Sie sind hier
E-Book

Projektmanagement für Europaweite Produktinnovationsprozesse am Beispiel der Lebensmittelindustrie

AutorHoi Lun Yan
VerlagExamicus Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl137 Seiten
ISBN9783656982685
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.5, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit behandelt die Thematik des Managements von Produktinnovationen aus theoretischer und praktischer Sicht, wobei das Projektmanagement als notwendiger Planungs- und Steuerungsmechanismus für Produktinnovationen vorgestellt wird. Der Hauptuntersuchungsgegenstand ist die Lebensmittelindustrie, die eine sehr hohe Innovationsfrequenz aufweist. Im Zuge der Globalisierungsprozesse sind insbesondere die europäischen Produktinnovationen zu berücksichtigen, die einheitlich in ganz Europa vermarktet werden. Problemstellung: Der wachsende Wettbewerb und die zunehmende Globalisierung stellen Produzenten unter Druck. Unternehmen fokussieren immer mehr darauf, sich mit Hilfe von innovativen Produkten und Dienstleistungen von anderen Wettbewerbern zu differenzieren. Vor allem die Lebensmittelindustrie ist besonders von der Notwendigkeit schneller und erfolgreicher Innovationen betroffen. Im Lebensmittelhandel herrscht zwar eine Neuheitenflut, jedoch wird nur ein Bruchteil von diesen Artikeln tatsächlich verkauft. Während die Entwicklungszeiten und -kosten für Innovationen steigen, nehmen deren Produktlebenszyklen ab. Die zunehmende Macht des Handels führt zu schrumpfenden Gewinnmargen. Unternehmen müssen Synergiepotentiale ausschöpfen, indem sie europäische Produktinnovationen einführen, die häufig jedoch einen erhöhten Kosten- und Koordinationsaufwand erfordern. Ein effizientes sowie konsequent verfolgtes Innovationsmanagement ist also unerlässlich und wird zur Unternehmensaufgabe.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

4.3.2 Die Trends der Lebensmittelindustrie als Ideengeber


und Erfolgsindikatoren


Jedem Produktinnovationsprozess gehen umfangreiche Marktforschungsaktivitäten vor- die ermitteln, wer was, wie, warum, wann und wo kauft. Qualitative und repräsentative Marktforschungen können sicherlich sehr wertvolle Informationen zum Konsumentenverhalten liefern, allerdings immer nur solche aus der Vergangenheit. Um Produkte für morgen zu entwickeln, muss vielmehr in die Zukunft geschaut werden. In Verbindung mit den Marktforschungsaktivitäten müssen auch Trendrecherchen durchgeführt werden: Wohin bewegen sich Gesellschaft und Märkte? Was könnte die Konsumenten von morgen interessieren? Was tut sich im technologischen Bereich? Was bei den Zutaten? Chancenfelder und die richtigen Zielgruppen lassen sich somit frühzeitig erkennen.

Die wichtigsten Trends

Trends ergeben sich aus unterschiedlichen Faktoren wie demographischer Entwicklung, Einkommensveränderungen, der Urbanisierung, dem erhöhten Informationsstand sowie vermehrtem kulturellem Austausch. Die wichtigsten Konsumententrends, die Veränderungen im Lebensmittelkonsum herbeiführen, werden im folgenden aufgeführt 37 :

Stagnierendes Bevölkerungswachstum und höhere durchschnittliche Lebenserwartung führen zu immer älteren Menschen, die bald als eine dominierende Zielgruppe nicht vernachlässigt werden sollten.

Die durchschnittliche Haushaltsgröße wird kleiner, während die Anzahl der gesamten Haushalte zunimmt. Auf der einen Seite stellen die sogenannten „Dink“- Haushalte (double income, no kids) eine wesentliche Zielgruppe für die hochpreislichen Convenience-, Genuss- und Lifestyle-Produkte dar, während sich auf der anderen Seite eine ebenfalls stark wachsende Zielgruppe herausbildet, die aus älteren, pensionierten Ehepaaren besteht.

