Sie sind hier
E-Book

Professor Heinrich Möller

Ein Meister der plastischen Kunst

AutorReiner Lohse
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl252 Seiten
ISBN9783743156586
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,49 EUR
Prof. Heinrich Möller (1835-1929), in Altona geboren, entwickelte sich als Meisterschüler Johannes Schillings in Dresden zu einem angesehenen Bildhauer. Er schuf über 100 Werke der plastischen Kunst für viele deutsche Standorte, darunter Hamburg, Bremen, Dresden und Leipzig. Tragisch ist, dass viele Entwürfe, Modelle und auch Originalkunstwerke im Krieg zerstört wurden. Dennoch gelang die Erarbeitung eines Werkverzeichnisses und die Auffindung verschiedener Kunstwerke.

Reiner Lohse, 1945 geboren, studierte Ingenieurökonomie und Betriebswirtschaft. Er lebt in Freiberg (Sachsen) und kann auf eine Reihe erfolgreicher Unternehmungen zurückblicken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Kapitel 1:


Kindheit zwischen Armut und Spannung


Altona damals

Um die Situation von Heinrich Möllers Familie in der Zeit seiner Kindheit und Jugend zu verstehen, seien in groben Zügen die historische Entwicklung der Stadt Altona und die dortigen Lebensbedingungen vorangestellt.

Alles begann mit zunehmender Ansiedlung von Bauernhäusern, Wirtshäusern, Fischerkaten und Handwerkern in einem Dorf vor den Toren Hamburgs, etwa um 1600. Schnell nahm die Einwohnerzahl zu und auch die Entwicklung von Wirtschaft und Handel auf Grund des anliegenden und ausbaufähigen Elbhafens, gewissermaßen als „Tor zur Welt“. Der dänische König verlieh Altona 1664 das Stadtrecht mit Voraussicht auf harte Konkurrenz zum benachbarten Hamburg. Es gab für Altona zu dieser Zeit außergewöhnliche Vorteile, wie Gewerbe- und Religionsfreiheit, freie Zuzugsmöglichkeiten, Schulbesuchsvorteile u.a. Kaufleute durften ihre Waren im Altonaer Hafen unverzollt umschlagen, wodurch einer der ersten Freihäfen Europas entstand.

Eine schon um 1530 entstandene Fischerkneipe, der man einen zweifelhaften Ruf nachsagte, soll dem Ort den Namen gegeben haben. Das Wirtshaus befand sich „all to nah“ (all zu nah) an der Grenze zu Hamburg. So soll der Name „Altona“ entstanden sein.

Dann im 18. Jahrhundert wurden Hafenanlagen errichtet oder erweitert, Wohngebiete vergrößert, Straßen angelegt und gepflastert, Lagergebäude gebaut. Kaufleute, Fischer und Reeder machten gute Geschäfte und konnten sich mit beachtlichen Gewinnen entwickeln. Etwa ab 1830 nahm die Industrialisierung im Gebiet um Altona in bisher unbekannter Dimension zu: Neue Manufakturen und Fabriken wurden eröffnet, besonders für die Fischproduktion, die Zündholzherstellung, die Zigarrenfertigung, Schiffbau und natürlich Seilereien, aber auch Garn- und Textilmanufakturen. Zur gleichen Zeit stieg auch die Anzahl der Arbeiter für Tätigkeiten im Hafen sprunghaft an. Dabei ist festzustellen, dass die Flotte Altonas mit über 320 Schiffen eine harte Konkurrenz zu Hamburg wurde und zugleich eine stabile Basis für den Ausbau des Welthandels über den Schiffsverkehr darstellte, was wiederum den Kaufleuten deutliche Gewinne in Aussicht stellte. [1]

Demgegenüber ist in der Zeit von 1830-1850 eben gerade in Altona unter der Arbeiterschaft extreme Armut vorherrschend. Für einen Hungerlohn müssen Tätigkeiten im Hafen, in den Fisch verarbeitenden Fabriken oder in handwerklichen Manufakturen verrichtet werden. Oft wurden Kinder schon sehr früh zu einfachen Arbeiten für Sortierung und Verpackung herangezogen. Meist waren es Frauen, die mit geschickten Händen die Fischverarbeitung bewältigten. In dieser Zeit entstanden auch erste Formen einfacher Heimarbeit, die den Fabrikanten zusätzliche Profite einbrachten. So kam es, dass viele Arbeiterfamilien ein armseliges Dasein fristeten.

