Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern (PaKT) | 1 |
Inhalt | 6 |
Einleitung | 12 |
I. Theoretischer Teil | 16 |
1. Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren mit Angst- und Depressionsstörungen – theoretischer Hintergrund des Behandlungsmanuals | 18 |
1.1 Diagnostik, Prävalenz und Verlauf von Angst- und Depressionsstörungen im Kindesalter | 18 |
1.1.1 Diagnostik von Depression und Angst im Kindesalter | 18 |
1.1.1.1 Depression im Kindesalter | 19 |
1.1.1.2 Angststörungen im Kindesalter | 22 |
1.1.1.3 Begriffsbestimmungen | 23 |
1.1.2 Prävalenz | 26 |
1.1.3 Komorbidität | 27 |
1.1.4 Verlauf | 27 |
1.1.5 Geschlechtsunterschiede | 28 |
1.2 Risiko- und Schutzfaktoren | 29 |
1.2.1 Psychosoziale Faktoren | 29 |
1.2.2 Biologische Faktoren | 30 |
1.2.3 Genetische Faktoren | 32 |
1.2.3.1 Gen-Umwelt-Interaktion | 32 |
1.2.3.2 Epigenetik | 33 |
1.3 Die Wirksamkeit einer Psychotherapie bei Kindern mit Angst- und Depressionsstörungen | 35 |
1.3.1 Kognitiv-behaviorale Psychotherapie | 36 |
1.3.2 Psychodynamische Psychotherapie | 37 |
2. Ätiologische Modelle der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie | 39 |
2.1 Klassische psychoanalytische Störungsmodelle | 39 |
2.1.1 Die Triebpsychologie Sigmund Freuds | 39 |
2.1.1.1 Die psychosexuelle Entwicklung | 40 |
2.1.1.2 Die psychoanalytische Neurosenlehre | 44 |
2.1.1.3 Die Regression | 45 |
Fallbeispiel: Pete, 8 Jahre | 46 |
2.1.2 Anna Freud zur Frage der Indikationsstellung und zur Bedeutung der Neurose in der Kindheit | 47 |
2.1.2.1 Die Libidoentwicklung und ihre Störungen | 48 |
2.1.3 Die Objektbeziehungstheorie Melanie Kleins | 51 |
2.1.4 Die Objektbeziehungstheorie von Donald W. Winnicott | 55 |
2.1.5 Das Modell »Container-Contained« von Wilfred R. Bion | 61 |
2.2 Neuere psychoanalytische und entwicklungspsychologische Konzepte | 66 |
2.2.1 Das Konzept der Mentalisierung und seine Bedeutung für die psychotherapeutische Praxis mit Kindern | 67 |
2.2.1.1 Das Konzept der Mentalisierung | 68 |
2.2.1.2 Die Entwicklung der Mentalisierungsfähigkeit | 73 |
2.2.1.3 Störungen in der Entwicklung der Mentalisierung – das fremde Selbst | 75 |
2.2.1.4 Entwicklungsschritte der Mentalisierungsfähigkeit | 78 |
2.2.1.5 Zum Verhältnis zwischen Mentalisierungsfähigkeit und strukturellen Störungen | 79 |
2.2.2 Die Bedeutung der Triade | 82 |
2.2.3 Die Folgen einer Depression der Mutter für die psychische Entwicklung des Kindes | 87 |
2.3 Störungsspezifische psychoanalytische Modelle der Genese von Angst- und Depressionsstörungen | 93 |
2.3.1 Psychoanalytische Konzeptionen depressiver Störungen | 94 |
Fallbeispiel einer introjektiven Depression: Benjamin, 8 Jahre | 98 |
2.3.2 Psychoanalytische Konzeptionen der Angststörungen | 100 |
2.4 Übertragung und Gegenübertragung | 106 |
2.4.1 Übertragung und Gegenübertragung in der Erwachsenenanalyse | 106 |
2.4.2 Übertragung und Gegenübertragung in der Kinderanalyse | 111 |
2.5 Die Bedeutung der strukturellen Integration | 113 |
2.6 Der therapeutische Fokus – theoretische Einführung | 117 |
II. Behandlungspraktischer Teil | 122 |
3. Das psychotherapeutische Konzept | 124 |
3.1 Übersicht | 124 |
3.1.1 Wirkfaktoren von PaKT | 125 |
3.1.2 Fokalkonferenz | 125 |
3.2 Überlegungen zur Indikation | 126 |
