Cover | 1 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 26 |
Einleitung | 36 |
§ 1 Regulierungsperspektive auf das Privatrecht | 38 |
I. Zeit für einen Perspektivwechsel! | 40 |
II. Elemente des Perspektivwechsels: Aufbau der Untersuchung | 44 |
1. Teil: Privatrecht als Regulierungsrecht | 48 |
§ 2 Regulierung als Schlüsselbegriff | 50 |
I. Herkunft und Entstehung des Regulierungsbegriffs | 50 |
1. Sozialwissenschaftliche Regulierungsbegriffe | 51 |
a. Politikwissenschaftliche Ansätze | 52 |
aa. Instrumentenanalyse | 53 |
bb. Governance-Forschung | 56 |
b. Soziologische Ansätze | 58 |
aa. Effektivität des Rechts | 59 |
bb. Systemtheorie | 63 |
c. Wirtschaftswissenschaftliche Ansätze | 67 |
aa. Public Interest-Theorie der Regulierung | 69 |
bb. Public Choice-Theorie und Economic Theory der Regulierung | 71 |
2. „Regulation“ im angloamerikanischen Rechtskreis | 73 |
3. Regulierungsbegriff im deutschen Öffentlichen Recht | 76 |
a. Deregulierung: Der Zusammenhang von Privatisierung und Regulierung | 76 |
b. Regulierung im Kontext der „Neuen Verwaltungsrechtswissenschaft“ | 80 |
II. Regulierung als Funktion des Rechts | 82 |
1. Funktionen des Rechts | 83 |
2. Definition der Regulierungsfunktion | 85 |
a. Einsatz von Recht | 85 |
b. Begrenzung auf staatlich gesetztes Recht | 86 |
c. Verhaltenssteuernder Zweck | 87 |
d. Verfolgung von Allgemeinwohlzielen | 88 |
3. Regulierung in Abgrenzung zu anderen Funktionen des Rechts | 90 |
a. Infrastrukturfunktion versus Regulierungsfunktion | 91 |
b. Interessenausgleichsfunktion versus Regulierungsfunktion | 94 |
c. Weitere Funktionen und Funktionsüberschneidungen | 97 |
III. Regulierung im Privatrecht | 99 |
1. Privatautonomie und Regulierung | 100 |
a. Privatautonomie als Freiheitsgrundrecht | 101 |
b. Privatautonomie als Selbstbestimmung | 103 |
c. Privatautonomie als Regulierung? | 106 |
2. Zwingendes Privatrecht und Regulierung | 108 |
a. Rechtlich zwingendes und faktisch zwingendes Privatrecht | 108 |
b. Regulierung und die Normarten des zwingenden Privatrechts | 110 |
c. Zwingendes Vertragsrecht | 113 |
aa. Zwingendes Vertragsrecht – ein Sonderfall? | 113 |
bb. Regulierungsfunktion zwingenden Vertragsrechts | 116 |
cc. Zwingendes Vertragsrecht, halbzwingendes Vertragsrecht und AGB-Kontrolle | 118 |
3. Dispositives Privatrecht und Regulierung | 119 |
a. Rechtsnatur und Erscheinungsformen dispositiven Privatrechts | 120 |
b. Dispositives Privatrecht als Regulierungsinstrument | 122 |
c. AGB-Kontrolle anhand dispositiven Privatrechts | 127 |
IV. Zwischenfazit und weiteres Vorgehen | 132 |
§ 3 Regulierungsfunktion des Bürgerlichen Rechts | 133 |
I. Kaufrecht | 134 |
1. Regulierung im Gewährleistungsrecht | 135 |
a. Vorrang der Nacherfüllung | 135 |
b. Prävention arglistigen Verhaltens des Verkäufers | 139 |
c. Nutzungsentschädigung bei Ersatzlieferung | 143 |
d. Ausbau- und Einbaukosten bei Nachlieferung | 146 |
2. Regulierung von Teilmärkten mittels Kaufrecht | 149 |
a. Internetauktionen | 149 |
b. Kraftfahrzeughandel | 151 |
aa. Bildung von Marktsegmenten | 151 |
bb. Beeinflussung der Marktstruktur | 152 |
II. Sachenrecht | 155 |
