Sie sind hier
E-Book

Public Governance in Israel. Wie geht Israel mit nicht-jüdischen Immigranten um?

Die Integration arabischer Bürger in Israel

AutorIsabelle Büttner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668810235
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Israel, der jüdische Staat im sogenannten Nahen Osten, hat dort in vielerlei Hinsicht eine Sonderstellung inne. Eine davon ist sein Status als Einwanderungsland, den es zum Beispiel mit seinem engsten Verbündeten, den Vereinigten Staaten von Amerika, teilt. Der Staat wäre in dieser Form demnach nicht entstanden und gewachsen, wenn es keine Einwanderung aus anderen Ländern der Welt gegeben hätte. Ähnlich wie in den USA, gehen dabei Absatzbewegungen und Auseinandersetzungen zwischen diesen Gruppen von Einwanderern einher. Während es dort beispielsweise Britischstämmige wie Irischstämmige im 19. Jahrhundert waren, kann in Israel seit der Staatsgründung 1947 vornehmlich zwischen verschiedenen Gruppen von Juden unterschieden werden, die als Einwanderer wie Einheimische diesen Staat gestalten wollten. Sie alle eint ihr religiöskulturelles Brauchtum, wenngleich dies keineswegs bedeutet, sie seien alle gleich. Doch eine gewisse Tendenz zur Homogenisierung geht hier einher, sowohl in Selbst, wie auch Fremdbeschreibungen. Klar ist auch: Sie sind nicht die einzigen, die in Israel leben. Andere, nichtjüdische Bevölkerungsgruppen, leben dort. Oft stehen sie nicht im Fokus einer wissenschaftlichen Betrachtung des Landes. Welche Stellung haben sie? Wie geht Israel, als Staat und Zivilgesellschaft, mit diesen um? Spezifischer: Wie integriert Israel die nichtjüdischen Bürger und hier speziell die arabischstämmigen? Darum soll es in dieser Arbeit gehen. Zur Hilfe wird dabei der bekannte politikwissenschaftliche Ansatz der Governance genommen, um diese Lage zu beschreiben. Der Aufbau der Arbeit orientiert sich deshalb zuerst an einer Vorstellung der zentralen Begriffe, die zur Beantwortung der Fragestellung notwendig sind: Was ist mit Governance gemeint, was mit Integration? Nach diesem theoretischen Kapitel wird sogleich der Fall Israel untersucht. Hierbei ist es notwendig, Aufmerksamkeit der historischen und politischen Entwicklung des Staates zukommen zu lassen, da die Gründe für die Integrationspolitik Israels, die sich vornehmlich auf jüdische Bürger fokussierte, bis heute fortwirken und die von nichtjüdischen Bürgern und speziell arabischen Bürgern beeinflussen. Schließlich werden die politischen Leitkonzepte und linien und die aktuellen Entwicklungen dieser Integrationspolitik diskutiert, in denen ein besonderer Fokus auf den arabischstämmigen Bürgern liegt. In einem Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst und die Forschungsfrage beantwortet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...