Sie sind hier
E-Book

Public Change Management

Erfolgreiche Implementierung neuer Steuerungsinstruemnte im öffentlichen Sektor

AutorPetra Speier-Werner
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl435 Seiten
ISBN9783835091719
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,99 EUR
Petra Speier-Werner identifiziert die wesentlichen Einflussfaktoren auf die Einführung neuer Steuerungsinstrumente im öffentlichen Sektor und entwickelt auf der Basis ihrer empirischen Überprüfung ein Orientierungsmodell. Es wird deutlich, dass eine Integration administrativer und vor allem politischer Veränderungsträger in die Einführungsprozesse erforderlich ist.

Frau Dr. Petra Speier-Werner promovierte bei Prof. Dr. Dietrich Budäus am Departement Wirtschaft und Politik der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
"2 Steuerungsinstrumente, Steuerungssubjekt und Steuerungsobjekt (S. 43-44)

Als ein Ziel der vorliegenden Arbeit wurde die Herleitung potentieller Einflussfaktoren auf die Einführungsergebnisse neuer Steuerungsinstrumente in der Ministerialverwaltung hervorgehoben. Ein Modell potentieller Einflussfaktoren wird im folgenden Kapitel entwickelt.

Um Einflussfaktoren auf die Einführungsergebnisse neuer Steuerungsinstrumente in der Ministerialverwaltung identifizieren zu können, bedarf es eines tieferen Verständnisses von Zielen und Funktionen neuer Steuerungsinstrumente sowie Aufgaben, Arbeitsweisen und Machtbefugnissen der Anwender. Anwender sind die Politiker als Steuerungssubjekte und das Personal der Administration als Steuerungsobjekte. Auf Grundlage dieses Wissens können die akteursspezifischen Veränderungen bezüglich Aufgaben, Arbeitsweisen und Machtbefugnissen, die aus der Anwendung neuer Steuerungsinstrumente resultieren, herausgestellt werden. Diesen Überlegungen entsprechend, ist das zweite Kapitel wie folgt gegliedert:

Einleitend werden theoretische Grundlagen für die sich anschliefienden Analyseschritte gelegt (Abschnitt 2.1). Im Abschnitt 2.2 werden die Ziele und Funktionsweisen von neuen Steuerungsinstrumenten dargestellt. Der Abschnitt 2.3 ist in zwei größere Unterabschnitte gegliedert. Im Abschnitt 2.3.1 werden Aufgaben, Arbeitsweisen und Machtbefugnisse von Politik und Administration aus heutiger Sicht dargestellt. Mit dem Wissen über Ziele und Funktionen neuer Steuerungsinstrumente kann im Abschnitt 2.3.2 ein Bild über deren zukünftige Aufgaben, Arbeitsweisen und Machtbefugnisse skizziert werden. In diesen vier Schritten können potentielle Einflussfaktoren auf Einführungsprozesse neuer Steuerungsinstrumente in der Administration identifiziert werden.

Ergebnis des zweiten Kapitels ist ein Bündel an potentiellen Einflussfaktoren der Implementienmg, die neben den Analyseschritten durch Plausibilitätsüberlegungen herausgestellt und im abschließenden Abschnitt 2.4 zusammenfassend dargestellt werden. Zu den als zentral erachteten Einflussfaktoren werden Hypothesen formuliert. Des Weiteren resultieren im Zuge der Beschäftigung mit Steuerungssubjekt und Steuerungsobjekt Anforderungen an ministerielle Steuerungsinstrumente. Diese werden differenziert nach allgemeinen und instrumentenspezifischen Anforderungen zusammengefasst.

2.1 Theoretische Grundlagen

Die Identifizierung von Einflussfaktoren auf die Einführung neuer Steuerungsinstrumente in der Ministerialverwaltung bedarf eines theoretischen Unterbaus. Dieser ist notwendig, um dem zu entwickelnden Einflussfaktorenmodell eine theoretische Grundlage zu geben. Darüber hinaus können nicht sämtliche potentielle Einflussfaktoren durch die Analyse von Steuerungssubjekt, Steuerungsobjekt und Steuerungsgegenstand hergeleitet werden. Eine theoretische Grundlage kann helfen, weitere potentielle Einflussfaktoren zu identifizieren. Den theoretischen Bezugsrahmen bilden Handlungstheorien. Handlungstheorien stellen das Individuum ins Zentrum der Betrachtungen von Veränderungen. Es könnte im Rahmen der Darstellung des aktuellen Forschungsstands aufgezeigt werden, dass vor allem dem Verhalten der von der Einführung neuer Steuerungsinstrumente betroffenen Akteure besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte. Eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Handlungstheorien erfolgt im Abschnitt 2.1.1.

Neben der Skizzierung des theoretischen Bezugsrahmens wird ein Vergleich der wesentlichen Charakteristika und Rahmenbedingungen des öffentlichen und privaten Sektors vorgenommen (Abschnitt 2.1.2). Dieser Schritt ist notwendig, well die Einfühning neuer Steuenmgsinstrumente im öffentlichen Sektor, die in der Regel aus der Privatwirtschaft stammen den dort anzutreffenden Strukturen und Kulturen anzupassen ist. Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen dem oöfentlichen und privaten Sektor werden dargestellt.

2.1.1 Theoretischer Bezugsrahmen

Die Einführung neuer Steuerungsinstrumente in der Ministerialverwaltung bedeutet für alle Beteiligten eine Veränderung. Veränderungen dieser Art sind soziale Phänomene. Soziale Phänomene sind das Ergebnis menschlicher, individueller Handlungen, sodass eine Analyse der Einführungsprozesse neuer Steuerungsinstrumente in der Ministerialverwaltung die Einbeziehung einer Handlungstheorie erfordert. „Das Individuum stellt die Basis jeglicher Handlungstheorie dar, da nur diesem Handlungen im Sinne bewusst gestalteter und autonom bestimmter Verhaltensakte zugesprochen werden können.""! Handlungen bzw. Handeln ist definiert als „absichtsgeleitetes (intentionales) Tun"".

"

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...