Sie sind hier
E-Book

Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern (PaKT)

Ein Behandlungsmanual

AutorKai von Klitzing, Tanja Göttken
VerlagKlett-Cotta
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl286 Seiten
ISBN9783608202649
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis37,99 EUR
Die große Zahl psychisch kranker Kinder erfordert effektive und zeitlich begrenzte Behandlungsformen. Die Autoren haben daher dieses Manual entwickelt und evaluiert. In klinischen Untersuchungen hat sich PAKT als wirksam erwiesen; bei allen Kindern reduzierten sich die Symptome erheblich und mehr als die Hälfte der Kinder war danach störungsfrei. Heute leidet jedes achte Kind eines Kindergartenjahrgangs unter psychischen Symptomen wie erhöhter Ängstlichkeit oder depressiver Verstimmtheit. Diesen und anderen seelischen Störungen bei Kindern frühzeitig entgegenzusteuern, ist das Ziel der psychoanalytischen Kurzzeittherapie. Das Manual erläutert, wie in Therapiesitzungen - die teils mit, teils ohne Eltern stattfinden -, in Gesprächen und beim Spielen unverarbeitete Konflikte und ungelöste Entwicklungsaufgaben herausgearbeitet und verständlich gemacht werden. PaKT - ist klinisch getestet und wirksam - erlaubt eine gezielte Behandlung der jungen PatientInnen - erleichtert den TherapeutInnen die Diagnostik und Therapie Bereits im Kindesalter liegt die Prävalenz depressiver Störungen bei 1 bis 3 Prozent. Im Vorschul- und Schulalter kommen neben den klassischen Kernsymptomen der Depression die Ängstlichkeit, dysphorische Stimmungen, Gehemmtheit, Spielhemmung, Lernschwierigkeiten, fehlende Kreativität und Geduld, ein Mangel an Phantasie sowie psychosomatische Symptome und Verhaltensauffälligkeiten hinzu. Bis zur Adoleszenz sind depressive Symptome meist eng mit Angststörungen assoziiert. Die Kassen und das Gesundheitssystem schreien nach immer kürzeren Behandlungsformen und nach standardisiertem Vorgehen. Göttken und Klitzing haben eine Art Manual für eine Kurzzeittherapie für solche jungen Patienten entwickelt. Die Therapie umfasst 20 bis 25 Sitzungen, die in abwechselnden Settings durchgeführt werden (Einzelsitzung, mit Eltern und Kind, ohne Kind). Die Grundannahme für die Entstehung affektiver Störungen ist die, dass die betroffenen Kinder ihre Affekte nicht im Umgang mit ihren Bezugspersonen ausleben, sondern dass sie ihre affektiven Impulse nach innen richten (vor allem bei Essstörungen und selbstverletzendem Verhalten). Die Leistung der Autoren besteht darin, die Komplexität der psychoanalytischen Verstehens- und Behandlungsweise auf eine Manualform zu reduzieren. »Wir sind überrascht, was strukturierte Kurztherapien im Hinblick auf Effizienz und Langzeitwirkung leisten. In ihrem außergewöhnlich gut strukturierten Buch bringen uns die beiden Autoren die Vorteile dieses Ansatzes für das Gebiet der Kindertherapie nahe.« Peter Fonagy Dieses Buch richtet sich an: - PsychoanalytikerInnen - Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen

