und Diskussionsvorschläge: | 545 |
37.5 Literatur | 546 |
38 Versorgungsbedarf und -strukturen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland 2050 – Hochrechnung am Beispiel von Asthma bronchiale | 548 |
38.1 Einleitung | 548 |
38.2 Rahmenbedingungen: Gesundheit und medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen | 549 |
38.3 Methodik | 551 |
38.3.1 Grundannahmen der Prognoseszenarien | 551 |
38.3.2 Berechnungsgrundlage für die Prognoseszenarien | 554 |
38.4 Ergebnisse | 556 |
38.5 Diskussion | 560 |
38.5.1 Grenzen der Methode | 561 |
38.5.2 Grenzen der Ergebnisse | 563 |
38.6 Fazit | 564 |
38.7 Literatur | 564 |
39 Einflussfaktoren bei der Angabe von physischen und psychischen Symptomatiken im Kindes- und Jugendalter | 566 |
39.1 Einführung | 566 |
39.2 Symptomangaben und Coping-Strategien im Querschnitt | 568 |
39.3 Symptomangaben und Coping-Strategien im Längsschnitt | 572 |
39.4 Schlussfolgerungen | 574 |
39.5 Literatur | 576 |
40 Eintrag von Antibiotika in die Umwelt und deren Abbau | 577 |
40.1 Einleitung | 577 |
40.2 Chemie der Antibiotika | 578 |
40.3 Weltweite Verwendung von Antibiotika | 578 |
40.4 Auftauchen von Antibiotika in natürlichen Kreisläufen | 581 |
40.5 Auswirkungen von Antibiotika in der Umwelt | 582 |
40.5.1 Toxizität und natürliche Balance | 582 |
40.5.2 Resistenzentwicklungen | 582 |
40.6 Abbau von Antibiotika | 584 |
40.6.1 Traditionelle Verfahren in Kläranlagen | 584 |
40.6.2 Advanced Oxidation Processes (AOP) | 585 |
40.7 Ausblick | 588 |
40.8 Literatur | 589 |
41 Das Recht auf Gesundheit und Zugang zu essenziellen Medikamenten – Eine globale Perspektive | 591 |
41.1 Das Recht auf Gesundheit | 591 |
41.2 Gründung der WHO 1948 | 592 |
41.3 Das Konzept von Primary Health Care 1978 | 593 |
41.4 Die acht „Millennium-Ziele“ der Vereinten Nationen (MDGs) | 596 |
41.5 Vernachlässigte Infektionskrankheiten | 599 |
41.6 Arzneimittelentwicklung | 601 |
41.7 Zugang zu Arzneimitteln und Arzneimittelsicherheit | 602 |
41.8 Ethik und Menschenrechte | 603 |
41.9 Verteilungsethik | 604 |
41.10 Lösungen und Empfehlungen | 606 |
41.11 Literatur | 607 |
42 Psychische Gesundheit: Perspektiven für Gesundheitsförderung und Prävention | 609 |
42.1 Einleitung | 609 |
42.2 Psychische Gesundheit im Kontext von Gesundheitsförderung und Prävention | 611 |
42.3 Integrierte Gesundheitsförderung und Prävention | 613 |
42.4 Aktionsfelder der Gesundheitsförderung und Prävention für psychische Gesundheit | 615 |
42.5 Perspektiven und Strategien für 2030 | 617 |
42.6 Evaluation und Qualitätssicherung | 619 |
42.7 Forschung zu psychischer Gesundheit, salutogenen Faktoren und Ressourcen | 620 |
42.8 Koordinierung von Gesundheitsförderung und Prävention | 621 |
42.9 Literatur | 621 |
43 Migration von Health Professionals und Patientensicherheit | 623 |
43.1 Einleitung | 623 |
43.2 Migrationshintergrund und Patient Safety – aktuelle Themenstellungen der Qualitätssicherung | 624 |
43.3 Migration von Health Professionals und Pflegefehler in Einrichtungen der stationären Versorgung | 627 |
