Sie sind hier
E-Book

Preisfindung - nie mehr unter Wert verkaufen!

Von der BWA zur agilen Projektkalkulation

AutorMartin Keller
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl148 Seiten
ISBN9783748127789
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Die richtige Preisfindung für ein Produkt oder eine Dienstleistung kann für kleinere Unternehmen, Selbständige und Gründer existenziell sein. Der Preisfindungsprozess ist sehr komplex, weil er einerseits das Verständnis von Zahlen-Daten-Fakten für die Kalkulation voraussetzt und andererseits im Endkundenbereich hohes Verhandlungsgeschick erfordert. Im vorliegenden Band werden die Kalkulationsgrundlagen so kurz und knapp und so praxisbezogen wie möglich dargestellt. Das Buch enthält fast zu jedem Aspekt ein Rechenbeispiel und beschreibt die Kalkulation anhand eines durchgängigen Beispiels für einen Webdesigner von A-Z.

Dipl.-Kfm. LL.M. corp. restruc. Martin Keller ist geschäftsführender Gesellschafter der FOBEKA GmbH. Sein Kerngebiet ist die Unternehmensbewertung mit einem "deep dive" in die Unternehmensanalyse auf Basis von Jahresabschlüssen, Kostenrechnungsunterlagen und Kennziffern. Nach Abitur und Studium an der TU Dortmund, war er für eine große Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Es folgten Stationen als Leiter Rechnungswesen in einem inhabergeführten Unternehmen und als kaufmännischer Leiter eines niederländischen Mittelstandskonzerns. Anschließend kam der Wechsel in ein U.S. amerikanisches Tochterunternehmen als Leiter Finanzen/IT mit Fokus auf Deutschland, Italien und Spanien. Seit 2010 Unternehmensberatung/ Unternehmensnachfolgeberatung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...