Eine Polarisierung der Verbrauchereinkommen wird deutlich - insgesamt hat sich das reale Einkommen der Konsumenten in den letzten Jahrzehnten erhöht, in der Tat trifft es aber nur auf die ohnehin wohlhabenden Verbraucher zu, während die ärmeren (insbesondere alleinerziehende Mütter oder Rentner, die auf ein festes Ein-

Projektmanagement für Europaweite Produktinnovationsprozesse am Beispiel der Lebensmittelindustrie

kommen angewiesen sind) in der Hinsicht kaum Schritt halten konnten - und zieht erhebliche Konsequenzen für hochpreisliche und preisgünstige Produkte mit sich.

Eine zunehmende Bereitschaft der Konsumenten, einen Preisaufschlag für Zeitersparnis zu zahlen. Da mehr und mehr Frauen neben ihren hauptverdienenden Ehemännern einer Beschäftigung nachgehen, erhöht sich die Nachfrage nach Convenience-Produkten, sei es Fertiggerichte zum Heimverzehr oder Auswärtsessen in Restaurants oder Schnellimbissen.

Der Konsument ist im Allgemeinen besser gebildet und ist zunehmend besorgt um seine Gesundheit, seine Ernährung, artgerechte Tierhaltung und andere Umweltaspekte. Sie achten vermehrt auf die Produktherkunft, auf die Art und Weise des Anbaus und der Zubereitung, auf die Zutaten sowie auf die allgemeine Lebensmittelsicherheit. Es besteht ein erhöhter Bedarf u.a. an kalorienreduzierten, fettreduzierten und koffeinfreien Produkten auf der einen Seite und Produkten mit gesundheitlichem Zusatz (z.B. Vitamine oder Ballaststoffe) auf der anderen Seite.

Das Verlangen nach mehr Wohlbefinden und Gesundheit sowie die immer unbefriedigendere staatliche Gesundheitsversorgung führen zur verstärkten Selbstmedikation und zum Kauf von Produkten mit gesundheitlichem Zusatznutzen.

Die Konsumenten entwickeln sich zu „Nomaden“ und nehmen ihre Mahlzeiten überall und zu jeder Zeit ein. Essen beschränkt sich nicht mehr auf die drei Hauptmahlzeiten. Nahrungsmittel werden zwischendurch, vor dem Fernseher und „auf dem Weg“ verzehrt. Der aus dem amerikanischen Raum stammende „Fünfmal am Tag 38 “-Ansatz setzt sich wegen seiner angeblichen „figurbegünstigenden“ Wirkung allmählich durch, wie auch die kleineren Packungen, fertige Mahlzeiten zum Mitnehmen und der Snack für zwischendurch.

Eine verstärkt internationalisierte Ernährung in Europa mit zunehmend exotischeren Artikeln wie japanische Sushis oder chinesische Dim Sums und Nudelsuppen.

Die allgemeine Präferenz für das Schlichte, das Natürliche und das Traditionelle. Produkte werden bevorzugt, die sich durch die Reduzierung auf das Wesentliche sowie die Beibehaltung ihrer ursprünglichen Form auszeichnen. Gerade in einer immer globaleren und virtuelleren Welt hält man sich an Bewährtem, an Bekanntem und an Kindheitserfahrungen fest - quasi ein Retro-Trend.