1. Die Regulierungsfunktion des ungeteilten Eigentums gemäß § 903 S. 1 BGB | 156 |
a. Historischer Hintergrund des Eigentumskonzepts des BGB-Gesetzgebers | 157 |
b. Numerus clausus der dinglichen Rechte | 162 |
c. Durchbrechung durch Zulassung des Anwartschaftsrechts? | 167 |
2. Regulierung zur Gewährleistung der Umlauffähigkeit von Wirtschaftsgütern | 171 |
a. Güterzuordnung und Verfügungsfreiheit | 171 |
b. Fortbestand des Lehensrechts und der Familienfideikommisse | 176 |
c. Gutgläubiger Erwerb beweglicher Sachen | 184 |
§ 4 Weitere regulatorische Elemente im deutschen Privatrecht | 190 |
I. Regulatorische Elemente im BGB | 190 |
1. Allgemeiner Teil | 190 |
2. Schuldrecht | 192 |
a. Allgemeines Schuldrecht | 192 |
b. Recht der einzelnen vertraglichen Schuldverhältnisse | 193 |
c. Außervertragliches Schuldrecht | 194 |
3. Sachenrecht | 196 |
4. Familienrecht | 196 |
5. Erbrecht | 199 |
II. Regulatorische Elemente im Sonderprivatrecht | 200 |
1. Handelsrecht | 200 |
2. Arbeitsrecht | 200 |
3. Gesellschaftsrecht | 201 |
4. Wettbewerbsrecht | 203 |
a. Kartellrecht | 203 |
b. Recht des unlauteren Wettbewerbs | 204 |
5. Versicherungsrecht | 204 |
6. Kapitalmarktrecht | 205 |
7. Recht des geistigen Eigentums | 206 |
2. Teil: Unions- und verfassungsrechtlicher Rahmen | 208 |
§ 5 Unionsrechtliche Voraussetzungen der Regulierung mittels Privatrecht | 210 |
I. Rechtsdurchsetzung als unionsrechtlicher Eigenwert aufgrund des Integrationsziels | 211 |
1. Einheitlicher Binnenmarkt und Rechtsdurchsetzungsautonomie der Mitgliedstaaten | 213 |
2. Rechtsdurchsetzung als unionsrechtliche Pflicht der Mitgliedstaaten | 215 |
3. Ermächtigung des Einzelnen zur Durchsetzung des Unionsrechts | 219 |
4. Privatrecht als Mittel der Durchsetzung von Unionsrecht | 222 |
II. Unionsrechtliche Vorgaben zum regulatorischen Einsatz des Privatrechts | 224 |
1. Unmittelbar anwendbares regulatorisches Unionsprivatrecht | 225 |
2. Ausdrückliche Richtlinienvorgaben zum regulatorischen Einsatz des Privatrechts | 225 |
3. Pflicht zur privatrechtlichen Durchsetzung individueller Rechte | 228 |
a. Tatbestand des individuellen Rechts | 228 |
b. Öffentliche versus private Durchsetzung individueller Rechte | 231 |
4. Regulatorisches Privatrecht als Ausfluss des Äquivalenz- und Effektivitätsgebots | 233 |
III. Unionsrechtliche Vorgaben zur Ausgestaltung regulatorischen Privatrechts am Beispiel von Schadensersatzansprüchen | 235 |
1. Objektiver Tatbestand | 235 |
2. Anspruchsberechtigung | 237 |
3. Verschulden | 239 |
4. Kausalität | 240 |
5. Schadensberechnung | 241 |
IV. Grundfreiheiten und Regulierung mittels Privatrecht | 242 |
1. Grundfreiheiten als Maßstab für regulatorisches Privatrecht | 243 |
2. Grundfreiheitliche Diskriminierungsverbote als Grenzen regulatorischen Privatrechts | 247 |
3. Grundfreiheitliche Beschränkungsverbote als Grenzen regulatorischen Privatrechts | 249 |
a. Regulatorisches Privatrecht als verbotene Marktzugangsbeschränkung | 250 |
b. Pflicht zur Anerkennung ausländischen regulatorischen Privatrechts? | 252 |
4. Drittwirkung: Grundfreiheiten als regulatorisches Privatrecht | 254 |
