Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Von den Medienpraktiken zu einer Praxistheorie der Medien. Praxistheoretische Perspektiven für die Medienwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sogenannten 'Praxistheorien' haben in den letzten Jahren eine enorme Bedeutung in den Sozial- und Kulturwissenschaften erlangt. Als einen zentralen Grund ist der Vorwurf gegenüber den Sozial- und Kulturwissenschaften zu nennen, die Beziehung zu ihren Gegenständen nur unzureichend zu reflektieren. Praxistheorie ist allerdings nicht als eine einheitliche Theorie aufzufassen, sondern vielmehr als ein heterogenes Feld ähnlicher Ansätze, die sich aus verschiedenen Disziplinen zusammensetzen. Auch sind die Grenzen der Praxistheorie noch relativ unscharf formuliert, weshalb im Rahmen dieser Arbeit nicht von der Praxistheorie im Singular, sondern von 'praxistheoretischen Ansätzen' gesprochen werden wird. Diese Ansätze werden beeinflusst von der Sozialphilosophie, der Soziologie, der Sozialanthropologie und den Medien-, Kommunikations- und Geschichtswissenschaften. Ein zentrales Ziel praxistheoretischer Ansätze ist die Neukonzeptualisierung des Verhältnisses von Theorie und Empirie innerhalb der Geisteswissenschaften. Unter dem Begriff Praxistheorie werden auch Synonyme wie zum Beispiel Praxeologie und Praxissoziologie gefasst. Betrachtet man jedoch den Begriff Praxistheorie so fällt auf, dass sich dieser einerseits aus Praxis und andererseits aus Theorie zusammensetzt: Eine Begriffszusammensetzung die gegensätzlicher nicht sein könnte. Bei dieser scheinbaren Gegensätzlichkeit liegt der Eindruck zugrunde, dass das, was in der Theorie meist logisch erscheint, sich in der Praxis oftmals als nicht realisierbar erweisen kann. Jedoch ist die Begriffszusammensetzung vielmehr der Geschichte der soziologischen Forschung geschuldet. Ein zentraler Aspekt soziologischer Forschung ist die Frage nach einer Theorie der Sozialität, die die Lebenswirklichkeit des Menschen methodisch genau einfängt. So liegt der Schwerpunkt praxistheoretischer Zugänge in der Analyse der Dimensionen der Körperlichkeit des Sozialen. Demnach sind praxistheoretische Ansätze darum bemüht, soziale Ordnungen zu analysieren und zu entschlüsseln. Dabei sollen jedoch weniger die Werte, Normen und Zeichen- und Symbolsysteme analysiert werden. Vielmehr sollen die sozialen Praktiken in ihrer prozessualen Vollzugswirklichkeit analysiert und die Abhängigkeit zu praktischem und impliziten kulturellen Wissen dargestellt und in den Mittelpunkt der Analyse gerückt werden.
Ratgeber für wirkungsvolles und modernes RedenEin übersichtlicher und anwendungsorientierter Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich. Mit…
Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…
Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…
Kompakte Übersicht der neuen Regeln"Deutsche Sprache - schwere Sprache" - Diese Redewendung hat mit Sicherheit auch ihre Gültigkeit, wenn man an den Bereich der Rechtschreibung denkt. Dass es jedoch…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
VorwortOb Sie eine Diplomarbeit schreiben, ein Sitzungsprotokoll anfertigen oder anlässlich einer Hochzeitsfeier eine Rede schreiben –, korrektes Deutsch ist immer dann ein Muss, wenn Sie Texte nicht…
Wie löst man ASU, DAX oder NABU auf? Wofür steht Bq oder V.S.O.P.? Welche Wörter verbergen sich hinter k. oder ö.b.? Dieses Wörterbuch enthält rund 38 000 nationale und internationale Abkürzungen aus…
Der gut strukturierte Aufbau hilft die eigenen Fähigkeiten kritisch zu überprüfen. Der Autor zeigt, wie rationale Argumente oder die Persönlichkeit optimal in der Gesprächsführung eingesetzt werden…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...