43.4 Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen | 631 |
43.5 Literatur | 633 |
44 Regionale Unterschiede in der Versorgungsqualität von Typ-2- Diabetikern – Befunde aus dem Disease-Management-Programm Diabetes mellitus Typ 2 in Nordrhein | 635 |
44.1 Hintergrund | 635 |
44.2 Population und Methoden | 639 |
44.3 Ergebnisse | 641 |
44.4 Diskussion | 654 |
44.5 Literatur | 655 |
45 Möglichkeiten der Nutzung von Ergebnissen der Versorgungsforschung für Allokationsentscheidungen der medikamentösen Diabetestherapie | 657 |
45.1 Stellenwert der Diabetes-Versorgungsforschung in Deutschland | 657 |
45.2 Diabetes mellitus Typ 1 | 659 |
45.3 Diabetes mellitus Typ 2 | 659 |
45.4 Erkenntnisse und Überlegungen bei der Planung und Durchführung der Versorgungsforschungsstudien zur Insulintherapie | 661 |
45.5 Fragestellungen an die Versorgungsforschung zur Insulinbehandlung des Diabetes mellitus | 662 |
45.6 Publizierte Versorgungsforschungsstudien | 664 |
45.7 Veränderungen des Körpergewichts | 665 |
45.8 Aus den Ergebnissen der Versorgungsforschungsstudien abgeleitete Verträge zwischen Krankenkassen und Insulinherstellern | 666 |
45.9 Ausblick | 667 |
45.10 Literatur | 667 |
46 Krankheitskosten bei Alzheimer Demenz | 669 |
46.1 Einleitung | 669 |
46.2 Material und Methoden | 670 |
46.2.1 Datenmaterial | 670 |
46.2.2 Patientenselektion | 671 |
46.2.3 Zuordnung der Patienten zu den Behandlungsgruppen | 671 |
46.3 Kostenanalyse | 671 |
46.3.1 Kostenarten | 672 |
46.3.2 Markov-Modelle | 672 |
46.4 Demografie, Begleiterkrankungen und Pflegebedürftigkeit (nach Matching) | 674 |
46.4.1 Kosten | 675 |
46.4.2 Markov-Modell | 677 |
46.4.3 Sensitivitätsanalyse | 678 |
46.5 Diskussion | 679 |
46.6 Literatur | 681 |
47 Antidementiva und Neuroleptika für Patientinnen und Patienten mit Demenz – Ergebnisse der Versorgungsforschung mit Sekundärdaten | 682 |
47.1 Zur Ausgangssituation | 682 |
47.2 Sekundärdatenanalysen als Basis für Versorgungsforschung | 683 |
47.3 Die Häufigkeit von Demenzdiagnosen und Daten zur Arzneimittelversorgung | 684 |
47.3.1 Behandlung mit Antidementiva | 685 |
47.3.2 Behandlung mit Neuroleptika | 687 |
47.4 Fazit | 694 |
47.5 Literatur | 695 |
48 Sozioökonomische Determinanten der stationären Versorgung in Deutschland | 697 |
48.1 Einleitung | 697 |
48.2 Institutioneller Kontext der stationären Versorgung in Deutschland | 699 |
48.3 Theoretischer Rahmen und Hypothesen | 702 |
48.4 Datengrundlage und Variablenbeschreibung | 704 |
48.5 Ergebnisse | 706 |
48.6 Diskussion | 709 |
48.7 Literatur | 712 |
49 Ermittlung von Wahrscheinlichkeiten von chronischen Erkrankungen – ein Prognosemodell mit Routinedaten der gesetzlichen Krankenversicherung | 713 |
49.1 Hintergrund | 713 |
49.2 Methodik | 714 |
49.2.1 Literaturreview | 714 |
49.2.2 Datengrundlage und empirische Analyse von GKV-Routinedaten | 715 |
49.3 Ergebnisse | 717 |
49.3.1 KHK-Modell | 717 |
49.3.2 Diabetes-mellitus-Typ-2-Modell | 719 |
49.4 Validierung | 721 |
49.4.1 Diabetes-Validierung | 721 |
