Geleitwort | 5 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
1Einleitung | 13 |
1.1 Entwicklung der Online-Marktforschung | 15 |
1.1.1 Von der Seifenblase zur Revolution | 15 |
1.1.2 Status Quo der Online-Marktforschung | 16 |
1.1.3 Automatisierung vs. menschliche Leistungen | 20 |
1.2 Anwendungsmöglichkeiten für Online-Marktforschung | 22 |
1.2.1 Stärken und Schwächen der Online-Marktforschung | 24 |
1.2.2 Kosten für Online-Marktforschung | 26 |
1.3 Dienstleister für Online-Marktforschung | 31 |
Quellenverzeichnis | 36 |
2Aufbau einer Online-Befragung | 37 |
2.1 Einladung und Einleitung | 37 |
2.2 Fragenteil | 49 |
2.2.1 Verschiedene Fragetypen | 49 |
2.2.2 Abfolge von Fragen und Antworten | 65 |
2.2.3 Kontrollmechanismen | 71 |
2.2.4 Fragebogenlänge | 77 |
2.2.5 Antwortskalen | 79 |
2.2.6 Einsatz von Multimedia | 93 |
2.3 Abschluss der Befragung | 97 |
2.4 Reminder | 98 |
2.5 Fragebogen-Design | 103 |
2.5.1 Aktuelle Praxis | 103 |
2.5.2 Empfehlungen | 104 |
Quellenverzeichnis | 112 |
3Einsatzgebiete der Online-Marktforschung | 113 |
3.1 Online-Kundenbefragung | 113 |
3.1.1 Online-Konsumentenbefragung | 114 |
3.1.2 Online-B2B-Kundenbefragung | 119 |
3.2 Online-Mitarbeiterbefragung | 123 |
3.2.1 Typische Fallstricke | 125 |
3.2.2 Erfolgsfaktoren | 128 |
3.2.3 Technik und Organisation | 134 |
3.2.4 Datenmanagement und Datenschutz | 142 |
3.2.5 360°-Feedback / Führungskräfte-Feedback | 144 |
3.3 Marketing-orientierte Online-Befragung | 149 |
3.3.1 Website-Befragung | 149 |
3.3.2 Produkt- und Preistest | 151 |
3.3.3 Werbewirkungsforschung | 155 |
3.3.4 Markenforschung und Employer Branding | 157 |
3.3.5 Online-Conjoint | 159 |
Quellenverzeichnis | 162 |
4Expertenbeiträge zur Online-Marktforschung | 163 |
4.1 Normen und Richtlinien für die Online-Marktforschung im Kontext aktueller Trends | 165 |
4.2 Relevante Datenschutzfragen in der aktuellen Online-Marktforschung | 174 |
4.3 Kompetenzen und Soft Skills für die Online-Marktforschung | 188 |
4.4 Einfluss von Mobile Research auf die Online-Marktforschung | 203 |
4.5 Datenqualität von Online-Panels | 215 |
4.6 Speeder und Faker in Online-Befragungen | 228 |
4.7 Einsatz von Online-Communities für die Marktforschung | 240 |
4.8 Einsatz von Social Media Monitoring für die Marktforschung | 253 |
4.9 Erfahrungen mit dem Einsatz des Net Promoter Score im B2B-Bereich | 269 |
4.10 Grundlagen der Conjoint-Analyse | 279 |
5Rekrutierung, Motivation und Verhalten von Befragungsteilnehmern | 290 |
5.1 Website Sampling | 291 |
5.2 Einladung per E-Mail | 296 |
5.3 Einladung per Post | 299 |
5.4 Hybrid-Befragungen | 302 |
5.5 Mobile Befragungen | 303 |
5.6 Access Panels | 311 |
5.6.1 Qualitätskriterien für Panel-Dienstleister | 317 |
5.6.2 Ablauf einer Studie im Access Panel | 320 |
5.6.3 Aufbau eines eigenen Online-Panels | 324 |
5.7 Frei zugängliche vs. code-geschützte Online-Befragung | 328 |
5.8 Sicherstellung von Teilnehmer-Anonymität | 335 |
5.9 Teilnehmermotivation und Teilnahmeverhalten | 339 |
5.9.1 Motivations-Faktoren | 340 |
5.9.2 Incentives | 345 |
5.9.3 Teilnahmeverhalten bei Online-Befragungen | 350 |
Quellenverzeichnis | 355 |
6Studienabwicklung und -qualität in der Praxis | 357 |
6.1 Typische Projektphasen in der Online-Marktforschung | 357 |
6.1.1 Designphase | 358 |
6.1.2 Erstellungsphase | 359 |
6.1.3 Testphase | 360 |
6.1.4 Feldphase | 361 |
6.1.5 Analyse- und Anwendungsphase | 362 |
6.2 Internationale Online-Befragungen | 364 |
6.3 Datensicherheit und Datenschutz bei Online-Befragungen | 369 |
6.4 Qualität von Online-Marktforschung | 371 |
6.4.1 Objektivität von Online-Befragungen | 372 |
6.4.2 Reliabilität von Online-Befragungen | 373 |
6.4.3 Validität von Online-Befragungen | 374 |
6.4.4 Repräsentativität von Online-Befragungen | 376 |
6.4.5 Warum funktioniert Online-Marktforschung? | 381 |
Quellenverzeichnis | 382 |
7Gutgemeinte Tipps und die beliebtesten Fehler | 384 |
7.1 Do‘s | 386 |
7.2 Don’ts | 389 |
7.3 10 Tipps zur inhaltlichen Verbesserung Ihrer Online-Befragung | 392 |
7.4 Standesregeln und Richtlinien | 394 |
Glossar | 396 |
Zum Autor | 407 |