§ 6 Staatsrechtliche Zulässigkeit der Regulierung mittels Privatrecht | 257 |
I. Privatrechtsbegriff des Grundgesetzes | 258 |
1. Privatrecht im Kompetenzgefüge des Grundgesetzes | 259 |
2. Privatrecht und die Trennung von Staat und Gesellschaft | 263 |
II. Privatrecht als Mittel zur Erfüllung von Staatsaufgaben | 267 |
1. Von der Staatsaufgabe zur staatlichen Verantwortung | 268 |
2. Verengung der Modi staatlicher Aufgabenwahrnehmung auf das Handeln der Verwaltung | 272 |
Exkurs: Zum Begriff des Gemeinwohls | 274 |
3. Staatliche Gewährleistungsverantwortung und privatrechtliche Aufgabenerfüllung | 281 |
III. Staatsrechtliche Grenzen der Regulierung mittels Privatrecht | 284 |
1. Grenzen aufgrund der Kompetenzordnung | 285 |
2. Grenzen der Indienstnahme Privater | 287 |
3. Gesetzgeberische Konsistenzpflichten als Regulierungsgrenzen | 291 |
a. Folgerichtigkeitsgrundsatz | 292 |
b. Widerspruchsfreiheit der Rechtsordnung | 297 |
§ 7 Grundrechtliche Anforderungen an Regulierung mittels Privatrecht | 300 |
I. Wirkung der Grundrechte im Privatrecht | 300 |
1. Hauptlinien der Diskussion | 301 |
a. Grundrechte als objektive Wertordnung | 302 |
b. Vorrang versus Ausstrahlungswirkung der Grundrechte | 304 |
c. Mittelbare Drittwirkung und grundrechtliche Schutzpflichten | 305 |
d. Begrenzung der Schutzbereiche und Ausgestaltungslehre | 309 |
2. Eigener Ansatz: Abgrenzung nach Rechtsfunktionen | 312 |
a. Zweipolige versus dreipolige Grundrechtsverhältnisse und die unterschiedlichen Funktionen des Privatrechts | 313 |
b. Exkurs: Grundrechtliche Anforderungen an die Interessenausgleichsfunktion des Privatrechts | 317 |
c. Regulierung als (rechtsgebietsübergreifendes) zweipoliges Grundrechtsverhältnis | 321 |
II. Grundrechtliche Anforderungen an regulatorische Privatrechtsgesetzgebung | 323 |
1. Einschlägige Grundrechte | 324 |
a. Menschenwürdegarantie | 324 |
b. Privatautonomie | 326 |
c. Sonstige Freiheitsrechte | 329 |
d. Gleichheitsrechte | 331 |
e. Justizgrundrechte | 333 |
2. Regulierung mittels Privatrecht als Problem der Schranken-Schranken | 335 |
a. Formelle Anforderungen an grundrechtsbeschränkende Privatrechtsnormen | 335 |
b. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz im regulatorischen Privatrecht | 336 |
aa. Legitimer Regelungszweck | 337 |
bb. Geeignetheit | 339 |
cc. Erforderlichkeit | 340 |
dd. Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne | 344 |
c. Praktische Konkordanz im regulatorischen Privatrecht? Regulatorisches Vertragsrecht als Sonderfall? | 348 |
3. Grundrechtliche Schutzpflichten und regulatorisches Privatrecht | 350 |
III. Grundrechtliche Anforderungen an regulatorische Privatrechtsanwendung | 352 |
1. Reichweite verfassungsrechtlicher Bindung regulatorischer Privatrechtsanwendung | 353 |
2. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze regulatorischer (Privat-)Rechtsanwendung | 354 |
a. Verfassungsrechtliche Prüfungsmaßstäbe | 355 |
b. Verhältnismäßigkeit der Anwendung konkreter regulatorischer Privatrechtsnormen | 355 |
c. Verhältnismäßigkeit regulatorischer Anwendung von Generalklauseln | 356 |