49.4.2 KHK-Validierung | 721 |
49.5 Diskussion | 722 |
49.6 Ausblick | 724 |
49.7 Literatur | 725 |
50 Die Vorsorgeuntersuchung in Österreich – Darstellung ausgewählter Systemeffekte und Möglichkeiten der Weiterentwicklung | 726 |
50.1 Einleitung | 726 |
50.2 Forschungsfeld und Methode | 727 |
50.3 Ergebnisse | 729 |
50.4 Diskussion | 736 |
50.4.1 Die Vorsorgeuntersuchung als sekundärpräventive Maßnahme | 736 |
50.4.2 Verlauf der Leistungsinanspruchnahme in den Sektoren | 738 |
50.5 Ausblick | 739 |
50.6 Literatur | 740 |
51 Aktuelle Empfehlungen zur Malariaprophylaxe | 741 |
51.1 Einleitung | 741 |
51.2 Risiko einer Malariainfektion | 743 |
51.3 Schutzmaßnahmen | 744 |
51.3.1 Expositionsprophylaxe | 744 |
51.3.2 Chemoprophylaxe | 745 |
51.4 Antimalariamedikamente zur Chemoprophylaxe | 747 |
51.4.1 Atovaquon/Proguanil (Malarone) | 747 |
51.4.2 Doxyzyklin (diverse Monohydrat-Generika) | 748 |
51.4.3 Mefloquin (Lariam) | 748 |
51.5 Antimalariamedikamente zur Notfallselbstbehandlung („Stand-by-Therapie“) | 749 |
51.5.1 Artemether/Lumefantrin (Riamet) | 749 |
51.5.2 Atovaquon/Proguanil (Malarone) | 750 |
51.6 Spezielle Personengruppen | 750 |
51.6.1 Kinder | 750 |
51.6.2 Schwangere | 750 |
51.6.3 Auslandstätige | 751 |
51.6.4 Immungeschwächte | 751 |
51.7 Schlussfolgerung | 751 |
51.8 Literatur | 752 |
52 Versorgung am Lebensende | 753 |
52.1 Einführung: Hospizbewegung und Palliativversorgung in Deutschland | 753 |
52.2 Erkrankungsspektrum und palliativer Versorgungsbedarf am Lebensende | 754 |
52.3 Versorgungskonzepte und -strukturen | 755 |
52.3.1 Primärversorgung | 755 |
52.3.2 Merkmale einer modernen Palliativversorgung | 756 |
52.3.3 Spezialisierte Palliativversorgung im deutschen Gesundheitswesen | 758 |
52.3.4 Ambulante und stationäre Hospizarbeit | 759 |
52.3.5 Spezifische Zielgruppe: ältere Menschen | 760 |
52.3.6 Qualifizierung | 761 |
52.4 Entscheidungsfindung am Lebensende | 762 |
52.4.1 Patientenverfügung | 762 |
52.5 Übergreifende gesellschafts- und gesundheitspolitische Initiativen | 764 |
52.6 Literatur | 765 |
53 Medikationsadhärenz – kritische Betrachtung und Anregungen für ein neues Verständnis | 767 |
53.1 Einführung | 767 |
53.2 Hintergrund | 768 |
53.2.1 Adhärenz – Definition und Messung | 768 |
53.2.2 Gründe für nicht adhärentes Verhalten | 770 |
53.3 Ausgewählte Problembereiche | 772 |
53.3.1 Messmethoden | 772 |
53.3.2 Definition der Adhärenzgrenzen 20% und 80% | 772 |
53.3.3 Skalenniveau | 776 |
53.3.4 Erkenntnisgewinn durch klinische Studien | 776 |
53.3.5 Problembereich bisherige Verhaltensmodelle | 777 |
53.3.6 Problembereich bisherige Gründe für fehlende Adhärenz | 778 |
53.4 Anregungen für ein neues Verständnis | 778 |
53.4.1 Neue Zielsetzungen für klinische Studien | 778 |
53.4.2 Beachtung der Mehrdimensionalität des Adhärenzverhaltens | 779 |
53.4.3 Erfordernis einer disziplinübergreifenden Zusammenarbeit | 779 |
53.4.4 Analyse von irrationalem Patientenverhalten – Anlehnung an die Verhaltensökonomie | 780 |
53.5 Schlussfolgerung | 781 |
53.6 Literatur | 782 |
