Sie sind hier
E-Book

Rauch- und Mehlschwalben in Hohenroth (Landkreis Rhön-Grabfeld)

AutorPaula Jarsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
ReiheAus der Reihe: e-fellows.net schüler-wissen 25
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783656560012
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Biologie - Ökologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein sonniger Tag zwischen Ende und Mitte April: Die Geräuschkulisse der ländlichen Ortschaften ist von Vogelgezwitscher erfüllt. Darunter der Gesang der Mehl- und Rauchschwalben, die gerade von ihren Überwinterungsquartieren zurückgekehrt sind. Die Sänger sind durch kleine Unterschiede auseinanderzuhalten. Die purpurblau glänzende kleine Gestalt mit den langen, schmalen Flügeln und den fadendünnen Schwanzspießen ist die Rauchschwalbe. Die Oberseite der Mehlschwalben ist zwar auch schwarz glänzend wie die der Rauchschwalbe, jedoch ist ihre Unterseite reinweiß und die Schwanzgabelung wesentlich kürzer. Nur wenige Vogelarten haben sich so eng den Menschen angeschlossen wie die Rauch- und die Mehlschwalben. Beim Brutgeschäft sind sie fast gänzlich auf Gebäude angewiesen. Im Volksmund sind Schwalben Symbole des beginnenden Frühlings. 'Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer', aber sie bringt Leben in oder an das Haus. Leider kennen immer weniger Menschen die lustig schwatzenden Rauchschwalben in Ställen oder das laute Schimpfen, wenn sich die Hauskatze in der Nähe des Nestes zeigt. Doch aus welchem Grund? Leider werden diese geselligen Schwalben immer seltener. In Bayern stehen sie mittlerweile auf der Vorwarnliste der Roten Liste.2 Ist die Behauptung der Schwalbenabnahme verallgemeinert? Diese Frage wird in dieser Arbeit untersucht, indem der Bestand der Schwalben in einem ländlichen Dorf analysiert wird. Außerdem wird untersucht, welche Faktoren zu einem Rückgang beitragen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...