Sie sind hier
E-Book

Quantifizierung arbeitsinduzierter Wirbelsäulenbelastungen beim Heben und Tragen im Rettungsdienst

AutorJörn Westerhoff
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783832454678
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Rückenschmerzen und Erkrankungen der Wirbelsäule gelten mittlerweile als die bedeutendsten Zivilisationserkrankungen. Sie verursachen große Kosten im medizinischen, sozialen und ökonomischen Bereich. Durch Bewegungsmangel und einseitige Belastungen der Wirbelsäule entstehen muskuläre Dysbalancen und Defizite in der muskulären Leistungsfähigkeit. Hohe Gewichtsbelastungen im Berufsalltag können zu Schädigungen an der Wirbelsäule und an den Bandscheiben führen. Mit Einführung der Berufskrankheit 2108 im Jahre 1993 wird die Anerkennung von bandscheibenbedingten Erkrankungen der Lendenwirbelsäule durch langjähriges Heben und Tragen von Lasten als Berufskrankheit möglich. Es muss jedoch der Nachweis erbracht werden, dass die Ausübung des Berufes ursächlich für die Entstehung der Wirbelsäulenerkrankung ist. Biomechanische Modelle versuchen die Belastung der Wirbelsäule zu berechnen, um den Nachweis der Kausalität von Arbeitsplatzbelastungen für die Entstehung von bandscheibenbedingten Wirbelsäulenerkrankungen führen zu können. Mehrere Studien beschäftigten sich seitdem mit der Quantifizierung der Arbeitsplatzbelastung in verschiedenen Berufszweigen. Die Quantifizierung der Arbeitsplatzbelastung im Rettungsdienst wurde bisher nicht analysiert, obwohl in diesem Berufszweig durch häufiges Heben und Tragen von Patienten und medizinischen Geräten eine erhöhte Belastung der Wirbelsäule zu vermuten ist. Das Ziel der vorliegenden Studie liegt in der Quantifizierung der arbeitsbedingten Belastung der Wirbelsäule in verschiedenen berufstypischen Situationen des Rettungsdienstes, unter der Berücksichtigung der individuellen physischen Voraussetzungen der Mitarbeiter. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Die Wirbelsäule und ihre Belastung im Beruf2 2.1Die Wirbelsäule aus anatomisch-biomechanischer Sicht2 2.1.1Anatomie2 2.1.2Biomechanik7 2.2Die Wirbelsäule beim Heben und Tragen10 2.2.1Kosten10 2.2.2Arbeitsmedizinische Bedeutung der Wirbelsäule11 2.2.3Die Belastbarkeit der Wirbelsäule13 2.3Besondere Bedingungen im Rettungsdienst17 2.3.1Das Berufsbild eines Rettungsassistenten17 2.3.2Untersuchungen der Wirbelsäule im Rettungsdienst19 2.3.3Präventivmaßnahmen im Rettungsdienst21 3.Problemstellung23 4.Wirbelsäule und Rettungsdienst25 4.1Fragestellungen25 4.1.1Fragebogen25 4.1.2Muskelfunktionsanalyse25 4.1.3Mobilitätsanalyse26 4.1.4Tätigkeitsspezifische Belastungsanalyse26 4.2Methode28 4.2.1Design [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sportmedizin - Gesundheitssport - Rehabilitiation

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...