E Prävention und Versorgungsforschung in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde | 784 |
54 Mundgesundheit in Deutschland – aktuelle Trends und Entwicklungen | 785 |
54.1 Begriffserklärung „Mundgesundheit“ | 785 |
54.2 Datenlage | 786 |
54.3 Aktuelle Entwicklung | 787 |
54.4 Trends | 789 |
54.5 Schlussfolgerung | 791 |
54.6 Literatur | 792 |
55 Heute ausbilden für morgen: der demografische Wandel – Anforderungen an die zahnmedizinische Lehre | 793 |
55.1 Einleitung | 793 |
55.2 Demografischer Wandel | 794 |
55.3 Von fit zur Pflegebedürftigkeit | 795 |
55.3.1 Pflegebedürftigkeit | 795 |
55.3.2 Seniorenzahnmedizin: Zahnmedizin für fitte, gebrechliche und pflegebedürftige ältere Menschen | 795 |
55.3.3 Zahnärztlicher Versorgungsgrad der Senioren | 796 |
55.4 Seniorenzahnmedizin als Fach im Zahnmedizinstudium | 798 |
55.5 Pflegebedürftige als Patienten im Unterricht | 801 |
55.6 Seniorenzahnmedizin in der neuen Approbationsordnung und im Lernzielkatalog | 802 |
55.7 Ausblick | 803 |
55.8 Literatur | 804 |
56 Prävention in der Zahnheilkunde – eine Erfolgsgeschichte? | 807 |
56.1 Einführung | 807 |
56.2 Ätiologieorientierte Präventionsstrategien | 808 |
56.3 Risikoorientierte Präventionsstrategien | 809 |
56.4 Populationsbasierte Präventionsstrategien | 812 |
56.5 Konsequenzen für zukünftige Strategien | 813 |
56.6 Schlussfolgerung | 814 |
56.7 Literatur | 815 |
57 Herausforderungen und neue Strategien in der Kariesprävention | 816 |
57.1 Einleitung | 816 |
57.2 Allgemeinerkrankungen und Karies | 817 |
57.3 Phasen der initialen Bioadhäsion | 818 |
57.4 Anerkannte Strategien in der Kariesprävention und deren Grenzen | 819 |
57.5 Immunisierung gegen Karies | 825 |
57.6 Probiotika | 826 |
57.7 Naturstoffe und biologische Strategien | 827 |
57.8 Nanomaterialien | 828 |
57.9 Diskussion | 830 |
57.10 Schlussfolgerungen | 832 |
57.11 Literatur | 832 |
58 Evidenzbasierte Kariesprävention mit Fluoriden | 834 |
58.1 Fluoridtabletten | 835 |
58.2 Fluoridhaltige Zahnpasta | 836 |
58.3 Fluoridiertes Speisesalz | 838 |
58.4 Fluoridlacke und Fluorgele | 838 |
58.5 Fluoridgel | 839 |
58.6 Fluoridhaltige Mundspüllösungen | 839 |
58.7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 840 |
58.8 Literatur | 842 |
59 Zahnmedizinische Prävention in der Pflege | 844 |
59.1 Einleitung | 844 |
59.2 Umfeld: Situation der Pflege in Deutschland | 845 |
59.3 Umfeld: Zahnmedizin in der Pflege | 845 |
59.3.1 Ist Prävention in der Pflege sinnvoll? | 846 |
59.3.2 Ist Prävention in der Pflege umsetzbar? | 847 |
59.4 Teamwerk-Projekt in München | 847 |
59.4.1 Die zwei Projektphasen | 848 |
59.4.2 Teams und Ausstattung | 848 |
59.4.3 Behandlungskonzept | 848 |
59.4.4 Ergebnisse der ersten Phase | 850 |
59.4.5 Ziele der zweiten Phase des Teamwerk-Projekts | 851 |
59.4.6 Finanzielle Auswirkungen | 853 |
59.4.7 Auswirkungen auf die Mundgesundheitssituation | 855 |
59.5 Schlussbetrachtung | 856 |
59.6 Literatur | 857 |
60 Risikoerkennung in der Alterszahnheilkunde | 858 |
60.1 Einleitung | 858 |
