Sie sind hier
E-Book

Ratingfunktionen im Finanzmanagement von Unternehmen

AutorEva-Maria Stegmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783832458515
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Mit den aktuellen Diskussionen um das Konsultationspapier Basel II machen sich deutsche Unternehmen verstärkt Gedanken darüber, inwieweit ein Rating für das Unternehmen sinnvoll und von Vorteil sein kann. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Ratingfunktionen für Unternehmen, welche sich aus einem externen Unternehmensrating ergeben. Um ein erstes Grundverständnis über das Rating zu vermitteln, werden in Kapitel 1 zentrale Begriffe und die Einordnung des Ratings in den ökonomischen Zusammenhang beschrieben. Der historische Hintergrund des Ratings, die Anbieter am Markt sowie die verschiedenen Interessen der Beteiligten eines Ratingprozesses runden die Einführung in die Thematik ab. Das zweite Kapitel erläutert das eigentliche Ratingverfahren mit der Darstellung des gesamten Ratingprozesses sowie der einzelnen Faktoren der Ratinganalyse. Das Hauptkapitel (Kapitel 3) stellt die Ratingfunktionen im Finanzmanagement von Unternehmen dar. Die Bonität der Unternehmen wird durch Basel II in Zukunft die Kreditkonditionen der Banken stärker beeinflussen, so daß mit einem guten Rating die Möglichkeit besteht, günstiges Fremdkapital bei der Hausbank zu erhalten. Desweiteren unterstützt ein positives Rating das Unternehmen bei der Begebung von Aktien oder Unternehmensanleihen, da sich dadurch u. a. der Emissionskurs erhöhen kann. Das Rating stellt zudem ein Supplement für das Finanzmarketing des Unternehmens dar. Durch eine Verbesserung der wahrgenommenen Bonität des Unternehmens durch die Marktteilnehmer, erhöht sich nicht nur das Unternehmensimage sondern es reduzieren sich auch die Kurspflege- und Kommunikationskosten. Im Beschaffungs- und Absatzmarketing des Unternehmens lassen sich zudem kontrahierungspolitische Effekte realisieren. Ein weiterer Vorteil für das Unternehmen ist die Informationsfunktion des Ratings. Das Unternehmen wird von der Ratingagentur über die momentane Bonität informiert und erhält darüberhinaus eine objektive Unternehmensbewertung, welche sich in Form der Entscheidungsfunktion und eines Disziplinierungseffektes auf das ganze Unternehmen auswirkt. Zum Schluß erfolgt neben einer momentanen Bestandsaufnahme des deutschen Ratingmarktes ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung dieses Sektors. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNIS5 MANAGEMENT [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...