Sie sind hier
E-Book

Akute und chronische Hepatitis C

Epidemiologie - Diagnostik - Therapie

AutorKlaus-Peter Maier
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl143 Seiten
ISBN9783131575425
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Durchblick in der Datenfülle - Empfehlungen für die Praxis Die Hepatitis-C-Virusinfektion ist, weltweit gesehen, eine der häufigsten Infektionskrankheiten. Dieses Taschenbuch liefert Ärzten das Wissen, um die richtigen diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen zu treffen. - Basiswissen Definition, Pathogenese, Epidemiologie, Übertragungswege, Krankheitsverlauf - Richtig diagnostizieren Virologie, Histologie - Richtig behandeln Interferontherapie, Kombinationstherapie mit Ribavirin, Alternativen, neue Entwicklungen, Problempatienten

Klaus-Peter Maier

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Klaus-Peter Maier: Akute und chronische Hepatitis C1
Innentitel2
Impressum5
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
1 Akute Hepatitis C12
1.1 Definition12
1.2 Das Hepatitis-C-Virus (HCV) und seine Varianten12
1.2.1 Struktur und Molekularbiologie des HCV12
1.2.2 HCV-Genotypen14
1.3 Pathogenese15
1.4 Epidemiologie18
1.5 Übertragungswege19
1.5.1 Parenterale Übertragungswege19
1.5.2 Nichtparenterale Übertragungswege22
1.5.3 Hepatitis-C-Übertragung und Organtransplantation30
1.5.4 „Sporadische“ Hepatitis C31
1.6 Klinik32
1.7 Diagnostik34
1.7.1 Virologie34
1.7.2 Histologie37
1.8 Krankheitsverlauf37
1.9 Therapie40
1.10 Prophylaxe41
1.12 Literatur (Auswahl)45
2 Chronische Hepatitis C49
2.1 Definition49
2.2 Klinik49
2.3 Diagnose und Differenzialdiagnose49
2.3.1 Virologie Qualitativer HCV-RNA-Nachweis52
2.3.2 Histologie54
2.4 Natürlicher Verlauf – Komplikationen – extrahepatische Krankheitsmanifestationen61
2.4.1 Natürlicher Verlauf61
2.4.2 Komplikationen70
2.4.3 Extrahepatische Manifestationen der Hepatitis C73
2.5 Therapie74
2.5.1 Spezifische Therapiedeterminanten74
2.5.2 Therapieziele77
2.5.3 Interferone – Ribavirin78
2.5.4 Therapieempfehlungen83
2.5.5 Stellenwert der pegylierten Interferone88
2.5.6 Nebenwirkungen94
2.5.7 Therapieüberwachung95
2.5.8 Antivirale Therapie bei Problempatienten100
2.5.9 Interferon – Langzeittherapie zur Progressionshemmung und Fibrosehemmung112
2.5.10 Sonstige antivirale Medikamente113
2.5.11 Alternative Medikamente/Medikamentenkombinationen119
2.5.12 Phlebotomietherapie – Antioxidanzien120
2.6 Prophylaxe126
2.7 Folgerungen für die Praxis126
2.8 Literatur (Auswahl)130
Sachverzeichnis137

Weitere E-Books zum Thema: Innere Medizin - Allgemeinmedizin

Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

E-Book Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
Ein Ratgeber für Behandler und Patienten Format: PDF

Der Autor beschriebt in diesem Buch seine eigene Geschichte. Er schildert die Problematik, die über das eigentliche Behandlungsschema weit hinausgeht und dringt somit auch in Bereiche vor, die…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Ratgeber Herzinfarkt

E-Book Ratgeber Herzinfarkt
Vorbeugung, Früherkennung, Behandlung, Nachsorge, Rehabilitation Format: PDF

Der Herzinfarkt ist nach wie vor das größte Gesundheitsrisiko. Er kann jeden treffen - obwohl sich gerade hier die Chance bietet, durch eine Änderung der Lebensweise das Risiko erheblich zu senken.…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...