3. Teil Konsequenzen für die Rechtswissenschaft | 358 |
§ 8 (Privat-)Rechtswissenschaft als Regulierungswissenschaft | 360 |
I. Verengter Privatrechtsbegriff als Selbstbegrenzung der Privatrechtswissenschaft | 362 |
1. Ursprünge des freiheitlich-individualistischen Privatrechtsbegriffs | 364 |
a. Philosophische Grundlagen | 364 |
b. Bedeutung der romanistischen Rechtsschule des 19. Jahrhunderts | 366 |
c. Politikferne des Privatrechts als politische Notwendigkeit im 19. Jahrhundert | 370 |
2. (Un-)gebrochene Strahlkraft einer Privatrechtstheorie des 19. Jahrhunderts | 372 |
a. Einwände gegen den freiheitlich-individualistischen Privatrechtsbegriff | 373 |
aa. Fehlschluss von der Freiheit auf das Recht | 374 |
bb. Jherings Theorie des „gesellschaftlichen Charakters der Privatrechte“ | 378 |
cc. Freirechtsschule und Rechtsrealismus | 383 |
b. Integrationskraft des freiheitlich-individualistischen Privatrechtsbegriffs | 388 |
aa. Verdeckung von Wertungswidersprüchen insbesondere durch Kombinationslehren | 389 |
bb. Interessenjurisprudenz als Folge und Ende Jheringscher Privatrechtstheorie | 391 |
cc. Von der Interessen- zur Wertungsjurisprudenz | 395 |
3. Prinzipienbasiertes versus folgenorientiertes Privatrechtsverständnis | 400 |
a. Freiheitlich-individualistischer Privatrechtsbegriff als prinzipienbasierte Privatrechtstheorie | 400 |
b. Folgenorientierte Privatrechtstheorie | 404 |
c. Theoretische Unvereinbarkeit von prinzipienbasierten und folgenorientierten Privatrechtstheorien | 407 |
aa. Subjektives Recht versus Anreizwirkung | 407 |
bb. Allgemeine Rechtsgrundsätze versus Wirkungshypothesen | 410 |
cc. Gerechtigkeit versus Effizienz | 411 |
d. Zum Erfordernis eines umfassenden Privatrechtsbegriffs | 414 |
aa. Grenzen einer rein prinzipienbasierten Privatrechtstheorie | 414 |
bb. Grenzen einer rein folgenorientierten Privatrechtstheorie | 416 |
cc. Notwendigkeit und Wege zu einer Synthese | 418 |
4. Regulierung als Teil eines umfassenden Privatrechtskonzepts | 420 |
II. Regulierung und Rechtsdogmatik | 423 |
1. Rechtsdogmatik als Verbindung von Wissenschaft und Praxis | 425 |
2. Methodenfragen als Verfassungsfragen | 429 |
a. Parallelen zur Diskussion im Öffentlichen Recht | 430 |
b. Verfassungsrechtliche Vorgaben für die anwendungsbezogene Methodik | 432 |
c. Verfassungsrecht und regulatorische Rechtsanwendung | 433 |
3. Regulatorische Rechtsdogmatik | 438 |
a. Fragestellungen einer regulatorischen Rechtsdogmatik | 439 |
aa. Fragen der Normanwendung | 440 |
bb. Fragen der Systembildung | 441 |
cc. Fragen der Wertung | 443 |
b. Verhältnis von Regulierung und Auslegung | 444 |
c. Regulatorische Rechtsdogmatik als praktische Interdisziplinarität | 446 |
aa. Status fremdwissenschaftlicher Erkenntnisse in der Rechtsdogmatik | 446 |
bb. Bezugnahme auf fremdwissenschaftliche Erkenntnisse zu Tatbestandsfragen | 448 |
cc. Bezugnahme auf fremdwissenschaftliche Erkenntnisse zu Wertungsfragen | 451 |
III. Folgenorientierte Rechtswissenschaft jenseits der Dogmatik | 454 |
1. Unzulässige Gleichsetzung von Rechtswissenschaft und Rechtsdogmatik | 455 |
2. Bedeutung der ökonomischen Analyse des Rechts | 459 |