Angemerkt sei noch, dass Altona ab 1937 zu Hamburg gehört. Vorher aber, bis 1866, blieb Altona unter dänischer Herrschaft, zu dem Herzogtum Holstein gehörig. Erst dann kam es zu Preußen und gehörte somit zu Deutschland. So ist auch Heinrichs mehrsprachiges Aufwachsen zu erklären, denn auch die Eltern sprachen dänisch, deutsch und auch plattdeutsch. In diese von verschiedenen politischen Auseinandersetzungen geprägten gesellschaftlichen und auch wirtschaftlichen Bedingungen wurde Heinrich gewissermaßen „hineingeboren“, ein Kind einer notleidenden Arbeiterfamilie.

Abb. 2: Bürgereid für Heinrich Möller.

Aus Kindheitstagen

Hochsommer in Altona. Man schreibt den 20. August des Jahres 1835. Mitten im Gewühl aufstrebender Industrien, unweit des aufregenden Treibens im Elbhafen, wo Schiffe aus allen möglichen Ländern in Eile entladen oder beladen werden, mitten in unvorstellbarer Armut der Arbeiterschaft im Hafenbereich erblickt ein Knäblein das Licht der Welt. Heinrich ist eines von fünf Kindern, die zur Familie gehören. Trotz höchster Not ist die Freude über den neuen Erdenbürger riesengroß. Doch die Familie fristet ein armseliges Dasein. Vater ist Innungsmeister der Altonaer Fleischerinnung und gibt mit meist 16 Arbeitsstunden täglich sein Bestes, um die Familie am Leben zu halten. Er leistet körperliche Schwerstarbeit in der Schlachterei und bei der Fleisch- und Wurstaufbereitung, bewegt über den ganzen Tag zentnerschwere Fleischkörper von Rindern und Schweinen. Zudem bildet er noch Gesellen aus, bringt ihnen die Grundlagen des Fleischerhandwerks bei. All das tut er mit meisterlicher Umsicht, auf momentane Anforderungen konzentriert, und vor allem mit Weitsicht, großem handwerklichen Geschick und der besonderen Gabe, vernünftig mit Menschen umzugehen. Kein Wunder also, dass er am späten Abend müde und zermürbt in seine einfach ausgestattete Wohnung zurückkehrte. Die Folgen schwerer körperlicher Arbeit zeichnen ihn. Dennoch findet er für die Kinder immer ein freundliches Wort und ab und zu erzählt er sogar mal eine spannende Hafengeschichte.

Demgegenüber obliegt die Erziehung und Betreuung der Kinder im Großen und Ganzen der Mutter, die sich mit Geduld und Mühe gefühlvoll der Entwicklung ihrer Kinder widmet, immer in Anbetracht dessen, was die allgemeine Armut der Familie an Schicksalsschlägen aufbürdet. Nur zu oft gab es Lebenssituationen, in denen Familie Möller in arge Not geriet und vielfach kein Ausweg in Sicht zu sein schien. So manches Mal konnte Heinrichs Mutter nur eine Wassersuppe mit Kräutern oder Fleischresten zubereiten. An Brot war an manchen Tagen gar nicht zu denken. Wenn es gut ging, brachte Vater am Abend mal einige Rindfleischknochen mit nach Hause, zum Auskochen für eine Suppe oder ein Eintopfgericht, was allerdings äußerst selten war.