Tanja Göttken, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin (DPV/IPA) und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Frauen- und Kindermedizin der Universitätsklinik Leipzig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern (PaKT)1
Inhalt6
Einleitung12
I. Theoretischer Teil16
1. Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren mit Angst- und Depressionsstörungen – theoretischer Hintergrund des Behandlungsmanuals18
1.1 Diagnostik, Prävalenz und Verlauf von Angst- und Depressionsstörungen im Kindesalter18
1.1.1 Diagnostik von Depression und Angst im Kindesalter18
1.1.1.1 Depression im Kindesalter19
1.1.1.2 Angststörungen im Kindesalter22
1.1.1.3 Begriffsbestimmungen23
1.1.2 Prävalenz26
1.1.3 Komorbidität27
1.1.4 Verlauf27
1.1.5 Geschlechtsunterschiede28
1.2 Risiko- und Schutzfaktoren29
1.2.1 Psychosoziale Faktoren29
1.2.2 Biologische Faktoren30
1.2.3 Genetische Faktoren32
1.2.3.1 Gen-Umwelt-Interaktion32
1.2.3.2 Epigenetik33
1.3 Die Wirksamkeit einer Psychotherapie bei Kindern mit Angst- und Depressionsstörungen35
1.3.1 Kognitiv-behaviorale Psychotherapie36
1.3.2 Psychodynamische Psychotherapie37
2. Ätiologische Modelle der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie39
2.1 Klassische psychoanalytische Störungsmodelle39
2.1.1 Die Triebpsychologie Sigmund Freuds39
2.1.1.1 Die psychosexuelle Entwicklung40
2.1.1.2 Die psychoanalytische Neurosenlehre44
2.1.1.3 Die Regression45
Fallbeispiel: Pete, 8 Jahre46
2.1.2 Anna Freud zur Frage der Indikationsstellung und zur Bedeutung der Neurose in der Kindheit47
2.1.2.1 Die Libidoentwicklung und ihre Störungen48
2.1.3 Die Objektbeziehungstheorie Melanie Kleins51
2.1.4 Die Objektbeziehungstheorie von Donald W. Winnicott55
2.1.5 Das Modell »Container-Contained« von Wilfred R. Bion61
2.2 Neuere psychoanalytische und entwicklungspsychologische Konzepte66
2.2.1 Das Konzept der Mentalisierung und seine Bedeutung für die psychotherapeutische Praxis mit Kindern67
2.2.1.1 Das Konzept der Mentalisierung68
2.2.1.2 Die Entwicklung der Mentalisierungsfähigkeit73
2.2.1.3 Störungen in der Entwicklung der Mentalisierung – das fremde Selbst75
2.2.1.4 Entwicklungsschritte der Mentalisierungsfähigkeit78
2.2.1.5 Zum Verhältnis zwischen Mentalisierungsfähigkeit und strukturellen Störungen79
2.2.2 Die Bedeutung der Triade82
2.2.3 Die Folgen einer Depression der Mutter für die psychische Entwicklung des Kindes87
2.3 Störungsspezifische psychoanalytische Modelle der Genese von Angst- und Depressionsstörungen93
2.3.1 Psychoanalytische Konzeptionen depressiver Störungen94
Fallbeispiel einer introjektiven Depression: Benjamin, 8 Jahre98
2.3.2 Psychoanalytische Konzeptionen der Angststörungen100
2.4 Übertragung und Gegenübertragung106
2.4.1 Übertragung und Gegenübertragung in der Erwachsenenanalyse106
2.4.2 Übertragung und Gegenübertragung in der Kinderanalyse111
2.5 Die Bedeutung der strukturellen Integration113
2.6 Der therapeutische Fokus – theoretische Einführung117
II. Behandlungspraktischer Teil122
3. Das psychotherapeutische Konzept124
3.1 Übersicht124
3.1.1 Wirkfaktoren von PaKT125
3.1.2 Fokalkonferenz125
3.2 Überlegungen zur Indikation126
3.2.1 Behandlungsvoraussetzungen127
3.2.1.1 »Äußere« Voraussetzungen127
3.2.1.2 »Innere« Voraussetzungen128
Fallbeispiel: Kristin, 7 Jahre – Bearbeitung triadischer Problemstellungen im Laufe einer gelungenen PaKT-Therapie132
3.2.2 Kontraindikationen135
3.2.2.1 Risiken aufseiten des Kindes135
3.2.2.2 Risiken aufseiten der Eltern136
3.3 Bevor die Therapie beginnt . . .137
3.3.1 Therapeutisches Equipment137
3.3.2 Behandlungsvereinbarung139