60.2 Mehrdimensionale interdisziplinäre Diagnostik | 859 |
60.3 Methodik | 860 |
60.3.1 Anamneseblatt | 860 |
60.3.2 Medikamentenliste | 866 |
60.3.3 Checklisten zur systematischen Patientenbeobachtung | 868 |
60.3.4 Geriatrische Screening-Verfahren | 870 |
60.3.5 Screening-Prozess | 872 |
60.4 Strukturiertes Weiterbildungsprogramm | 872 |
60.4.1 Lernziele und Kerninhalte der Lektionen | 874 |
60.4.2 Kursprogramm | 876 |
60.5 Schlussfolgerungen | 877 |
60.6 Literatur | 877 |
61 Die zahnärztliche Intensivbetreuung von pflegebedürftigen Menschen und Patienten mit Behinderungen | 879 |
61.1 Einleitung | 879 |
61.2 Patienten | 880 |
61.2.1 Pflegebedürftige alte Menschen | 880 |
61.2.2 Patienten mit Behinderungen | 880 |
61.3 Besonderheit oraler Erkrankungen bei pflegebedürftigen Menschen und Patienten mit schweren Behinderungen | 882 |
61.3.1 Karies | 882 |
61.3.2 Parodontale Erkrankungen | 883 |
61.3.3 Traumata | 884 |
61.4 Behandlungsgrundsätze und Behandlungskonzepte | 884 |
61.5 Diagnostik, Behandlungsplanung und Behandlungsablauf | 885 |
61.5.1 Diagnostik | 885 |
61.5.2 Allgemeinzustand und Anamnese | 886 |
61.5.3 Behandlungsplanung | 887 |
61.5.4 Behandlungsablauf | 888 |
61.6 Zahnerhaltung, prothetische Versorgung und Palliativmaßnahmen | 888 |
61.7 Parodontale Behandlungsmaßnahmen | 891 |
61.7.1 Therapie der entzündlichen Formen | 891 |
61.7.2 Therapie der durch Plaque induzierten Gingivitis | 892 |
61.7.3 Therapie der marginalen Parodontitis | 893 |
61.7.4 Therapie der chronischen Parodontitis bei Patienten mit Morbus Down | 895 |
61.7.5 Modifizierte Vorgehensweise | 896 |
61.7.6 Therapie medikamentös induzierter Gingivawucherungen | 897 |
61.7.7 Prognose | 897 |
61.8 Prophylaxe und Erhaltungstherapie | 897 |
61.8.1 Gruppenprophylaxe | 898 |
61.8.2 Individual- bzw. Intensivprophylaxe | 899 |
61.8.3 Nachsorge- und Erhaltungstherapie | 900 |
61.9 Anmerkungen und Schlussfolgerungen | 901 |
61.9.1 Kritische Anmerkungen | 901 |
61.9.2 Schlussfolgerungen für die Praxis | 904 |
61.10 Literatur | 905 |
62 Parodontale Nachsorge: Ein „Chronikerprogramm“ für parodontal geschädigte Zähne | 907 |
62.1 Was ist eigentlich Parodontitis? | 907 |
62.2 Was ist das Ziel parodontaler Therapie? | 907 |
62.3 Wie kann der Erfolg parodontaler Therapie gemessen werden? | 908 |
62.4 Parodontal erkrankte bzw. geschädigte Zähne | 910 |
62.5 Wie lassen sich parodontal geschädigte Zähne lange erhalten? | 911 |
62.6 Patientenbezogene Risikofaktoren | 911 |
62.7 Zahnbezogene Risikofaktoren | 916 |
62.8 Zahnerhalt oder Extraktion/enossales Implantat | 919 |
62.9 Schlussfolgerungen | 919 |
62.10 Literatur | 921 |
63 Dentale Erosionen – Bedeutung für die Mundgesundheit und Perspektiven für Prävention und Versorgungsforschung | 923 |
63.1 Ätiologie und Risikofaktoren | 924 |
63.2 Prävalenz und Bedeutung für die Mundgesundheit | 926 |
63.3 Kinder und Jugendliche | 926 |
63.4 Erwachsene | 927 |
63.5 Risikogruppen | 928 |
63.6 Konzepte für Sekundärprävention und Therapie | 931 |
63.7 Perspektiven für Prävention und Versorgungsforschung | 936 |
