Sie sind hier
E-Book

Programmprojekt Big Brother

AutorFrank Hackmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl76 Seiten
ISBN9783832442781
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Programmprojekt „Big Brother“ zeichnet sich als die Fernsehsendung in der Bundesrepublik Deutschland aus, welche die wohl größte Resonanz seit Bestehen des Fernsehens auslöste. Die geplanten und ungeplanten Reaktionen zu der Sendung mündeten in einer öffentlichen Diskussion mit enormen Ausmaßen. Die Vertreter der Politik, der Medien, der Kirchen und der Wissenschaft machten „Big Brother“ durch ihre Debatte zu einem wichtigen Aspekt der Alltagskommunikation. Die vorliegende Examensarbeit setzt sich mit dem Programmprojekt „Big Brother“ auseinander und versucht die Entstehung, die Wirkungen, und die Einzigartigkeit des Konzeptes darzustellen. Im Rahmen dieser Arbeit können weder alle Untersuchungsaspekte vollständig hervorgehoben, noch beschrieben werden. Aufgrund der dargestellten Bandbreite der untersuchungsrelevanten Punkte, kann man auf eine Vielzahl weiterer Untersuchungskriterien schließen, die noch erforscht werden müssen. Der Titel Programmprojekt verdeutlicht die gegenwärtige Problematik, dass die Sendung noch keinem bestehenden Genre offiziell zugeordnet wurde. Es bleibt zu klären, ob die vorhandenen Kategorien, dem Projekt nicht gerecht werden und ein neues Genre eingeführt werden muss. Ein wichtiger Punkt bei dieser Entscheidung stellen die Analogien zu medialen Vorläufern dar. Da sich ein Genre immer den kulturellen Bedürfnissen der Rezipienten anpasst, wäre im Hinblick auf die Kategorie zu klären, ob sich die Wünsche der Zuschauer und ihre Anforderungen an das Medium Fernsehen gewandelt haben. Weiterhin soll die öffentliche Diskussion, die durch das Projekt erzeugt wurde, beschrieben und die kontroversen Standpunkte der Gegner und Befürworter ins Auge gefasst werden. Da die geübte Kritik, der Sendung eine bestimmte Wirkung zuspricht, wäre diese auf ihre Ausmaße und Zielgruppen hin zu analysieren. Abschließend steht die Überlegung, ob die Grenzen des Dargestellten von den Zuschauern oder den Machern bestimmt werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Das Konzept der Sendung „Big Brother“2 3.Das Genre des Programmprojektes3 3.1Zur Einordnung in bestehende Genres3 3.1.1Reality TV (Reality-Show, Reality-Serie)4 3.1.2Spielshow (Game-Show)9 3.1.3Doku-Soap12 4.Vorbilder des Programmprojektes19 4.1„The Real World“ – MTV / „Das wahre Leben“ - Premiere19 4.2„Die Fahrschule“ - SAT 1 / „Abnehmen in Essen“ - WDR20 5.Der Wandel der Fernsehunterhaltung und des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...