Peter Falkai, Frank-Gerald Pajonk: Psychotische Störungen | 1 |
Innentitel | 2 |
Impressum | 5 |
Vorwort | 6 |
Anschriften | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
1 Psychotische Störungen: Diagnostik, Ursachen und Therapie | 14 |
1.1 Einleitung | 14 |
1.2 Diagnostik psychotischer Störungen | 14 |
1.3 Psychische und somatische Differenzialdiagnostik | 16 |
1.4 Psychiatrische Erkrankungen mit psychotischen Symptomen | 16 |
1.5 Schizophrene Erkrankungen | 17 |
1.6 Andere psychotische Störungen | 19 |
1.7 Kognitive Dysfunktionen | 19 |
1.8 Pathophysiologie | 20 |
1.9 Prognose | 21 |
1.10 Medikamentöse Therapie psychotischer Störungen | 21 |
2 Pharmakologie der atypischen Neuroleptika | 26 |
2.1 Die dopaminergen Systeme | 26 |
2.2 Klinische und experimentelle Eigenschaften der atypischen Neuroleptika | 27 |
2.3 Mechanismen der Atypie | 28 |
2.4 Rezeptorprofile | 30 |
2.5 Pharmakokinetik | 33 |
2.6 Fazit | 34 |
3 Früherkennungssysteme der schizophrenen Erkrankung | 36 |
3.1 Zielsetzung Früherkennung schizophrener Patienten | 36 |
3.2 Frühverlauf schizophrener Erkrankungen – Mannheimer ABC-Studie | 37 |
3.3 Früherkennung von beginnenden Psychosen | 38 |
3.4 Frühintervention bei beginnenden Psychosen | 40 |
3.5 Projektverbund „Früherkennung und Frühintervention“ des Kompetenznetzes Schizophrenie | 41 |
3.6 Zwischenergebnisse der pharma-kologischen Interventionsstudie | 44 |
3.7 Ethische und rechtliche Fragen | 45 |
3.8 Fazit | 45 |
4 Akuttherapie der Schizophrenie | 50 |
4.1 Einleitung | 50 |
4.2 Therapieziele | 50 |
4.3 Therapieempfehlungen – State of the Art | 51 |
4.4 Typische oder atypische Antipsychotika? | 51 |
4.5 Datenlage zur Wirksamkeit | 51 |
4.6 Wirksamkeit in der Akutphase | 51 |
4.7 Verträglichkeit in der Akutphase | 52 |
4.8 Behandlungsrealität | 53 |
4.9 Differenzialindikation | 55 |
4.10 Verabreichung | 56 |
4.11 Kontrolluntersuchungen | 56 |
4.12 Häufigste Fehler in der antipsychotischen Akuttherapie | 56 |
4.13 Fazit | 57 |
5 Langzeittherapie der Schizophrenie | 60 |
5.1 Einleitung | 60 |
5.2 Rezidive/Rehospitalisierungen | 61 |
5.3 Behandlungsproblem Non-Compliance | 63 |
5.4 Behandlungsstrategien für die Langzeitbehandlung – State of the Art | 64 |
5.5 Konventionelle orale versus Depotneuroleptika | 64 |
5.6 Langzeitbehandlung mit oralen typischen vs. atypischen Neuroleptika | 68 |
5.7 Cochrane-Metaanalyse zur Rezidivprophylaxe | 68 |
5.8 Langzeitbehandlung mit atypischen Depotneuroleptika | 69 |
5.9 Behandlungsleitlinien – Depotneuroleptika | 70 |
5.10 Stehen wir heute vor einem Paradigmenwechsel? | 73 |
5.11 Zusammenfassung und Ausblick | 74 |
6 Bipolare Störungen | 78 |
6.1 Verlauf und Symptome | 78 |
6.2 Epidemiologie | 78 |
6.3 Lasten der Erkrankung | 79 |
6.4 Prognose | 80 |
6.5 Suizidalität | 81 |
6.6 Komorbidität mit Achse-I-Erkrankungen | 82 |
6.7 Medikamentöse Therapie | 82 |
6.8 Studienlage | 83 |
6.9 Monotherapie mit Olanzapin bei akuter Manie | 83 |
6.10 Monotherapie mit Risperidon bei akuter Manie | 84 |
6.11 Monotherapie mit Ziprasidon bei akuter Manie | 86 |
6.12 Monotherapie mit Quetiapin bei akuter Manie | 86 |
6.13 Studien mit atypischen Neuroleptika bei Rapid Cycling | 86 |
6.14 Kombinationstherapie | 86 |
6.15 Langzeittherapie mit atypischen Neuroleptika | 88 |
6.16 Therapieempfehlungen | 88 |
6.17 Fazit | 88 |
7 Persönlichkeitsstörungen | 92 |
7.1 Einleitung | 92 |
7.2 Definition der Persönlichkeits-störung nach DSM-IV | 92 |
7.3 Definition nach ICD 10 | 93 |
7.4 Einteilung nach Cluster-Erkrankungen | 93 |
7.5 Übersicht der verschiedenen Persönlichkeitsstörungen | 93 |
7.6 Diagnose | 95 |
7.7 Psychopharmakologische Behandlung | 96 |
7.8 Ansatzpunkte | 96 |
7.9 Rationale für atypische Neuroleptika | 97 |
7.10 Studienergebnisse zu Neuroleptika bei Persönlichkeitsstörungen | 98 |
7.11 Klinisches Prozedere – Therapieempfehlungen bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung | 100 |
7.12 Fazit | 102 |
8 Aggressive Verhaltensstörungen | 106 |
8.1 Definition der Störungen des Sozialverhaltens | 106 |
8.2 Subtypen aggressiven Verhaltens | 107 |
8.3 Zusammenhänge zu genetischen und Umfeldeinflüssen | 108 |
8.4 Hyperaktivität und dissoziales Verhalten | 109 |
8.5 Prognose | 110 |
8.6 Pharmakotherapie | 111 |
8.7 Studien mit Risperidon bei Störungen des Sozialverhaltens | 112 |
8.8 Übersicht über die medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten | 115 |
8.9 Fazit | 116 |
9 Demenz | 120 |
9.1 Einleitung | 120 |
9.2 Epidemiologie der Demenz | 120 |
9.3 Pharmakotherapie | 121 |
9.4 Cholinerges Defizit | 121 |
9.5 Therapie kognitiver Störungen | 122 |
9.6 Nicht-kognitive Störungen | 122 |
9.7 Ab wann sollen Pharmaka eingesetzt werden? | 124 |
9.8 Versorgungssituation | 124 |
9.9 Nebenwirkungen der Neuroleptik |
125 |
9.10 Wie sieht das optimale Neuroleptikum aus? | 127 |
9.11 Studienergebnisse bei älteren Patienten | 127 |
9.12 Anwendungsbeobachtungen mit Risperidon | 129 |
9.13 Vergleichsstudien | 130 |
9.14 Fazit | 130 |
Sachverzeichnis | 133 |