3. Rechtswirkungen als Gegenstand genuin rechtswissenschaftlicher Analyse | 462 |
4. Fehlen rechtlicher Wertungsmaßstäbe? | 464 |
a. Folgenbezogene Wertungskriterien | 466 |
b. Rechtliche Relevanz folgenbezogener Wertungskriterien | 468 |
c. Normative Grenzen einer zweckbezogenen Rechtsrechtfertigung | 471 |
§ 9 Elemente einer rechtswissenschaftlichen Regulierungstheorie | 473 |
I. Regulierungsziele | 473 |
1. Regulierungsanlässe und Regulierungsziele | 475 |
2. Konzept der Zielerreichung | 476 |
3. Theoretische Systematik der Regulierungsziele | 477 |
a. Regulierungsziele und übergreifende Regulierungskonzepte | 478 |
b. Bekämpfung von Marktversagen als Beispiel für ein übergreifendes Regulierungskonzept | 479 |
c. Übergreifende Regulierungskonzepte in anderen Regulierungsbereichen | 482 |
II. Regulierungsinstrumente | 484 |
1. Regulierungswirkung als Kriterium für Regulierungsinstrumente | 485 |
a. Rechtsbefolgung und Regulierungswirkung | 486 |
b. Rechtsdurchsetzung und Regulierungswirkung | 489 |
2. Direkte Regulierungsinstrumente | 491 |
a. Gesetzliche Gebote, Verbote und Unwirksamkeitsgründe | 492 |
aa. Selbstwirksame Vorschriften | 492 |
bb. Vorschriften, die eines Rechtsdurchsetzungsaktes bedürfen | 493 |
b. Gebot, Verbot oder Unwirksamkeit aufgrund einer einzelfallbezogenen Handlung | 494 |
aa. Verwaltungsakte | 494 |
bb. Richterliche Rechtsfortbildung, Konkretisierung von Generalklauseln und Inhaltskontrolle | 495 |
cc. Handlungen Privater, insbesondere Gestaltungsrechte | 496 |
c. Sanktionsnormen | 496 |
aa. Rechtsverlust | 497 |
bb. Schadensersatz | 498 |
cc. Herausgabepflicht | 505 |
dd. Geldbuße und Strafen | 506 |
d. Lenkungssteuern und Subventionen | 509 |
e. Quantitätsregulierungen und Preisregulierungen | 512 |
3. Indirekte Regulierungsinstrumente | 513 |
a. Informations- und Offenlegungspflichten | 513 |
aa. Steuerung des Informationsempfängers | 515 |
bb. Steuerung des Informationsverpflichteten | 518 |
b. Indienstnahme Dritter | 520 |
c. Zurechnungsnormen | 522 |
d. Abdingbare Vorschriften, Soft Law und regulierte Selbstregulierung | 524 |
e. Naming and Shaming | 526 |
III. Zusammenspiel von Regulierungsinstrumenten und Regulierungszielen | 527 |
1. Regulierungsinstrument und Regulierungsziel | 528 |
a. Determinanten der Zielerreichung | 528 |
aa. Rechtlich direkt beeinflussbare Faktoren | 529 |
bb. Sonstige Faktoren | 533 |
b. Gründe für das Fehlschlagen von Regulierung | 536 |
aa. Wahl eines ungeeigneten Regulierungsinstruments | 536 |
bb. Falsche Kalibrierung von Regulierungsinstrumenten und Gesetzesumgehung | 537 |
cc. Unerwünschte Nebenwirkungen | 538 |
c. Vergleich von Regulierungsinstrumenten | 539 |
aa. Vergleichskriterien | 540 |
bb. Beispiel: Umverteilung mittels Privatrecht versus Umverteilung mittels Steuer- und Sozialrecht | 546 |
2. Regulierungsstrategien und übergreifende Regulierungskonzepte | 551 |
a. Regulierungsstrategien als Zusammenwirken mehrerer Regulierungsinstrumente | 552 |
b. Entwicklung von Regulierungsstrategien anhand übergreifender Regulierungskonzepte | 554 |
§ 10 Privatrecht in der Gesamtrechtsordnung | 557 |