3.2.1 Behandlungsvoraussetzungen | 127 |
3.2.1.1 »Äußere« Voraussetzungen | 127 |
3.2.1.2 »Innere« Voraussetzungen | 128 |
Fallbeispiel: Kristin, 7 Jahre – Bearbeitung triadischer Problemstellungen im Laufe einer gelungenen PaKT-Therapie | 132 |
3.2.2 Kontraindikationen | 135 |
3.2.2.1 Risiken aufseiten des Kindes | 135 |
3.2.2.2 Risiken aufseiten der Eltern | 136 |
3.3 Bevor die Therapie beginnt . . . | 137 |
3.3.1 Therapeutisches Equipment | 137 |
3.3.2 Behandlungsvereinbarung | 139 |
3.3.3 Konsequenzen des Strukturniveaus des Kindes für die therapeutische Technik | 139 |
3.3.3.1 Gute strukturelle Integration | 140 |
3.3.3.2 Mäßige strukturelle Integration | 141 |
3.3.3.3 Geringe strukturelle Integration | 142 |
3.4 Die Bedeutung des Settings | 142 |
4. Die Behandlungstechnik | 148 |
4.1 Der Fokus: »Triangle of Psychodynamic Constellations« (ToP) | 148 |
Fallbeispiel: Emmi, 6 Jahre | 152 |
Fallbeispiel: Max, 5 Jahre | 156 |
4.2 Deutung, Übertragung und Gegenübertragung in der PaKT | 162 |
4.2.1 Spezifische Übertragungskonstellationen in der Behandlung von Kindern mit Depression und Angststörungen | 164 |
4.3 Die Bedeutung der infantilen Sexualität im therapeutischen Prozess | 166 |
4.3.1 Oralität | 168 |
4.3.2 Analität | 169 |
4.3.3 Schau- und Zeigelust | 170 |
4.3.4 Phallizität | 171 |
4.4 Die Elternarbeit | 171 |
Fallbeispiel: Jonas, 8 Jahre – unbewusster Neid der Eltern auf die Therapeutin | 173 |
Fallbeispiel: Lucas, 9 Jahre | 174 |
Fallbeispiel: Lisa, 8 Jahre | 177 |
4.4.1 Die Einbeziehung der Väter | 181 |
Fallbeispiel: Linus, 9 Jahre | 184 |
4.4.2 Der Umgang mit gegen die Therapeutin gerichteten feindseligen Vorwürfen und Entwertungen | 184 |
Fallbeispiel: Jenny, 9 Jahre | 186 |
4.5 Die therapeutischen Phasen der PaKT | 188 |
4.5.1 Die Anfangsphase | 188 |
Fallbeispiel: Erstgespräch mit Vivien, 8 Jahre, und ihrer Mutter | 189 |
4.5.1.1 Die Gestaltung der Anfangsphase – Sitzungen 4 – 5 mit dem Kind | 191 |
Erläuterung anhand eines Fallbeispiels: Ferdinand, 6 Jahre | 192 |
4.5.2 Die mittlere Phase | 197 |
4.5.3 Die Abschlussphase | 199 |
4.5.3.1 Die Abschlussphase der Therapie mit den Eltern | 199 |
4.5.3.2 Abschlusssitzung im Therapeut-Kind-Setting | 199 |
Erläuterung des Abschieds anhand eines Fallbeispiels: Lena, 8 Jahre | 200 |
4.5.3.3 Unterschiedliche »Abschiedstypen« | 202 |
4.6 Zusammenfassende Betrachtungen zum therapeutischen Handeln nach PaKT | 203 |
4.7 Voraussetzungen aufseiten der behandelnden Therapeutin | 206 |
4.8 Limitationen eines kurzzeittherapeutischen Ansatzes | 208 |
4.9 Risiken und Nebenwirkungen von PaKT | 210 |
4.9.1 Externalisierendes Verhalten des Kindes | 210 |
4.9.2 Gefahr einer regressiven Desintegration des Kindes | 211 |
4.9.3 Verschlechterung einer bisher unerkannten Psychopathologie eines Elternteils | 211 |
4.9.4 Suizidalität | 211 |
4.9.5 Gefahr einer Grenzverletzung | 212 |
5. Fallbeispiele | 214 |
5.1 Fallbeispiel: Julian, 6 Jahre | 214 |
5.2 Fallbeispiel: Sophie, 5 Jahre | 229 |
5.3 Fallbeispiel: Elisabeth, 6 Jahre | 240 |
Anhang: Wirksamkeitsstudie PaKT | 262 |
Überblick über das Studiendesign | 263 |
Methode | 264 |
Ablauf und Datenerhebung | 264 |
Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation der PaKT | 266 |
Literaturverzeichnis | 268 |
Die Autoren | 288 |