Die Gegenstände der vorliegenden Arbeit sind die Argumente, die von Hilary Putnam in verschiedenen Arbeiten für und gegen die funktionalistische Theorie in der Philosophie des Geistes vorgebracht worden sind. Der Titel entspricht dem Umstand, daß dieser Autor in seinen jüngeren Werken genau die Position kritisiert, die von ihm selbst in frühen Arbeiten in Abgrenzung zu materialistischen und behavioristischen Theorien entwickelt wurde.Die Kernaussage der funktionalistischen Position besteht darin, daß ein mentaler Zustand lediglich durch die funktionale Ordnung seiner (möglicherweise kausalen) Beziehungen zu anderen mentalen Zuständen, zu sinnlichen Wahrnehmungen und Verhaltensdispositionen bzw. Verhaltensmustern gekennzeichnet ist, keinesfalls durch physikalisch zu beschreibenden Merkmale des Individuums, das sich in diesem Zustand befindet. Diese Position grenzt sich von materialistischen Erklärungen mentaler Zustände ab und versucht dergestalt, die Schwierigkeiten zu vermeiden, die sich mit solchen, monistischen Lösungsvorschlägen für das Leib-Seele-Problem verbinden. Das theoretische Paradigma dieser Position ist die funktionale Ordnung einer Turing-Maschine, d.h. eines abstrakten Computermodells, das beliebige Realisierungen gestattet und mit dessen Hilfe sich mentale Zustände sinnvoll in funktionale Zusammenhänge einordnen lassen. Der Funktionalismus grenzt sich in dieser Form also auch von behavioristischen Erklärungen ab, insofern er intentionale Ausdrücke auf ein solches, funktionales Ganzes bezieht und nicht auf Verhaltensbeschreibungen reduziert.Gegen die eindeutige Zuordnung von mentalen und funktionalen Zuständen im Sinne der von ihm zuvor entwickelten Theorie führt Putnam selbst später sowohl praktisch-methodische Einwände, Argumente der Plausibilität als auch bedeutungstheoretische Argumente an, die er mithilfe von Gedankenexperimenten veranschaulicht, die mittlerweile zu den Klassikern der philosophischen Literatur zählen. An die Stelle der des metaphysischen Realismus, der sich in dem Versuch der funktionalistischen Erklärung von mentalen Zuständen zeigte, tritt in diesen Arbeiten eine pragmatische und stärker auch die einzelwissenschaftliche Praxis ausgerichtete Vorgehensweise, die nicht mit einem Relativismus zu verwechseln ist.
„Nach jedem Sonnenuntergange bin ich verwundet und verwaist" – unter dieses Motto, dem „Stundenbuch" Rilkes entnommen, stellen die Herausgeber eine Sammlung von Aufsätzen namhafter Autoren zum Leben…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF
Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge? Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...