I. Verhältnis von Privatautonomie und Privatrecht | 558 |
1. Diskrepanz zwischen formalem und materialem Privatrechtsbegriff | 559 |
2. Historische Bedeutung der Privatautonomie | 564 |
3. Heutige Bedeutung der Privatautonomie | 574 |
II. Wettbewerb der Teilrechtsordnungen | 580 |
1. Ablehnung von Gemeinrecht und Mischformen | 580 |
2. Verwaltungsrecht, Strafrecht und Privatrecht als Rechtsdurchsetzungsregime | 584 |
3. Rechtsfunktionen als Grundlage eines Wettbewerbs der Teilrechtsordnungen | 588 |
III. Was bleibt vom Privatrecht? | 593 |
4. Teil Konsequenzen für Gesetzgebung und Rechtspraxis | 598 |
§ 11 Privatrecht als Regulierungsinstrument des Gesetzgebers | 599 |
I. Gesetzgeberische Regulierungsentscheidungen | 600 |
1. Wahl des Regulierungsinstruments | 600 |
a. Praktische Systematik der Regulierungsziele | 601 |
b. Regulierung zur Herbeiführung eines Erfolgs | 602 |
aa. Zielgenauigkeit | 602 |
bb. Nebenwirkungen | 606 |
cc. Kosten | 610 |
c. Regulierung zur Verhinderung eines Erfolgs | 613 |
aa. Zielgenauigkeit | 613 |
bb. Nebenwirkungen | 616 |
cc. Kosten | 619 |
d. Regulierung zur Herbeiführung einer Handlung | 621 |
aa. Zielgenauigkeit | 622 |
bb. Nebenwirkungen | 624 |
cc. Kosten | 625 |
e. Regulierung zur Verhinderung einer Handlung | 626 |
aa. Zielgenauigkeit | 626 |
bb. Nebenwirkungen | 628 |
cc. Kosten | 630 |
2. Ein Regulierungsinstrument versus Kombination mehrerer Regulierungsinstrumente | 632 |
a. Kriterien zur Kombination von Regulierungsinstrumenten | 634 |
aa. Folgen für die Regulierungswirkung | 634 |
bb. Folgen für die Kosten | 637 |
cc. Zwischenfazit zur Kombination von Regulierungsinstrumenten | 638 |
b. Gesetzgebung und selbständige Regulierung durch die Gerichte | 639 |
II. Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Wahl von Regulierungsinstrumenten | 640 |
1. Auswahl der zu vergleichenden Regulierungsinstrumente | 643 |
2. Erster Vergleich: Gleichwirksamkeit | 646 |
a. Zwingende Kriterien | 647 |
b. Unzulässige Kriterien | 648 |
c. Optionale Kriterien | 649 |
d. Durchführung des Vergleichs | 651 |
3. Zweiter Vergleich: Bestimmung des milderen Mittels | 652 |
a. Zwingende Kriterien | 655 |
b. Unzulässige Kriterien | 659 |
c. Optionale Kriterien | 659 |
d. Durchführung des Vergleichs | 661 |
III. Regulatorisches Privatrecht im „Baukasten des Gesetzgebers“ | 664 |
1. Privatrecht als Alternative zur hoheitlichen Steuerung | 665 |
2. Privatrecht als Ergänzung hoheitlicher Steuerung | 671 |
3. Privatrecht als Ersatz hoheitlicher Steuerung | 677 |
§ 12 Regulatorisches Privatrecht in der Rechtsanwendung | 681 |
I. Anwendung von regulatorischen Privatrechtsgesetzen | 682 |
1. Feststellung der Regulierungsfunktion | 684 |
2. Regulatorische Rechtsanwendung im engeren Sinne | 687 |
a. Konstruktion der „typischen Situation“ | 688 |
b. Ermittlung der Entscheidungsalternative | 690 |
aa. Ausgangspunkt Gesetzesauslegung | 690 |
bb. Besonderheiten der teleologischen Auslegung regulatorischer Gesetze | 692 |
cc. Notwendige Möglichkeit einer Entscheidungsalternative | 696 |
c. Bestimmung der Rechtsfolge anhand des Regulierungsziels | 699 |