3.3.3 Konsequenzen des Strukturniveaus des Kindes für die therapeutische Technik139
3.3.3.1 Gute strukturelle Integration140
3.3.3.2 Mäßige strukturelle Integration141
3.3.3.3 Geringe strukturelle Integration142
3.4 Die Bedeutung des Settings142
4. Die Behandlungstechnik148
4.1 Der Fokus: »Triangle of Psychodynamic Constellations« (ToP)148
Fallbeispiel: Emmi, 6 Jahre152
Fallbeispiel: Max, 5 Jahre156
4.2 Deutung, Übertragung und Gegenübertragung in der PaKT162
4.2.1 Spezifische Übertragungskonstellationen in der Behandlung von Kindern mit Depression und Angststörungen164
4.3 Die Bedeutung der infantilen Sexualität im therapeutischen Prozess166
4.3.1 Oralität168
4.3.2 Analität169
4.3.3 Schau- und Zeigelust170
4.3.4 Phallizität171
4.4 Die Elternarbeit171
Fallbeispiel: Jonas, 8 Jahre – unbewusster Neid der Eltern auf die Therapeutin173
Fallbeispiel: Lucas, 9 Jahre174
Fallbeispiel: Lisa, 8 Jahre177
4.4.1 Die Einbeziehung der Väter181
Fallbeispiel: Linus, 9 Jahre184
4.4.2 Der Umgang mit gegen die Therapeutin gerichteten feindseligen Vorwürfen und Entwertungen184
Fallbeispiel: Jenny, 9 Jahre186
4.5 Die therapeutischen Phasen der PaKT188
4.5.1 Die Anfangsphase188
Fallbeispiel: Erstgespräch mit Vivien, 8 Jahre, und ihrer Mutter189
4.5.1.1 Die Gestaltung der Anfangsphase – Sitzungen 4 – 5 mit dem Kind191
Erläuterung anhand eines Fallbeispiels: Ferdinand, 6 Jahre192
4.5.2 Die mittlere Phase197
4.5.3 Die Abschlussphase199
4.5.3.1 Die Abschlussphase der Therapie mit den Eltern199
4.5.3.2 Abschlusssitzung im Therapeut-Kind-Setting199
Erläuterung des Abschieds anhand eines Fallbeispiels: Lena, 8 Jahre200
4.5.3.3 Unterschiedliche »Abschiedstypen«202
4.6 Zusammenfassende Betrachtungen zum therapeutischen Handeln nach PaKT203
4.7 Voraussetzungen aufseiten der behandelnden Therapeutin206
4.8 Limitationen eines kurzzeittherapeutischen Ansatzes208
4.9 Risiken und Nebenwirkungen von PaKT210
4.9.1 Externalisierendes Verhalten des Kindes210
4.9.2 Gefahr einer regressiven Desintegration des Kindes211
4.9.3 Verschlechterung einer bisher unerkannten Psychopathologie eines Elternteils211
4.9.4 Suizidalität211
4.9.5 Gefahr einer Grenzverletzung212
5. Fallbeispiele214
5.1 Fallbeispiel: Julian, 6 Jahre214
5.2 Fallbeispiel: Sophie, 5 Jahre229
5.3 Fallbeispiel: Elisabeth, 6 Jahre240
Anhang: Wirksamkeitsstudie PaKT262
Überblick über das Studiendesign263
Methode264
Ablauf und Datenerhebung264
Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation der PaKT266
Literaturverzeichnis268
Die Autoren288

Weitere E-Books zum Thema: Psychoanalyse - Analytische Psychologie

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Psychoanalyse und Psychiatrie

E-Book Psychoanalyse und Psychiatrie
Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis Format: PDF

Wie hat sich die Psychoanalyse in den letzten Jahren entwickelt? Hält sie Schritt mit den modernen Entwicklungen in der Psychiatrie? Welche Rolle spielen Psychoanalytiker in psychiatrischen…

Psychoanalyse und Psychiatrie

E-Book Psychoanalyse und Psychiatrie
Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis Format: PDF

Wie hat sich die Psychoanalyse in den letzten Jahren entwickelt? Hält sie Schritt mit den modernen Entwicklungen in der Psychiatrie? Welche Rolle spielen Psychoanalytiker in psychiatrischen…

Psychoanalyse und Psychiatrie

E-Book Psychoanalyse und Psychiatrie
Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis Format: PDF

Wie hat sich die Psychoanalyse in den letzten Jahren entwickelt? Hält sie Schritt mit den modernen Entwicklungen in der Psychiatrie? Welche Rolle spielen Psychoanalytiker in psychiatrischen…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...