Inhaltsverzeichnis | 6 |
Programmatik der Stadterneuerung. Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen | 9 |
1 Stadterneuerung ist mehr als Sanierung | 9 |
2 Auf dem Weg zu einer Weiterentwicklung der Programmatik der Städtebauförderung? | 12 |
3 Die Beiträge in diesem Band | 17 |
4 Ausblick | 20 |
Literatur | 21 |
1 Die Rolle von Stiftungen in der Stadterneuerung | 22 |
1 Struktur und Arbeitsweise von Stiftungen in Deutschland | 22 |
2 Die Stiftung trias, gemeinnützige Stiftung für Boden, Ökologie und Wohnen in Hattingen an der Ruhr | 26 |
3 Die Nachbarschaft Samtweberei in Krefeld – Erbbaurecht für eine soziale Rendite | 31 |
4 Communia – Bürgerstiftung für bezahlbaren Wohnraum | 35 |
5 Das Forschungsvorhaben „Bürgerfonds“ | 37 |
6 Das Erbbaurecht als modernes Instrument der Stadt- und Bodenpolitik | 40 |
7 Stiftungen als Akteure der Stadterneuerung | 43 |
Literatur | 44 |
2 Die veränderte Rolle der Wohnungswirtschaft in den Großen Siedlungen | 45 |
1 Das Funktionieren der Wohnungsmärkte – Wohnen als öffentliches Gut | 48 |
2 Die Ära des Ausverkaufs 1994–2008: Responsibilisierung und Finanzialisierung | 50 |
3 Erste Abschätzungen zu den Auswirkungen auf Große Siedlungen | 53 |
4 Die Neuen in der Großen Siedlung | 55 |
5 Die Zwischenerwerber und die neue Rolle ihrer Bestände nach 2003 (Hartz-IV-Reform) – eine Laborsituation | 57 |
6 Die Gefahr kleiner Ghettos und der Umgang mit dieser Gefahr | 61 |
7 Ausblick | 62 |
Literatur | 65 |
3 Stadtumbau und Kultur. Neue Zugänge zur Vermittlung von städtischen Umbauprozessen | 68 |
1 Theorie: Wandlungsprozesse | 70 |
2 Kommunikation und Kultur in der Stadterneuerung | 73 |
3 Befragung der Stadtumbaukommunen | 77 |
4 Fallstudien | 82 |
5 Fallstudien im Vergleich | 87 |
6 Resümee/Ausblick | 89 |
Literatur | 91 |
4 Civic Crowdfunding. Ein Instrument für eine lebendige Stadtentwicklung | 92 |
1 Was ist Crowdfunding? | 93 |
2 Bestandsaufnahme der Civic Crowdfunding- Projekte in Deutschland | 99 |
3 Herausforderungen und Schwierigkeiten | 109 |
4 Fazit | 112 |
Literatur | 113 |
5 Nutze die Stadt!. Urban Art in der Stadterneuerung | 115 |
1 Begriffsdefinitionen und Erscheinungsformen | 117 |
2 Raumwahrnehmung | 122 |
3 Fallbeispiele | 127 |
4 Querschnitt Kunst & Planung | 129 |
5 Fazit | 131 |
Literatur | 132 |
6 Perspektiven der Städtebauförderung. Plädoyer für die planungsrechtliche Sicherung der Förderprogrammatik | 134 |
1 Historische Phasen der Stadterneuerung | 135 |
2 Besonderes Städtebaurecht als Grundlage | 136 |
3 Förderprogramme der Stadterneuerung | 137 |
4 Schwerpunkte Soziale Stadt und Stadtumbau im BauGB | 139 |
5 Fehlende Widerspiegelung der Programmschwerpunkteim Baugesetzbuch | 141 |
6 Vorschlag für eine Neusortierung der Stadterneuerungsschwerpunkte | 142 |
7 Integration der Sozialen Stadt und des Stadtumbaus in das Sanierungsrecht | 143 |
8 Verstetigung | 144 |
9 Weiterentwicklung der Programmstrukturen | 145 |
10 Neue Inhaltliche Schwerpunkte der Städtebauförderung | 145 |
Literatur | 146 |
7 Erfahrungen mit der Sozialen Stadt. Auf dem Weg zu einem Leitprogramm der Städtebauförderung? | 148 |
1 Das Programm Soziale Stadt und seine Besonderheiten | 150 |
2 Das Programm Soziale Stadt im Blickfeld der Zwischenevaluierung | 153 |
3 Auf dem Weg zu einem nationalen Aktionsprogramm für benachteiligte Quartiere | 159 |
4 Die Soziale Stadt als Leitprogramm? Ein Ausblick vor dem Hintergrund der Programmdiskussion in der Städtebauförderung | 161 |
Literatur | 167 |
8 Zukunft Stadtraum – Entwicklung von Straßen und Plätzen als wichtige Aufgabe der Stadterneuerung | 169 |
1 Dimensionen des Stadtraums für die Stadt und ihre Entwicklung | 170 |
2 Bedeutung des Stadtraums für die Stadterneuerung | 171 |
3 Handlungsfeld Stadtraum in der bestehenden Programmatik der Stadterneuerung | 172 |
4 Herausforderungen bei Planung und Umsetzung des Stadtraums | 174 |
5 Potentiale informeller Planungen zur großräumigen Entwicklung des Stadtraums | 176 |
6 Übertragbarkeit der ausgewerteten Regelwerke auf das Förderprogramm „Zukunft Stadtgrün“ | 182 |
7 Stadtraumentwicklungsplanung als eine zentrale Aufgabe der Stadterneuerung? | 183 |
Literatur und Quellen | 185 |
9 Biologische Vielfalt und Stadterneuerung. Potenziale und Grenzen der Städtebauförderung | 187 |