aa. Konkretisierung des Regulierungsziels | 701 |
bb. Prognose der Anreizwirkungen der alternativ möglichen Rechtsfolgen | 704 |
cc. Vergleichende Subsumtion der prognostizierten Anreizwirkungen unter das Regulierungsziel | 706 |
d. Auseinanderfallen der Falllösung und der regulatorischen Rechtsfolge? | 706 |
II. Eigenständige Regulierung durch Zivilgerichte | 708 |
1. Verfassungsrechtliche Grenzen rechtsfortbildender Regulierung durch Zivilgerichte | 709 |
a. Keine Rechtsfortbildung zur Korrektur verfassungswidriger Gesetzesnormen des regulatorischen Privatrechts | 710 |
b. Regulatorische „Rechtsfortbildung“ durch Auslegung und Analogiebildung | 712 |
c. Verfolgung eigenständiger Regulierungsziele durch die Gerichte | 716 |
aa. Generalklauseln als Regulierungsermächtigung an die Gerichte | 716 |
bb. Untätigkeit des Gesetzgebers als Regulierungsermächtigung? | 720 |
2. Sachliche Legitimation eigenständiger Regulierung durch Zivilgerichte | 723 |
3. Leitlinien eigenständiger gerichtlicher Regulierung | 730 |
a. Gesetzliche Anknüpfungspunkte für eine Regulierung durch Zivilgerichte | 731 |
b. Konkretisierung des Regulierungsziels | 736 |
c. Schaffung von Regulierungsinstrumenten | 740 |
d. Einfügung in die bestehende Regulierungsstrategie | 743 |
III. Zivilprozessuale und gerichtsverfassungsrechtliche Voraussetzungen regulatorischer Privatrechtsanwendung | 745 |
1. Zivilprozessuale Grundlagen regulatorischer Privatrechtsanwendung | 745 |
a. Ermittlung von „legislative facts“ durch die Zivilgerichte | 746 |
b. Folgerungen für die Regulierungstätigkeit der Zivilgerichte | 749 |
2. Institutionelle Voraussetzungen gerichtlicher Regulierung | 751 |
a. Möglichkeiten zur Nutzung unabhängigen Sachverstands | 752 |
b. Möglichkeiten zur Anhörung interessierter Kreise jenseits der Prozessparteien | 754 |
3. Begründung regulatorischer Zivilurteile | 755 |
4. Erfolgskontrolle und Korrektur | 756 |
Schluss | 760 |
§ 13 Brauchen wir ein übergreifendes Regulierungsrecht? | 761 |
§ 14 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse | 764 |
I. Erster Teil: Privatrecht als Regulierungsrecht | 764 |
1. Regulierung als Schlüsselbegriff | 764 |
2. Regulierungsfunktion des Bürgerlichen Rechts | 765 |
3. Weitere regulatorische Elemente im deutschen Privatrecht | 766 |
II. Zweiter Teil: Unions- und verfassungsrechtlicher Rahmen | 766 |
1. Unionsrechtliche Voraussetzungen der Regulierung mittels Privatrecht | 766 |
2. Staatsrechtliche Zulässigkeit der Regulierung mittels Privatrecht | 767 |
3. Grundrechtliche Anforderungen an Regulierung mittels Privatrecht | 769 |
III. Dritter Teil: Konsequenzen für die Rechtswissenschaft | 771 |
1. (Privat-)Rechtswissenschaft als Regulierungswissenschaft | 771 |
2. Elemente einer rechtswissenschaftlichen Regulierungstheorie | 774 |
3. Privatrecht in der Gesamtrechtsordnung | 777 |
IV. Vierter Teil: Konsequenzen für Gesetzgebung und Rechtspraxis | 778 |
1. Privatrecht als Regulierungsinstrument des Gesetzgebers | 778 |
2. Regulatorisches Privatrecht in der Rechtsanwendung | 780 |
Literaturverzeichnis | 784 |
Sach- und Personenregister | 874 |