Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Arbeitsmarkt ist unsicher geworden. Von den einen als These häufig formuliert, ist sie für Andere Realität. Frauen sind stärker von der Prekarität betroffen, als es bei den Männern der Fall ist. Die Frauen sind in der Schule erfolgreicher, aber in der Berufswelt gegenüber der männlichen Bevölkerung benachteiligt, somit laufen nach Rainer Geißler die guten Bildungschancen nicht analog mit den Berufschancen einer Frau. 'In der Arbeitswelt- dem Kernbereich der geschlechtstypischen Ungleichheiten- sind die Männerprivilegien erheblich resistenter als im Bildungssystem.' (Geißler, 2006, 306) Die nachstehenden Interviewanalysen, welche nur einen mikrosoziologischen Ausschnitt zu diesem Thema gewährleisten, sollen die Fragen geklärt werden, ob Prekarität für die Frauen als Chance oder als Barriere verstanden wird, hierbei schließt sich die zweite Frage ein, ob eben diese Prekarität in der beruflichen Dimension Einfluss auf das weibliche Rollenverständnis nimmt. Das methodische Vorgehen gestaltet sich folgendermaßen: Die qualitative Forschung versucht herauszufinden, wie Menschen einen Sachverhalt sehen, welche individuelle Bedeutung er für sie hat und welche Handlungsmotive in diesem Zusammenhang auftreten. (siehe www.pze.at) Aus diesen Gründen setze ich mich in dieser Arbeit mit der Thematik der Geschlechterarrangements in prekärer Lebenssituation durch zwei Interviewanalysen auseinander. Die Arbeitsschritte und methodischen Vorgänge, angelehnt an die Grounded Theory nach Anselm L. Strauss und an die Habitus- Hermeneutik, werden sich folgendermaßen gliedern: nach der Vorstellung des Interviews (3.) durch eine Kurzbiografie (3.1.) und der Kategorienbildung anhand des offene Kodierens (3.2.), wird das Interview anhand verschiedener Arbeitsschritte analysiert und interpretiert (4.). Hierbei werden Arbeits(hypo)thesen aufgestellt (4.1.) und anschließend das axiale Kodieren durchgeführt, wobei die Schlüsselkategorien näher betrachtet werden und das Entwickeln von Habitusmustern im Vordergrund stehen soll (4.2.) Im Kapitel 5 ist der Fallvergleich mit dem zweiten Interview zentral. Der Fall wird ebenfalls kurz dargestellt (5.1.) und nach Strauss das 'Theoretical Sampling' durchgeführt (5.2.), d.h. die beiden Interviews werden in Bezug zu den aufgestellten Arbeitshypothesen gesetzt. Hier werden dann Differenzen und Parallelitäten herausgearbeitet. Im Schlussteil dieser Arbeit werden dann zusammenfassende Ergebnisse präsentiert (6.).
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...