1 Hintergrund: Stadtgrün und Stadterneuerung | 189 |
2 Konzeptionelle Verankerung der Belange der biologischen Vielfalt | 196 |
3 Potenziale und Grenzen bei der Umsetzung in Stadtumbauprojekten | 198 |
4 Rolle des Stadtgrüns in der Stadterneuerungspraxis | 199 |
5 Perspektiven und Programmatik der Städtebauförderung | 200 |
6 Forschungsperspektiven | 203 |
Literatur | 204 |
10 Das verkannte Ausmaß ökologischer Herausforderungen. Einflussfaktoren für die Stadterneuerung und Stadtplanung | 207 |
1 Das Ausmaß der ökologischen Herausforderung | 208 |
2 Nachhaltigkeitsstrategien und Wirtschaftswachstum | 210 |
3 Folgerungen für Stadterneuerung und Stadtplanung | 213 |
4 Transformation und Instrumente – gelingt der gesellschaftliche Wandel? | 214 |
Literatur | 217 |
11 Climate Improvement Districts. Erste Ansätze zur Gestaltung eines neuen Instruments für die Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in Wohngebieten | 218 |
1 Rechtliche und begriffliche Einordnung von Climate Improvement Districts | 219 |
2 Möglichkeiten und Grenzen | 221 |
3 CID in der Stadterneuerung und der Städtebauförderung | 231 |
4 Fazit | 233 |
Literatur | 235 |
12 Innenstadtmanagement. Erfolgsfaktoren und Herausforderungen des Instrumentes in der Stadterneuerung | 237 |
1 Was ist Innenstadtmanagement? | 239 |
2 Innenstadtmanagement in Rheinland-Pfalz | 245 |
3 Bestandsaufnahme rheinland-pfälzischer Innenstadtmanagementprozesse | 249 |
4 Die Fallstudien | 252 |
5 Potenzielle Erfolgsfaktoren eines Innenstadtmanagements | 254 |
6 Potenzielle Herausforderungen eines Innenstadtmanagements | 255 |
7 Fazit | 257 |
Literatur | 258 |
13 Vom Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept zum laboratorium responsive planning | 261 |
1 Genese des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts | 262 |
2 Aufgaben des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts | 265 |
3 Fortschreibung des ISEK als Lösung? | 271 |
4 Die Frage nach der Alternative | 273 |
5 Fazit | 276 |
6 Ausblick | 277 |
Literatur | 277 |
14 Die Städtebauförderung vor neuen Herausforderungen. Zukunftsthemen und instrumentelle Veränderungen | 280 |
1 Zukunftsthemen der Stadtentwicklung | 282 |
2 Welche Schlussfolgerungen können gezogen werden? | 289 |
Literatur | 295 |
15 Öffentliche Räume als Begegnungsorte in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren | 298 |
1 Öffentliche Räume als potenzielle Begegnungsorte | 299 |
2 Drei Fallstudien | 306 |
3 Erste Folgerungen für die Quartiersentwicklung | 317 |
Literatur | 319 |
16 Behelfsstrukturen als Ausdruck lokaler Bedürfnisse und Kapazitäten. Untersuchung eines infrastrukturellen Aufwertungsprozesses im ländlichen Kamerun | 321 |
1 Impulse für infrastrukturelle Aufwertungsprozessein Kamerun | 323 |
2 Untersuchungsgebiet und Untersuchungsgegenstand | 324 |
3 Forschungsdesign | 327 |
4 Ergebnisse der ethnografischen Untersuchung | 333 |
5 Behelfsstruktur zur Erweiterung der bisherigen Projekt-Infrastruktur | 336 |
6 Behelfsstruktur zur Instandhaltung der Projekt-Infrastruktur | 347 |
7 Behelfsstrukturen zur Finanzierung der Projekt-Infrastruktur | 349 |
8 Reaktionen der NGO und der lokalen Bevölkerung | 351 |
9 Schlussfolgerungen | 354 |
Literatur | 357 |
17 Kaiserslautern Nordwest auf dem Weg zur Sozialen Stadt | 359 |
1 Kaiserslautern Nordwest im Blickfeld der Stadtöffentlichkeit | 361 |
2 Kaiserslautern Nordwest bleibt im Fokus | 367 |
3 Fazit | 373 |
Literatur | 374 |
18 Kulturlandschaftsentwicklung in den nordalbanischen Alpen. Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne | 375 |
1 Räumliche Einordnung der nordalbanischen Alpen | 377 |
2 Prägende Phasen der Geschichte Albaniens | 377 |
3 Administrative Strukturen und das Planungssystem Albaniens | 378 |
4 Nebeneinander von Hyper- und Unterurbanisierung | 380 |
5 Landwirtschaft und Tourismus | 380 |
6 Potenziale und Gefährdungen der Kulturlandschaft | 382 |
7 Strategien für die Kulturlandschaft der nordalbanischen Alpen | 392 |
8 Ausblick | 397 |
Literatur | 398 |
Übersicht über die Autorinnen und Autoren dieses Bandes | 400 |
Autorinnen und Autoren 1990 – 2019 | 408 |
Ortsregister 1990 – 2019 | 414 |
Stichwortregister 1990 – 2019 | 421 |