Kinderarbeit

Wohl hatten Vater und Mutter die hochgradige Ausbeutung in allen Bereichen der Wirtschaft beobachtet, die Ursachen dafür aber offensichtlich nicht erkannt. Einerseits schufteten die Arbeiter von früh bis spät für einen äußerst geringen Hungerlohn, andererseits wurden Fabrikanten, Reeder und Kaufleute in Altona, Hamburg und anderswo immer reicher und reicher… Noch extremer wurden die Widersprüche zwischen Kapital und Arbeit durch die sprunghafte Zunahme von Kinderarbeit in den Fabriken, Manufakturen und im Hafenbereich und sogar auf Schiffen. Besonders nach 1840 wurden Kinder in Altona in großer Zahl für einfache Tätigkeiten eingesetzt, meist sogar für acht oder zehn Stunden am Tag bei einer miserablen Entlohnung. Die allgemeine Armutslage brachte hervor, die Kinder der Familien mit „zum Broterwerb“ heranzuziehen. Ein „gefundenes Fressen“ für Kapitalisten jeglicher Art, Kinder für passende Hilfsarbeiten in allen Bereichen von Produktion, Zirkulation und Distribution einzusetzen. Die kleinen, meist flinken Finger konnten Kleinarbeiten besonders gut bewerkstelligen. Andere mussten Transport- oder Verladeleistungen erbringen, vielfach bei körperlicher Überbelastung im Kindesalter durch das Bewegen schwerer Kisten, Säcke, Fässer oder anderer Gegenstände. Nur allzu oft nutzten Reeder, Kaufleute, Fabrikanten und auch die Herren der Altonaer Stadt- und Hafenbürokratie die Schnelligkeit der Kinder für Botengänge aus. Zu Fuß brachten die Kleinen dringende Nachrichten, Rechnungen, Dokumente, kleine Warenpakete oder sonst etwas schneller als die Post mit Postkutsche an die Empfänger. Nicht nur Schnelligkeit, sondern vor allem Zuverlässigkeit waren hier gefragt. Manche Dienstherren in Altona und Hamburg machten es sich zur Regel, von den kleinen Boten eine Art „Pfand“, ein wertvolles Stück etwa, zur Hinterlegung zu verlangen. So glaubte man, sicher zu sein, dass die Kinder ihren Auftrag pünktlich und zufriedenstellend ausführten. Schließlich mussten sie wiederkommen, um ihre Pfandgabe zurück zu erhalten und ihren Lohn zu bekommen.

Wie aus Erzählungen überliefert ist, soll es Heinrich im Alter von acht Jahren einmal passiert sein, dass er nichts für eine Pfandabgabe besaß. Ein Kaufmann, der ihm Botendienste für ein paar Pfennige anbot, war entsetzt darüber und wollte den kleinen Boten schon weg schicken. Dann aber fiel dem raffinierten Mann ein hinterlistiger Trick ein: Heinrich sollte ihm einfach seine Schuhe da lassen. Schon abgetragen und arg beschädigt, zog er sie wortlos aus und stellte sie in eine Ecke des Kontors. Also musste er jetzt seinen Botenauftrag barfüßig ausführen, bis in den Stadtteil Ottensen laufen, bei herbstlicher Kälte, durch Altonas Nebel – es war November geworden… Manch einer hätte aufgegeben, doch der Mut des kleinen Jungen schien bewundernswert zu sein, wenngleich ihm „Rachegedanken“ durch den Kopf gegangen sein müssen. Seine Wut überwand er mit Schnelligkeit, um bald seine Schuhe wieder zu bekommen. Er hielt es so für besser, die Novemberkälte schneller zu überstehen. Aber dann kam alles ganz, ganz anders…

Das Ziel seines Auftrages war ein Kolonialwarenhändler mit einem kleinen, aber mit Waren vollgestopften Ladengeschäft. Heinrich überbrachte dem Ladenbesitzer auftragsgemäß mehrere Briefe und Päckchen. Der ältere Herr musterte den Kleinen, bemerkte aber sofort, dass der Junge barfüßig zu ihm gekommen war. „Wie das, bei dieser Kälte?“, entgegnete er entsetzt und erstaunt zugleich und zeigte auf Heinrichs nackte Füße. Der Junge senkte verschämt sein Köpfchen und erklärte dann kleinlaut, was sich zugetragen hatte. „Dieser Halsabschneider! Nimmt den Kindern noch das Schuhwerk!“ So soll der Ladenbesitzer erzürnt gesagt haben. „Was bekommst Du von ihm?“ ging der Mann im Laden fragend auf ihn ein. „6 Pfennige.“, so...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...