Projektmanagement für Europaweite Produktinnovationsprozesse am Beispiel der Lebensmittelindustrie

Projektmanagement für Europaweite Produktinnovationsprozesse am Beispiel der Lebensmittelindustrie

Produktinnovationen im Food-Bereich

Im Food-Bereich haben sich die anspruchsvollen Verbraucherwünsche vor allem in den

Snack- und Convenience-Produkten sowie den sogenannten Wellness 42 -Produkten bzw. Funktional Foods 43 bemerkbar gemacht. Der mobile Mensch stillt seinen Hunger gern zwischendurch mit Snacks wie Pick Up! von Bahlsen, was so handlich und praktisch ist, mit seinen 144 Kalorien dennoch sättigt und gleichzeitig „gesünder“ wirkt, weil der Riegel statt mit Schokolade mit Keksen umgeben ist. Auch das Mini- oder Riegelformat von Gebäckartikeln, Schokoladenriegeln und sogar Getreideprodukten aller Art wie beispielsweise Leibnitz Minis und Ohne Gleichen Minissimo (Ohne Gleichen ist First Class in nicht-deutschsprachigen Ländern) von Bahlsen; Miniatures von Mars, Bounty, Snickers und Twix u.a.; die Müsliriegel von Corny oder Kellogg’s Nutri Grain konnten jeweils die Konsumenten überzeugen. Insbesondere die Miniaturisierung von klassischen Produkten eröffnen den Konsumenten neue Verwendungsanlässe und somit auch neue Marktpotentiale. Die Miniatures-Serie von Mars z.B. wird als Pralinen zum Extra-Genuss positioniert. Oder das Magnum After Dinner bringt das klassische Impulseis - ursprünglich zum Sofortverkehr gedacht - nun in die Familie für den gemeinsamen Genuss nach dem Abendessen oder vor dem Fernseher.

Im Bereich der Convenience-Produkte sind die Fertiggerichte und Fix-Produkte in Nass-, Trocken- oder Tiefkühlverpackungen sehr im Kommen. Tiefkühlgemüse wird wegen seiner betonend beibehaltenen Frische und seiner beliebigen Portionierbarkeit verstärkt bevorzugt. Auch werden Kräuter immer häufiger aus der Tiefkühltruhe genommen, um bei qualitativem Essen und Kochen trotzdem Zeit zu sparen. Ebenfalls für

Projektmanagement für Europaweite Produktinnovationsprozesse am Beispiel der Lebensmittelindustrie

Zeitersparnis insbesondere für die zunehmend beschäftigten Hausfrauen sorgen die Fix- Soßen-Produkte in Nass- und Trockenbeuteln. Während sich die Fix-, Soßen- und Suppen-Produkte von Maggi (Nestlé) und Knorr (Bestfoods/Unilever) in Trockenbeuteln jahrelang bewährt haben, kamen zwischenzeitlich auch noch Nudel-, Reis- und Kartoffel- und sogar Süßgerichte wie z.B. in Deutschland der Grießauflauf von Mondamin (Bestfoods/Unilever) aus Trockenbeuteln hinzu. Auch Suppen feiern eine Art „Comeback“ und werden nun als sättigende Mahlzeiten vermarktet. Die Gastronomie spielt dabei als Ideenlieferant eine nicht unerhebliche Rolle, die z.B. zu den neuen Fix-Produkte für Spare Ribs, Chicken Wings oder zu der völlig neuen Kreation Wrap’it (Zutaten-Mischungen für gefüllte Tortillas) aus dem Hause Maggi führten. Wem es dennoch zu aufwendig ist, gibt es von vielen Soßen- und Suppenprodukten auch eine tafelfertige Nassvariante in Stehbeuteln, Schalen, Dosen und Gläsern. Insbesondere die Gläser (z.B. von Uncle Ben’s) werden wegen ihrer „Transparenz“ - das Auge isst schließlich mit - besonders bevorzugt. Schließlich gibt es auch die tafelfertigen Gerichte in verschiedener Ausführung wie z.B. fertige internationale Pfannengerichte aus der Tiefkühltruhe oder frische Pastawaren und Soßen aus dem Kühlregal. Auch frisch verpackte Salate, Sandwiches, Wraps oder Sushis zum Sofortverzehr, die in England längst Gang und Gebe sind, werden sich auch langsam mit den expandierenden Handelsunternehmen wie Marks & Spencer im ganz...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...