Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Veranstaltung: Soziologie der Arbeitswelt 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Glaubt man der Einschätzung vieler Experten, sind die Folgen der vergangenen Finanz- und Wirtschaftskrise weitestgehend überwunden. Trotzdem sind ihre ökonomischen und politischen Auswirkungen 2012 noch immer allgegenwärtig. Gerade die Diskussion über die Einführung einer internationalen Finanztransaktionssteuer hinterlässt den Eindruck, als habe das System des wirtschaftlichen Liberalismus tiefe Risse davongetragen. Die Freiheit der Märkte als ökonomisches Allerheilmittel wird zunehmend in Frage gestellt. Von Seiten der Kirchen in Deutschland wurde der Prozess schrittweiser Deregulierung lange Zeit stillschweigend hingenommen. Beide Konfessionen scheinen sich von dieser Haltung jedoch verabschiedet zu haben. Zumindest ergreifen auch sie 2012 in der Debatte das Wort. So fordert Papst Benedikt in seiner ersten Sozialenzyklika eine stärkere Regulierung und 'eine tief greifende kulturelle (...) Wiederentdeckung von Grundwerten' innerhalb des Wirtschaftssystems. Wolfgang Huber, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche, mahnte in Richtung Josef Ackermann, dass nie wieder ein Vorstandsvorsitzender der größten deutschen Bank ein Renditeziel von 25 Prozent vorgeben dürfe. Der Einfluss der Kirche speziell in ökonomischen Fragen ist jedoch begrenzt. Diese habe laut Papst Benedikt weder die 'technischen Lösungen anzubieten', noch beanspruche sie, sich in 'staatliche Belange einzumischen'. Es entsteht der Eindruck, als seien zumindest nach moderner, christlicher Interpretation Glaube und Ökonomie zwei voneinander unabhängige Sphären. Umso größer ist die Verwunderung, die beim Lesen von Max Webers 'Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus' geweckt wird. Der Autor verweist in seinem Werk auf eine direkte Verwandtschaft zwischen Glaubensinhalten der reformierten Kirche und der Entstehung des modernen Kapitalismus. Neben der Untersuchung Webers wichtigster Thesen möchte ich im Folgenden besonders der Frage nachgehen, wie sich das von ihm beschriebene Verwandtschaftsverhältnis zwischen Glaubensinhalten und dem westlichen Wirtschaftssystem augenscheinlich ins Gegenteil kehren konnte.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...