Sie sind hier
E-Book

Progressive Muskelrelaxation im Anwendungsbereich der Erkrankung Migräne

AutorBeke Freyer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783668330481
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fakultät Life Sciences), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird am Beispiel der Migräne analysiert, inwiefern PMR als Therapieverfahren und zur Prophylaxe von Migräneattacken wirksam ist. Im Folgenden werden zunächst das Verfahren der PMR vorgestellt, verschiedene Einsatzbereiche aufgeführt und die allgemeine wissenschaftliche Evidenz für das Verfahren dargestellt. Außerdem wird die Erkrankung Migräne mit ihrer Epidemiologie und ihren verschiedenen Therapiearten beschrieben. Im darauf folgenden Kapitel wird dann im Anwendungsbeispiel die Studienlage zur Wirksamkeit von PMR bei Migräne vorgestellt. Zuletzt wird ein Fazit aus den gesammelten Ergebnissen gezogen und die Studienlage kritisch diskutiert. Weltweit leiden zwischen acht und zwölf Prozent der erwachsenen Bevölkerung, unabhängig von geografischer Herkunft und sozialem Status, an Migräne. Somit ist Migräne die zweithäufigste Form der Kopfschmerzen. Im Bereich der medikamentösen Therapie wurde in den vergangenen Jahren intensive Forschung betrieben. Eine große Rolle spielt jedoch auch die nichtmedikamentöse Prophylaxe von Migräne, zu der unter Anderem Entspannungsverfahren gehören; eines der gängigsten Verfahren zur Vorbeugung von Migräne ist die Progressive Muskelrelaxation (PMR).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...