63.8 Literatur | 940 |
64 Die Mundgesundheitswirtschaft als „Beschäftigungstreiber“ der deutschen Wirtschaft – Ergebnisse einer gesundheitsökonomischen Trendanalyse | 941 |
64.1 Einleitung | 941 |
64.2 Beschäftigungspotenzial in der Mundgesundheitswirtschaft | 943 |
64.2.1 Beschäftigungsentwicklung im Zeitraum von 2000 bis 2009 | 944 |
64.2.2 Beschäftigungsentwicklung bis zum Jahr 2030 | 949 |
64.3 Zusammenfassung und Fazit | 954 |
64.4 Literaturverzeichnis | 954 |
65 Bedeutung der Matrix-Metalloproteinase-8 in der Parodontologie und bei Allgemeinerkrankungen | 956 |
65.1 Generelle Bedeutung der Matrix-Metalloproteinasen | 956 |
65.2 Ablauf des parodontalen Entzündungsgeschehens | 958 |
65.3 MMP-8 als diagnostischer Biomarker in der Parodontologie | 960 |
65.4 Dresdner „Full-Mouth“-Studien | 961 |
65.5 Differenzierung gesund zu Gingivitis | 964 |
65.6 MMP-8 in der oralen Implantologie: Periimplantitis und periimplantäre Mukositis | 966 |
65.7 Zusammenfassung | 967 |
65.8 Literatur | 968 |
66 Die wechselseitige Beeinflussung von Parodontitis und systemischen Erkrankungen und Konditionen | 969 |
66.1 Parodontitis, Diabetes mellitus und Metabolisches Syndrom | 971 |
66.2 Parodontitis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen | 973 |
66.3 Parodontitis und Frühgeburtlichkeit | 975 |
66.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 976 |
66.5 Literatur | 977 |
67 Aktuelle zahnmedizinische Aspekte in der Versorgungsforschung | 979 |
67.1 Bedeutung der Versorgungsforschung in der Zahnmedizin | 979 |
67.2 Zahnmedizinische Versorgungsforschung 2012 | 980 |
67.3 Einfluss der objektiven oralen Gesundheit auf die subjektiv empfundene, mundgesundheitsbezogene Lebensqualität | 980 |
67.4 Einfluss des Festzuschusssystems auf das Versorgungsspektrum einer Universitätszahnklinik | 984 |
67.5 Schlussfolgerungen | 986 |
67.6 Literatur | 987 |
68 Entscheidungsfindung in der Zahnmedizin: Muss es immer gemeinsam sein? | 988 |
68.1 Hintergrund | 988 |
68.1.1 Behandlungsbedarf | 988 |
68.1.2 Therapieoptionen | 990 |
68.2 Modelle (zahn)medizinischer Entscheidungsfindung | 991 |
68.2.1 Paternalistisches Modell | 992 |
68.2.2 Informationsmodell | 992 |
68.2.3 Partizipative Entscheidungsfindung | 993 |
68.3 Grundlagen der Kommunikation | 994 |
68.3.1 Inhalt einer Kommunikation | 995 |
68.3.2 Gestaltung der Kommunikation | 995 |
68.4 Informationsbedarf und -bewertung | 996 |
68.5 Evaluation von Entscheidungsfindungsprozessen | 997 |
68.6 Perspektiven | 999 |
68.6.1 Fördermaßnahmen und Patientenschulungen | 999 |
68.6.2 Patienteninformationen und Entscheidungshilfen | 1000 |
68.7 Zusammenfassung | 1001 |
68.8 Literatur | 1002 |
69 Mundgesundheitsziele für Deutschland 2020 – Zwischenbilanz und Ausblick | 1003 |
69.1 Einleitung | 1003 |
69.2 Ziele, Zielsetzungen und Zielvorgaben | 1004 |
69.2.1 Ziele | 1004 |
69.2.2 Zielsetzungen | 1004 |
69.2.3 Zielvorgaben bis zum Jahre 2020 und deren Bewertung | 1005 |
69.3 Fazit | 1021 |
69.4 Literatur | 1022 |
Sachverzeichnis | 1025 |